Endlich Wochenende: Shopping, Kultur, Party
coolibri-Veranstaltungstipps
Habt ihr Bock auf Party, Livemusik oder Rambazamba? Dürstet es euch nach Kunst, Theater oder Kulturklamauk? Ihr wisst aber nicht so genau, wo und wann? Keine Angst – coolibri hilft mit den Tipps zum Wochenende aus!

Endlich Wochenende - Zeit zu Feiern!
Shop it like it's hot
Kleidertauschparty: Lange vor dem Kapitalismus war der Tauschhandel Gang und Gäbe, heute ist der fröhliche Klamottentausch eine Besonderheit in jedem Kalender. Bei dieser hier kann jeder seine noch tragbaren Kleider mitbringen, auf den kollektiven Wühltisch werfen und gegen anderes tauschen. Samstag (ab 18 Uhr) Butze, Düsseldorf
Deine eigenART: Bei dieser Zelebration von stilechten Eigenartigkeiten präsentieren Selbermacher ihre kreativen Erzeugnisse. Man nennt es auch: Den fleischgewordenen DaWanda-Handelsplatz. Sonntag (11-17 Uhr) Weststadthalle, Essen
Lego- und Playmobilbörse: Nach dem Filmstart von Lego Batman dürfte das quirlige Bausatzspielsystem wieder mal ganz groß im Hype sein. Wer auf der Suche nach den passenden Steinchen für sein neues Batmobil ist, wird hier sicherlich fündig. Sonntag (11-17 Uhr) Henrichshütte, Hattingen
Weiberkram Mädelsmarkt Plus Size Edition: Mädelsmärkte gibt es viele. Einen, der sich besonders den großen Größen widmet, aber bisher nur einmal. Hier findet sich alles ab Größe 40. Das Motto: Bye Bye Bodyshaming und Bienvenue Bodylove! Sonntag (11-17 Uhr) Gare du Neuss, Neuss
Diggin‘ Vinyl: Diese Schallplattenbörse zelebriert das schwarze Gold der Musikliebhaber. Für einen einzigen Euro Eintritt bekommt man selte Exemplare, Specialeditions, nerdiges Fachwissen und gute (Fach-) Gespräche. Sonntag (12-18 Uhr) AbenteuerHallenKalk, Köln
WeinMesse Rheinland-Pfalz: Auf der Suche nach einem edlen Tropfen? Hier lassen sich Weine aus dem namensgebenden Bundesland verköstigen! Freitag -Sonntag (Fr 15-21, Sa 13-20, So 11-18 Uhr), Jahrhunderthalle, Bochum
Augen Auf!
Big Films with Smart Phones: Die Smombies sind überall! Aber das Smartphone kann mehr sein, als ein Seelen und Hirn verschlingendes Monster. RUB-Studenten zeigen in einer innovativen Videoinstallation, dass man mit den kleinen Zombie-Machern auch kreativ arbeiten kann. Freitag und Samstag, Musisches Zentrum der RUB, Bochum
6 Jahre Fukushima: “Kanon der kleinen Stimmen” – so heißt der Film, den die Auslandsgesellschaft anlässlich des Fukushima-Unglücks zeigt. Die Doku handelt von Müttern aus Tschernobyl und Fukushima, die ihre Kinder vor Strahlung schützen wollen. Samstag, Auslandsgesellschaft, Dortmund
Egmont Interactive: Klassik meets Smartphone! Das Orchester Klangkraft und das Improtheater Schwanensees Rache verpacken Goethes Drama neu. Das Publikum entscheidet via App, welche Wendungen das Trauerspiel nehmen soll. Samstag und Sonntag, Landschaftspark Duisburg-Nord, Duisburg
Eintritt frei: Abseits der ausgetretenen Pfade der Hochkultur lässt es sich vortrefflich lustwandeln. Hier setzen sich die kleinen Ateliers in Szene und laufen in ihrer Fülle so manchem Museum den Rang ab. Samstag und Sonntag, verschiedene Ateliers, Bochum
KURZstummfilmfestival: Das Thema “One Shot - Ein Schuss”. Beim Schnellschuss-Festival werden in vier Blöcken 20 Filme durch den Projektor gejagt. Vier Preise warten auf ihre Gewinner. Das Publikum entscheidet über den Publikumsliebling und den schönsten Kinderfilm, die Jury über den besten Film und den besten Schuss. Samstag, Zeche Carl, Essen
Unter Leuten
Level 6: Verdammt, wirft der Affe etwa mit Fässern nach dem dicken Klempner? Beim Jump’n’Run-Special hüpfen und springen die Insert-Coins-Mitglieder und ihre Gäste durch die bunte Geschichte der Jump’n’Runs. Dafür rüsten die Konsolen-Nerds Arcade-Automaten, Konsolen und PCs um, um die ganze Palette zu präsentieren. Samstag, Insert Coins e.V., Herne
Stuzubi: School's out forever! Und nu? Stuzubi weiß Rat. Die Messe bietet Infos rund um Ausbildung, Studium und duales Studium. Samstag, Colosseum Theater, Essen
Essen.on Ice: Immer wieder empfehlenswert! Allerdings hat es sich am Sonntag ausgewintert: Das Eis-Spektakel für Kufenflitzer endet an diesem Wochenende. Also: Ab aufs Eis oder die riesige Rodelbahn. Freitag -Sonntag, Kennedyplatz, Essen
Parkleuchten: Wir wussten es alle: Irgendwann musste es soweit kommen. Das Licht geht aus! Das Parkleuchten leuchtet und läutet sein letztes Wochenende ein. Es heißt Abschied nehmen, vom illuminierten Wunderland. Freitag -Sonntag, Grugapark, Essen
Da, wo die heiße Luft vibriert
Kensington Road: Die Berliner Jungs haben sind mit ihrem neuen Album on tour. Rauer, energetischer und spielfreudiger wollen sie jetzt sein. Ob’s stimmt? In Hagen treten sie den Beweis an! Freitag, Pelmke, Hagen
Blazing Jack + Schwarz 2: Hard Rock trifft Spelunken Pop. Die beiden Bands aus dem Ruhrpott sind vieles, aber kein bisschen leise. Ehrlich und direkt, wie das Ruhrgebiet, gibt es hier voll auf die Zwölf! Freitag, Djäzz, Duisburg
Best of unsigned: Sie lechzen nach der großen Bühne und wollen Blut sehen! Das Blut der Konkurrenz. In der dritten Vorrunde treten wieder fünf Bands gegeneinander an. Im Finale warten Tickets für Auftritte beim Olgas-Rock und dem EselRock. Samstag, Zentrum Altenberg, Oberhausen
Pilz: Mit Pils hat es der Düsseldorfer bekanntlich nicht so. Das kann Pilz aber egal sein. Sie war bereits mit Rapper King Orgasmus One auf Tour und greift gerne mal weltpolitische Themen auf. Powerfrau mit Tiefgang on Tour! Freitag, The Tube, Düsseldorf
Tinariwen: Mittlerweile sind sie mehr als ein Geheimtipp und unbedingt empfehlenswert. Die Tuareg-Rocker von Tinariwen vermischen die Musik ihrer Heimat mit packendem E-Gitarren-Sound. Musik für Herz und Beine. Sonntag, zakk, Düsseldorf
Akustik#Schlacht: Es muss nicht immer nur Poetry geslammt werden. Jetzt ist die Musik dran. Singer und Songwriter treten musikalisch und freundlichst gegeneinander an. Eine Schlacht zum Schmusen und Schmelzen. Und das Publikum hat das letzte Wort. Sonntag, Die Börse, Wuppertal
Wort- und Klangzauber
Eröfnung Frauenkulturtage: “Können Männer denken?” Darüber lässt sich hervorragend streiten, aber auch witzeln. Die Frauenkulturtage Castrop-Rauxel gehen in die 24. Runde und starten mit klassischem Themenkabarett der “abgeklärten Männerforscherin” Uta Rottermund. Freitag, Adalbert-Stifter-Gymnasium, Castrop-Rauxel
Poesie & Wortgestöber: Der Weg zum Dasein als Autor ist steinig. Aber in der richtigen Selbsthilfegruppe ist niemand allein. In der Schreibwerkstatt werden gemeinsam Sprachkunstwerke produziert. Freitag, zakk, Düsseldorf
Debütpreis der lit.COLOGNE: Früher war nicht alles besser, aber der Name allemal. Der ehemaligen Silberschweinpreis heißt jetzt züchtig Debütpreis. Ansonsten hat sich aber nichts geändert. Nominiert sind Fatma Aydemir, Tijan Sila und Takis Würger. Samstag, Schauspiel, Köln
Tanz kaputt, was Dich kaputt macht
17 Jahre Empire of Darkness: Fast volljährig! Seit 17 Jahren bietet die Matrix Nachtschattengewächsen eine regelmäßige Heimat. Hier ist Schwarz das neue Bunt! Zur Feier gibt es Walk Acts, Kuchen und vorher noch Live-Musik. Freitag, Matrix, Bochum
Frühlingsfest: Hier wird dem Frühling ein heißer Empfang bereitet. Party auf 3 Floors und eine Late Session mit Kevin Arnold. Es wird gedupped, gestepped und getrapped! Freitag, Bootshaus, Köln
Retro-DJ Markus Goosmann: Hier ist Retro wirklich Retro. Nix mit 80s oder vielleicht mal Disco-70s-Zeitreise. Goosmann hat die absoluten Partykracher. Er legt seine Schellack-Schätzchen auf: mit Live-Aufnahmen von Tanzorchestern aus den 20er- und 30er-Jahren. Freitag, Bücherei Derendorf, Düsseldorf
Fresh Prince: Das würde auch Will Smith gefallen: Feinste Old-School-Vinyl-Spezialitäten from the eastcoast to the westcoast. Bei DJ Blackvibez und DJ Justice kommt ehrlicher Hip Hop auf die Turntables. Samstag, Daddy Blatzheim, Dortmund
ILMP pres. Tasman & Capture’s Birthday-Bash: Capture und Tasman haben Geburtstag und dafür haben sich I Love My Pony mächtig ins Zeug gelegt. Blast die Techno-Kerzen aus! … Es gratulieren prähtigst: Mark Jackus, Mit & Peck, Capture & Dweed, Matthias Knopp und Tasman b2b Ed Dust. Samstag, JB im Ratskeller, Bochum
KoNTrAsTPrOgrRaMm: Mist, wenn die Tastatur klemmt. Mit Psychedelic, Trance, Dark, Forestdelic, Hi-tech und Co. wird der Kontrast gelebt. Für alle, die mindestens 21 Jahre alt sind. Samstag, Druckluft, Oberhausen