Endlich Wochenende: Good Times im Nachtleben

Veranstaltungstipps

Habt ihr Bock auf Party, Live-Musik oder Rambazamba? Dürstet es euch nach Kunst, Theater oder Kulturklamauk? Ihr wisst aber nicht so genau, wo und wann? Keine Angst - gemeinsam mit den Kollegen vom coolibri helfen wir mit den Tipps zum Wochenende aus!

NRW

11.11.2016, 11:14 Uhr / Lesedauer: 3 min

Bunter als Konfetti

Trash Up! Upcycling Festival: Aus alt mach neu – so lautet die Losung des ersten Upcycling-Festivals im Pott, das Innovation, Kreativität und Ideen für eine bessere Welt versammeln will. Neben nachhaltigem Shopping stehen auch Vorträge, Workshops, Filme, eine Ausstellung und kulinarische Kniffe auf der Tagesordnung. Sa+So (11-21h) Depot, Dortmund

Karneval der Sünden: Alles so schön unerwartet hier - diese illustre Kollision des Dortmunder Wortschmiedduo Legoliteratur und dem Essener Beat Salon bietet eine abgedrehte Alternative zum 11.11.-Karnevals-Klamauk. Statt Helau und Alaaf gibbet Musik, Zauberei, Live-Hörspiele, DJ-Beats und Gedankenkonfetti.Fr, Rekorder, Dortmund

Tag der Vielfalt: “Vielfältigkeit” als Wert ist heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso schöner, dass Düsseldorf seinem Facettenreichtum einen Tag widmet. Mit Comedystar Benaissa Lamroubal, Musik von der No Border-Band, der Kunstinstallation “Galaxy” über die Kölner Silvesternacht und vielen anderen Ideen. So, Zakk , Düsseldorf

Worldmusic Carnival: Die Headliner des Kulturfestivals heißen Culture Resonance und setzen auf türkischen und afghanischen Folk, indische Einflüsse und Jazz. Die Idee des Fests ist es, das Karneval-Konzept im Rheinland auszuweiten und kulturell diverser zu machen. Yeah! So, Ladenlokal, Mönchengladbach

 

Da wo die heiße Luft vibriert

Klaus Johann Grobe: Die Schweizer Pop-Band vollführt im Hotel Shanghai einen “Spagat der Liebe”. Wie auch immer sie es anstellen, als deutschsprachige Band international mit großen Headlinern zu touren - sie tun es. Fr, Hotel Shanghai, Essen

She's Got Balls: Die AC/DC Ladies Tribute Band dreht die Welt auf den Kopf. Musikalisch ganz weit vorne, cool und sexy sind die Damen auf der Bühne - ihre Fans schmachtende Männer. Super Rockshow! Fr, Kulttempe, Oberhausen

Klangsphäre Festival: Die Ambient-Szene erfährt eine Würdigung in einem perfekt passenden Raum. An zwei Tagen treten vor allem Künstler aus der regionalen Szene auf. Fr+Sa, Planetarium, Bochum

Peter Broderick:  US-Sänger und Multi-Instrumentalist ist bekannt für winterliche, aufwändig instrumentierte Klang-Landschaften mit dem Klavier im Zentrum. Special Guest ist Brigid Mae Power aus Irland.   Sa, Petrikirche, Münster

Drangsal: Emporkömmling Max Gruber alias Drangsal spielte erst die Sommerfestivals und nun die Clubs rauf und runter. Zu erwarten sind auch im FZW schönster Achtziger-Sound, ein bisschen Drama im Text und viel breites Grinsen von der Bühne.  Sa, FZW, DortmundElaiza: Das Berliner Frauentrio geht mit Akkordeon, Kontrabass und Piano auf die Bühne und hält auch mit seinem Zweitling "Restless" die Messlatte hoch - für eine zauberhafte Mischung aus Pop und osteuropäischem Folk.  Sa, Pauluskirche, Dortmund

Sag es laut

Dead or Alive: Bei diesem Format tritt Dichterfrischfleisch nicht gegeneinander an, sondern muss sich mit den Versen längst verstorbener Lyrikmeister messen. Neue Wortschätze präsentieren Leonie Warnke, Florian Cieslik und Thomas Spitzer. Den Club der toten Dichter bestücken Jason Bartsch, Jule Weber und Martin Hohner.  Sa, Festspielhaus, Recklinghausen

Wortbühne: Einmal im Quartal dürfen junge Schreiberlinge sich auf diese Bühne trauen und ohne Konkurrenzdruck Texte vortragen. Neben Literatur dürfen auch Theater, Comedy und andere Kunstformen praktiziert werden. Fr, U27 Gerthe, Bochum

Café Satz: Der Sieger dieses Sechs-Minuten-Slams wird mit dem Inhalt des Spendenleierkastens beehrt, in den das Publikum alles stopfen darf, was kein Sondermüll ist. Fr, C@fe-42 im Bodelschwingh-Haus, Gelsenkirchen

 

Voll von der Rolle

Bedingungslos: Bei diesem inklusiven Filmfest werden nicht nur Filme über die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung geschaut, sondern anschließend auch diskutiert. Unverklärt, auf Augenhöhe, barrierefrei im Kopf. Mi-Mo, Bahnhof Langendreer + Haus der Begegnung, Bochum

Duisburger Filmwoche  Zum 40. Mal werden hier deutschsprachige Dokus gezeigt und geehrt. Unter dem Motto „Es ist Zeit“ wird die vierte Dimension in den Mittelpunkt gestellt. Es geht um Krisenzeiten, Wachstum, Zerfall, Zeitverschwendung. Mo-So, Forum am Dellplatz, Duisburg

doxs!: Gleichzeitig flimmern Dokus, die aus der Welt der neuen Generationen erzählen, ohne zu schönen. Themen sind Kindsein in der Dortmunder Nordstadt, Jugend im Knast oder ein elfjähriger Cowboy. Mo-So, Forum am Dellplatz, Duisburg

Kinofest Lünen: Zum Kinofest verwandelt sich Lünen zum Hotspot für deutsche Filmmacher, Schauspieler und Branchengrößen. Dann flimmern etliche Premieren über die Leinwand, es werden Preise verliehen und rote Teppiche ausgerollt.Do-So, Cineworld, Lünen  

European Outdoor Film Tour: Die Wildnis, große Abenteuer, unglaubliche Bilder. Diese Filmtour versammelt Wingsuit Basejumper, Kanuten im Dschungel Papuas, Skifahrer auf den welthöchsten Bergen und andere für einen Abend voller Adrenalin und Bildgewalt. So, FZW, Dortmund

Tanz kaputt, was Dich kaputt macht