Elektronik

Elektronik

Amazons sprechende Echo-Lautsprecher mit der Assistentin Alexa an Bord waren nur der erste Schritt. Jetzt wird eine Vision für ein Zuhause erkennbar, in dem Dutzende Alexa-Geräte miteinander vernetzt sind.

" Sonos konnte im vergangenen Quartal zwar den Absatz im Jahresvergleich steigern, der Umsatz ging allerdings zurück. Foto: Christoph Dernbach

Der Lautsprecher-Anbieter Sonos hat die Anleger mit seinem ersten Quartalsbericht seit dem Börsengang im Sommer enttäuscht. Die Aktie verlor am Dienstag zeitweise rund ein Fünftel ihres Werts und rutschte

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China dürfte auch diverse Apple-Geräte wie die Computer-Uhr Watch oder die Ohrhörer AirPods treffen. Den Aktien von Zulieferern und von Apple tut das nicht gut.

" Ein Besucher der Internetkonferenz re:publica schaut im Mai in eine an ein Smartphone montierte VR-Brille. Foto: Jens Kalaene

Smartphones galten lange als wichtiges Zugpferd für das Geschäft mit Erlebnissen in virtueller Realität - doch mit dem Auslaufen günstiger Paket-Angebote der Hersteller ist der Absatz entsprechender Spezialbrillen

" Sophie Hunger hat sich vom Folk verabschiedet. Foto: Paul Zinken

Als hochtalentierte Songschreiberin zwischen Folk, Jazz und Chanson kennt man Sophie Hunger schon länger. Mit Elektropop ist sie bisher eher nicht aufgefallen. Hungers Wohnsitz Berlin hat das geändert:

" In dem hauseigenen Lautsprecher Echo steckt die Amazon-Software Alexa. Foto: Britta Pedersen

Amazon stellt sich auf eine Zukunft ein, in der Menschen sich ganz selbstverständlich mit Technik in ihrer Umgebung unterhalten, ohne darauf zu achten, an welches Gerät sie sich gerade wenden.

" Die IFA ist noch bis zum 5. September für die Öffentlichkeit geöffnet. Foto: Carsten Koall

Der südkoreanische Elektronikkonzern LG rechnet damit, dass Hausgeräte dank Künstlicher Intelligenz länger ihren Wert behalten. Mit Hilfe lernender Systeme im Hintergrund würden die Geräte mit wachsender

" Sprachassistenten wie Google Assistant (l.) und Amazon Echo werden die Fernbedienung ablösen. Foto: Britta Pedersen

Wenn sie nicht gerade in der Sofaritze verschwunden ist, hat die Fernbedienung auf vielen Couchtischen noch einen festen Platz. Doch Experten sagen dem Gerät das Ende voraus. Ob sich damit jedoch der

" Yamahas neuer Plattenspieler Musiccast Vinyl 500 ist auch über Amazons Sprachassistenten Alexa steuerbar. Dazu brauchen Nutzer allerdings noch ein Alexa-Gerät wie hier Amazons Echo Dot (r). Foto: Robert Günther/dpa-tmn

Was dreht sich denn da? Yamaha hat einen Plattenspieler entwickelt, der mehr kann als Scheiben rotieren zu lassen. Integriert sind etwa mehrere Streamingdienste, und auch die Vernetzung mit Smartphone

Selbst den Toaster wird es noch erwischen: Hausgeräte sind vernetzt - und werden „intelligent“. Das Smart Home ist nicht neu, aber die Hersteller arbeiten an neuen Service-Angeboten. Sprachassistenten

Sony will den bislang nur in Japan verfügbaren smarten Roboterhund Aibo möglicherweise auch nach Europa bringen. Man werde die Entscheidung vom Interesse der Besucher auf der IFA abhängig machen, sagte

" „Hey Google“ - mit diesen Worten wird der digitale Assistent „Google Assistant“ des Internet-Konzerns aktiviert. Foto: Andrej Sokolow

Google spielt im Wettbewerb der Sprachassistenten mit Amazon und Apple seine Stärken beim maschinellen Lernen aus. Sein Assistant kann jetzt fließend zwischen zwei Sprachen wechseln.

" Medienberichten zufolge will Apple für alle Preisklassen der nächsten iPhone-Generation das Design des aktuellen Top-Modells X übernehmen. Foto: David Moir/AAP/Archiv

Die nächsten iPhones werden so gut wie sicher am 12. September vorgestellt. Apple lud für diesen Tag zu einem Event in seinem Hauptquartier in Cupertino ein.

" Der Google Assistant kann jetzt zwei Sprachen gleichzeitig verstehen. Foto: Rolf Vennenbernd

Google hat seiner sprechenden Assistenzsoftware als erster Anbieter beigebracht, zwei Sprachen gleichzeitig zu verstehen.

" Ab Oktober sind Samsungs 8K-Fernseher im Handel erhältlich. Foto: Carsten Koall

Der südkoreanische Konzern Samsung wirbt auf der IFA 2018 mit 8K-TVs. Die Geräte sind in der Lage, vier Mal so viele Bildpunkte darzustellen als die ohnehin schon gestochen scharfen Ultra-HD-Fernseher.

Willkommen in der vernetzten Welt: Wer in diesen Tagen über die Elektronikmesse IFA läuft, bekommt einen Eindruck davon, wie Smart Home heute und in der Zukunft aussehen wird. Der Chaos Computer Club

" Aufbau des Samsung-Messestands auf der Elektronikmesse IFA in Berlin. Foto: Carsten Koall

TV-Geräte-Marktführer Samsung bringt seinen ersten Fernseher mit der extrem hohen 8K-Bildauflösung auf den Markt. Erste Modelle sollen ab Oktober in Deutschland in den Handel kommen, kündigte der südkoreanische

Panasonic fürchtet, Großbritannien könne nach dem Brexit von Japan als Steueroase eingestuft werden. Das könnte Nachteile bringen. Auch der Zugang zum Binnenmarkt spielt eine Rolle.

" Erkennt Vayyar Haus einen Sturz, wird nach kurzer Zeit Alarm geschlagen. Dann klingelt etwa das Telefon der Kinder oder der Betreuungsperson. Foto: Franziska Gabbert

Stürze und ungewöhnliches Verhalten erkennen und bei Gefahr Hilfe rufen: Das soll der Sensor Vayyar Haus im Bad oder Schlafzimmer erledigen. Gezeigt wird das Gerät nun auf IFA.

" Auf der IFA werden viele Produktneuheiten im Bereich der Küchengeräte präsentiert. Foto: Carsten Koall

Vernetzte Geräte dominieren das Hausgeräte-Segment der Elektronikmesse IFA. Manche der angepriesenen Innovationen werden aber nur zögerlich von den Verbrauchern angenommen.

" Die Lautsprecher Google Assistant (l.) und Amazon Echo auf der IFA. Sprachassistenten gehören zu den großen Trends. Foto: Britta Pedersen

Neue Technologien setzen die Trends in der Unterhaltungselektronik. So manche wie digitale Sprachassistenten setzen sich dabei bemerkenswert schnell im Markt durch. Aber auch Anwendungen für erweiterte

" Die Lautsprecher Google Assistant und Amazon Echo auf der Internationalen Funkausstellung IFA. Foto: Britta Pedersen

Der Lautsprecher hört zu: Die sprechenden Assistenten von Amazon und Google breiten sich zur anstehenden IFA auch in teurer Hifi-Technik aus. Ob es ein bleibender Trend wird, muss sich aber noch zeigen

Apple will laut einem Medienbericht für alle Preisklassen seiner nächsten iPhone-Generation das Design des aktuellen Top-Modells X übernehmen. Der Konzern wolle in das Weihnachtsgeschäft mit Telefonen

Mit der IFA steht wieder das alljährliche Messe-Highlight der Unterhaltungselektronik-Branche in Berlin an. Während das Geschäft zuletzt zum Teil stockte, soll die Vernetzung von Geräten Käufer anlocken.

Mit der IFA steht wieder das alljährliche Messe-Highlight der Unterhaltungselektronik-Branche in Berlin an. Während das Geschäft zuletzt zum Teil stockte, soll die Vernetzung von Geräten Käufer anlocken.

Die IFA in Berlin zeigt Unterhaltungselektronik in der kommenden Woche wieder in schönstem Licht. Smarte Geräte, die auf Zuruf funktionieren, stehen in allen Produkt-Kategorien im Mittelpunkt.

" Was fehlt denn dem Patienten? Wie mechanische Teile können auch elektronische ausfallen. Manche müssen nicht gleich ersetzt, sondern können zuweilen auch repariert werden. Foto: Alexander Heinl

Moderne Autos setzen auf elektronische Bauteile. Streikt jedoch ein Teil davon, bleibt das Auto oft stehen. Dann wird es teuer. Doch einige Teile lassen sich sogar reparieren.

" Sonos, gegründet 2002, ist ein Vorreiter bei vernetzten Lautsprechern für den gesamten Haushalt. Foto: Christoph Dernbach

Der Lautsprecher-Anbieter Sonos durfte sich beim Börsenstart über starke Kursgewinne seiner Aktien freuen. Zuvor hatte die Firma allerdings den Ausgabepreis für die Anteilscheine gesenkt.

" Die Wettbewerbshüter hatten im vergangenen Jahr die Ermittlungen gegen die Elekronik-Konzerne offiziell eingeleitet. Foto: Olivier Hoslet/EPA

Asus, Pioneer sowie Denon, Marantz und Philips haben jahrelang die Preise für Elektronikgeräte in Europa hochgehalten. Die EU-Wettbewerbshüter klopfen ihnen dafür auf die Finger. Verbraucher können aber

" Sonos, Vorreiter bei vernetzten Lautsprechern für den gesamten Haushalt, will an die Börse. Foto: Christoph Dernbach

Der Lautsprecher-Spezialist Sonos will mit einer Bewertung von rund 1,9 Milliarden Dollar an die Börse gehen. Das liegt unter den Zahlen, die zuvor in Medienberichten genannt wurden.

" Beim Festival „Tomorrowland“ geht die Post ab. Foto: Tomorrowland

Elektronische Tanzmusik zählt zu den erfolgreichsten Genres der Popmusik - und deutsche DJs spielen eine große Rolle. Beim belgischen „Tomorrowland“-Festival treten die Stars der Szene auf. Doch es geht

" Der Lautsprecher Amazon Echo mit dem Alexa Voice Service steht auf einem Tisch. Foto: Elaine Thompson/AP

Lautsprecher mit digitalen Assistenten breiten sich allmählich in den Haushalten aus: Rund 100 Millionen Geräten dürften laut Marktforschern Ende 2018 im Einsatz sein - und in vier Jahren drei Mal mehr.

Der Mobilfunkanbieter Freenet steigt bei der MediaMarktSaturn-Mutter Ceconomy ein. Über eine Kapitalerhöhung sichert sich das TecDax-Unternehmen rund 9 Prozent an der Mehrheitseigentümerin der Elektronikhändler...

" Facebook-Chef Mark Zuckerberg setzt große Hoffnungen in die virtuelle Realität, bei der Nutzer mit Hilfe von Spezialbrillen in digitale Welten eintauchen können. Foto: Marcio Jose Sanchez

Haben die Entwickler der VR-Brille Oculus von einer Spielefirma Ideen geklaut? In einem Gerichtsverfahren wurde Facebook zu einer Strafe in Höhe von 500 Millionen Dollar verdonnert. Ein Richter korrigierte

" Sonos Beam unterstützt die Sprachassistentin Alexa von Amazon. Künftig sollen weitere Sprachsteuer-Systeme dazu kommen, beispielsweise der Google Assistant. Foto: Sonos

Sonos, ein Pionier unter den Anbietern vernetzter Lautsprecher, will mit einer neuartigen Soundbar nicht nur Fernseher zum Klingen bringen. Der Sonos Beam hat das Zeug, in vielen Wohnzimmern auch die

" Konzernchef Pieter Haas will über eine Beteiligung an M.video weiter auf dem russischen Markt aktiv sein. Foto: Federico Gambarini

Deutschland größter Elektronikhändler verkauft sein rote Zahlen schreibendes Russlandgeschäft und beteiligt sich stattdessen am dortigen Marktführer M.video.

" Ein Mann schaut in einem Elektronik-Markt auf Fernsehschirme. Foto: Oliver Berg/Archiv

Der Elektronikhändler Ceconomy (Media Markt, Saturn) erwägt im Zuge der Neuordnung seines verlustreichen Russland-Geschäfts eine Kapitalerhöhung um 10 Prozent. Die daraus zu erwartenden Einnahmen in einer

" Der HomePod kann derzeit nur im Apple-Universum bestehen. Er ist das, was US-Amerikaner einen „walled garden“ nennen, also einen abgeschirmten Garten hinter einer Mauer. Foto: Andrea Warnecke

Nach dem Überraschungserfolg mit den drahtlosen AirPods-Ohrhörern startet Apple mit dem vernetzten Lautsprecher HomePod sein zweites Soundprojekt. Deutsche Interessenten mussten zwar länger warten, bekommen

Für den Elektronikhändler Media-Saturn kommt eine Lösung für sein schwieriges Russland-Geschäft in greifbare Nähe. Die Media-Saturn-Holding befinde sich inzwischen in fortgeschrittenen Gesprächen mit

" Mit dem neuen Mobil-Betriebssystem iOS 12 unterbindet Apple, dass das iPhone ständig auf sich aufmerksam macht. Gerade junge Nutzer sollen mit der Funktion ihre Bildschirmzeit begrenzen. Foto: Ole Spata

Die Botschaft klingt zunächst bizarr: Ein Konzern möchte den Kunden dabei helfen, möglichst sparsam mit seinen Produkten umzugehen. Doch genau das hat Apple nun vor. Neue Funktion unterstützen die User

" Tolle neue Funktionen, aber keine 32-Bit-Apps mehr nach dem Update? Das mussten Nutzer von Apples iOS mit dem Umstieg auf die neue Version 11 erdulden. Foto: Alexander Heinl

Gerade gekauft und schon veraltet? Wer sich früh auf neue Technik stürzt, erlebt öfter mal eine böse Überraschung. Nach einem Update fehlen Funktionen - oder Hersteller lassen ein Gerät gleich ganz fallen.

" Sony-Chef Kenichiro Yoshida: Der japanische Elektronikriese Sony übernimmt im Zuge einer seiner größten Akquisitionen die Mehrheit beim traditionsreichen Musikverlag EMI Music Publishing. Foto: kyodo

Sonys neuer Chef Yoshida will klotzen: Um das Geschäft mit Inhalten kräftig auszubauen, übernimmt er den Musikverlag Emi Music Publishing fast vollständig. Und nimmt dafür viel Geld in die Hand.

" Koo Bon Moo während einer Anhörung im Parlament. Koo starb im Alter von 73 Jahren. Foto: Jeon Heon-Kyun, EPA/POOL

Der Vorsitzende des südkoreanischen Mischkonzerns LG, Koo Bon Moo, ist tot. Koo, der sich in den vergangenen Monaten mehreren Gehirnoperationen unterzogen hatte, sei im Kreis seiner Familie gestorben,

" Apples Homepod muss sich gegen Konkurrenz von Alexa und Google durchsetzen. Foto: Andrea Warnecke

Apple hat in den ersten Wochen nach dem Marktstart nach Schätzungen von Marktforschern rund 600.000 Geräte von seinem vernetzten Lautsprecher HomePod verkauft.

" Firmenschilder von Media Markt und Saturn neben einer grünen Ampel. Foto: Armin Weigel/Archiv

Der Elektronikhändler Ceconomy (Media Markt, Saturn) hofft in den nächsten Monaten auf Rückenwind durch die Fußball-Weltmeisterschaft. Zwar seien die WM-Effekte „nicht mehr so dramatische wie früher“,

" Das Logo von Vorwerk. Foto: Jens Kalaene/Archiv

Angesichts eines Umsatzeinbruchs bei der Küchenmaschine Thermomix setzt das Familienunternehmen Vorwerk auf eine Ausweitung des Vertreterheers und auf ein neues Produkt. Weltweit war der Thermomix-Umsatz

" Der für seine Kopiergeräte-Technik und IT bekannte US-Konzern Xerox hat nach erbittertem Widerstand zweier Großinvestoren den geplanten Verkauf an den japanischen Rivalen Fujifilm abgesagt. Foto: Koji Sasahara

Der für seine Kopiergeräte-Technik und IT bekannte US-Konzern Xerox hat nach erbittertem Widerstand zweier Großinvestoren den geplanten Verkauf an den japanischen Rivalen Fujifilm abgesagt.

" Ein Chip von Infineon auf der Messe Semicon am Stand des Halbleiterherstellers. Foto: Matthias Hiekel

Der Chip-Produzent Infineon Technologies AG will noch in diesem Jahr ein neues Entwicklungszentrum für Automobilelektronik und Künstliche Intelligenz in Dresden einrichten.

Facebook will das Geschäft mit virtueller Realität mit Hilfe einer günstigeren Datenbrille ohne Kabel ankurbeln. Das Gerät mit dem Namen Oculus Go kommt im Gegensatz zu bisherigen VR-Brillen ohne Anschluss...

" Der Gründer von Facebook Mark Zuckerberg spricht zur Eröffnung der jährlichen Facebook-Entwicklerkonferenz F8. Foto: Andrej Sokolow

Während Facebook noch mitten im aktuellen Datenskandal steckt, versammelt das Online-Netzwerk Software-Entwickler und Partner zu seiner jährlichen Konferenz. Die Politik blendet Facebook-CEO Zuckerberg

" Das Smartphone-Geschäft macht Sony schon seit längerer Zeit Probleme. Foto: Andrej Sokolow

Sony-Sanierer Kazuo Hirai verlässt die Konzernspitze mit einem Rekord-Jahresgewinn. Nur die Verluste im Smartphone-Geschäft sorgen zum Schluss noch für einen Kratzer.

" Forscher des KIT haben einen Sensor entwickelt, dem man unterschiedliche Gerüche beibringen kann. Foto: Uli Deck

Sie passt ins Smartphone und könnte einmal beim Einkauf helfen: Eine elektronische Nase soll früh Verdorbenes oder gefährlichen Rauch erschnüffeln. Einmal eingelernt, reagiert sie schneller als unser Riechorgan.

" Der scheidende Nintendo-Chef Tatsumi Kimishima übergibt ein gut laufendes Geschäft an seinen Nachfolger. Foto: Christophe Gateau

Shuntaro Furukawa wuchs in den 80er Jahren mit der ersten Nintendo-Konsole auf. Jetzt soll der 46-Jährige einen Generationswechsel in der Chefetage des traditionsreichen japanischen Spielespezialisten einleiten.

" Ein Schild mit den Schriftzügen von Media Markt und Saturn. Foto: Armin Weigel/Archiv

Der Elektronikhändler Media-Saturn bastelt an einer Lösung für sein schwieriges Russland-Geschäft. Die Media-Saturn-Holding befindet sich derzeit in Gesprächen mit dem russischen Konkurrenten M.video

" Der zuständige Manager des Anbieters vernetzter Lautsprecher Sonos, Whitney Walker, vor neuen Berliner Ladengeschäft der US-Firma. Foto: Andrej Sokolow

Der Anbieter vernetzter Lautsprecher Sonos setzt im Angesicht wachsender Konkurrenz stärker auf eigene Läden. Nach New York und London eröffnete die kalifornische Firma an diesem Donnerstag ihren dritten

" Der Musik-Streamingdienstes Apple Music bekommt einen deutschen Chef. Foto: Lukas Schulze

Der aus Deutschland stammende Manager Oliver Schusser ist neuer Chef des Musik-Streamingdienstes Apple Music. Der gebürtige Münchner Schusser führte zuletzt jahrelang das internationale Geschäft von Apples

" Das Werk des Autozulieferers Hella. Foto: Bernd Thissen/Archiv

Der Autozulieferer Hella erreicht voraussichtlich seine Jahresziele. Der MDax-Konzern steigerte nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2017/2018, das am 31. Mai endet, seinen Umsatz um 7,4 Prozent

" Auf der CeBIT in Hanover informieren sich Besucher am Stand von Samsung. Foto: Mauritz Antin/epa

Der Reformdruck auf Südkoreas mächtige Industriekonzerne steigt. Das ist nicht zuletzt die Folge eines Korruptionsskandals um die frühere Präsidentin Park Geun Hye. Samsung ist tief darin verstrickt.

In Deutschland werden wieder mehr alte Elektro- und Elektronikgeräte wiederverwertet. 85,4 Prozent der 782,2 Tausend Tonnen, die in speziellen Sammelstellen abgegeben wurden, wurden nach Angaben des Statistischen...

" Tux-Figuren, Maskottchen des Open-Source-Betriebssystems: Linux treibt vor allem Rechner an, die große Datenbanken und Web-Anwendungen steuern. Foto: Tobias Kleinschmidt

Der umstrittene Linux-Programmierer Patrick McHardy geht vorerst nicht weiter gegen den Elektronik-Hersteller Geniatech Europe GmbH vor.

" Beim Gewinn gibt Dyson nur das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen bekannt. Foto: Axel Heimken

Dyson wächst mit seinen Staubsaugern und Haartrocknern vor allem in Asien. Während die britische Firma massiv in den Einstieg ins Autogeschäft investiert, würde Gründer und Chef James Dyson am liebsten

" Google-Manager Rick Osterloh. Foto: Andrej Sokolow

Google stieg als Internet-Firma nur zögerlich ins Gerätegeschäft ein. Der Handy-Pionier Motorola wurde erst übernommen und dann schnell wieder verkauft, die Datenbrille Glass eingestellt. Doch jetzt meine

" Karl Trautmann, Mitglied des Vorstands von ElectronicPartner. Foto: Rolf Vennenbernd/Aktuell

Die Handelsgruppe Electronic Partner (EP) bleibt im In- und Ausland auf Wachstumskurs. Der Nettoumsatz der EP-Mitglieder über die Düsseldorfer Zentrale stieg 2017 um 2,6 Prozent auf 1,31 Milliarden Euro,

" Fernseher auf der Elektronikmesse IFA in Berlin 2017. Foto: Maurizio Gambarini

Moderne Flachbildfernseher und Smartphones bleiben in Deutschland weiter die verlässlichen Umsatztreiber der Unterhaltungselektronik.

" Ob „Hey Siri“ oder ein Fingertipper zum Aufwachen auf den Deckel: Der Homepod wird überwiegend per Sprache gesteuert. Dass Siri mithört, zeigt die bunte Animation im Display an. Foto: Andrea Warnecke

Nach dem Überraschungserfolg mit den drahtlosen Ohrhörern AirPods startet Apple mit dem vernetzten Lautsprecher HomePod sein zweites Soundprojekt. Bislang beherrscht der HomePod zwar nur Englisch, aber

" In Deutschland sind 55.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt. Foto: Martin Schutt

Eigentlich kann die Digitalwirtschaft in Deutschland nicht klagen. Der Umsatz steigt stetig. Es entstehen ständig neue Jobs. Es könnte aber noch viel besser laufen, wenn bestimmte Herausforderungen entschieden

Die Elektronikkette Ceconomy (Media Markt, Saturn) und die Familie des verstorbenen Minderheitsaktionärs Erich Kellerhals wollen einen Schlussstrich unter den jahrelangen Streit ziehen und in Zukunft

" Apples HomePod will bei den Nutzern mit einer besonders guten Sound-Qualität punkten. Foto: Marcio Jose Sanchez/AP

Im boomenden Markt der vernetzten Lautsprecher haben Sonos, Amazon und Google die ersten Akzente gesetzt. Nun steigt Apple mit dem HomePod ein. Können die Kalifornier ähnlich wie bei den Tablet-Computern

" "Willkommen in ihrem Media Markt" steht in einem Geschäft der Handelskette. Foto: Armin Weigel/Archiv

Das wichtige Weihnachtsgeschäft ist für den Media Markt- und Saturn-Mutterkonzern Ceconomy wegen der Rabattschlachten rund um den Black Friday schlechter als erwartet gelaufen. Der Nettogewinn des Elektronikhändlers

" Apple hat ist in den Markt vernetzter Lautsprecher eingestiegen und macht mit seinem HomePod Google und Amazon Konkurrenz. Foto: Peter Kneffel

Im boomenden Markt der vernetzten Lautsprecher haben Sonos, Amazon und Google die ersten Akzente gesetzt. Nun steigt Apple mit dem HomePod ein. Können die Kalifornier ähnlich wie bei den Tablet-Computern

" Rundes Display, Kamera, Uhr: In der Standardansicht ist Amazons Echo Spot nicht mehr als ein Radiowecker. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Die Familie der vernetzten Lautsprecher von Amazon hat Nachwuchs bekommen. Eine kleine Halbkugel mit rundem Display soll nicht nur die Schlafzimmer erobern.

" Der Firmensitz des Internet-Konzerns Google in Mountain View. Foto: Marcio Jose Sanchez/AP/dpa

Der Smart-Home-Spezialist Nest wird in einem konzerninternen Umbau wieder ein Teil von Google. In den vergangenen Jahren war Nest eine Google-Schwesterfirma unter dem Dach der gemeinsamen Konzernmutter Alphabet.

Schlaglichter

Chefwechsel bei Sony

Der japanische Elektronik-Konzern Sony bekommt einen neuen Chef. Der seit 2012 amtierende Kazuo Hirai übergibt den Spitzenjob zum 1. April an den bisherigen Finanzchef Kenichiro Yoshida. Es sei ein guter...

" Infineon konnte im Vergleich zum Vorquartal zulegen. Foto: Andreas Gebert

Der Chiphersteller Infineon hat trotz gut laufender Geschäfte mit Währungseffekten durch den stärkeren Euro zu kämpfen. Weil die Gemeinschaftswährung gegenüber dem US-Dollar zuletzt deutlich zugelegt

" Komponist, Pianist und Soundtüftler: Nils Frahm. Foto: Alexander Schneider

In Großbritannien, den USA oder Japan füllt der Berliner Klangzauberer Nils Frahm längst große Konzertsäle mit seiner hoch ambitionierten Instrumentalmusik. Das neue Album „All Melody“ soll ihn nun auch

" Den Apple HomePod gibt es ab Frühjahr in Deutschland zu kaufen. Foto: Apple/dpa-tmn

Der Verkaufsstart für den HomePod von Apple ist raus. Ab 9. Februar wird der smarte Lautsprecher unter anderem in den USA erhältlich sein. Kunden in Deutschland müssen sich noch ein wenig warten.

" Apple wird einen vernetzten Lautsprecher auf den Markt bringen. Der HomePod ab 9. Ferbruar in den USA erhältlich sein. Foto: Bodo Marks

Apple wird seinen vernetzten Lautsprecher HomePod in gut zwei Wochen auf den Markt bringen. Zunächst soll das Gerät vom 9. Februar an in den USA, Großbritannien und Australien im Handel verfügbar sein.

" Studenten in Deutschland können künftig von der Initiative „Jeder kann programmieren“ profitieren. Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Neues Projekt für informatikbegeisterte Schüler und Studenten. Apple kooperiert nun auch in Europa mit diversen Schule und Universitäten. Studenten sollen so den Umgang mit der Programmiersprache Swift

" Ceconomy, der Media-Saturn-Mutterkonzern, verbucht wegen des „Black Fridays“ deutlich sinkende Gewinne im Weihnachtsgeschäft. Foto: Armin Weigel

Schlechte Nachrichten vom Mutterkonzern von Media Markt und Saturn: Der Schnäppchentag im November sorgt für deutlich sinkende Gewinne im wichtigen Weihnachtsgeschäft. An der Börse wird das nicht gerne gesehen.

" Apple erweitert seine Bildungsinitiative „Jeder kann programmieren“. Foto: Michael Kappeler

Der Technologiesektor wächst auch in Europa so stark, dass der Branche die Fachleute fehlen, die programmieren können. Vor diesem Hintergrund fördert der Hightech-Riese Apple Programmierkurse an Schulen

" Intel-Chef Brian Krzanich spricht auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas. Foto: Jae C. Hong

Kurz nach Neujahr blicken Technikbegeisterte nach Las Vegas: Auf der Messe CES werden neuste Trends in der Unterhaltungselektronik und anderen Innovationsfeldern vorgestellt. Doch manche Themen, die eigentlich

" Sprachassistenten überall: Auf der Elektronikmesse CES sind digitale Sprachassistenten einer der Trends. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Studien zeigen, dass Menschen sich an Sprachassistenten im Alltag schnell gewöhnen. Ein ungelöstes Problem indes ist bisher, wie man Alexa, Siri, Google Assistant und Co gleichzeitig im Leben der Nutzer unterbringt.

" Reinraum in der LED-Produktion im Osram-Werk in Regensburg. Foto: Armin Weigel/Archiv

Die Glühbirne hat die Vergangenheit von Osram geprägt. Im Geschäft mit dem Licht gibt es nun aber ganz neue Marktbereiche, etwa bei der Ausstattung von autonom fahrenden Autos. Der Standort Deutschland

" Besucher der Technik-Messe stehen im Dunklen. Foto: Roberto Noguez

Ein Stromausfall hat die Technik-Messe CES in Las Vegas teilweise lahmgelegt. Am späten Mittwochvormittag (Ortszeit) fiel der Strom in mehreren Bereichen der Messenhallen aus und wurde erst nach über

Ein Stromausfall hat die Technik-Messe CES in Las Vegas teilweise lahmgelegt. Am späten Vormittag Ortszeit fiel der Strom in mehreren Bereichen der Messenhallen aus und wurde erst nach über zwei Stunden...

" Freihändig: Eine Tour durch Las Vegas in einem selbstfahrenden Autos der Firma Aptiv. Foto: John F. Martin/Aptiv

Zur Technik-Messe CES stieg Las Vegas in die kleine Riege der Städte auf, in denen man als Passagier im Robotertaxi sitzen kann. Die Fahrt ist dezidiert unaufregend - und das ist auch der Plan.

" Ford-Chef Jim Hackett will den technologischen Wandel nutzen, um eine „lebendige Straße“ zurückzubringen. Foto: Andrej Sokolow

Es geht um mehr als nur Fahrzeuge: Der US-Autoriese Ford will mit einer auch für andere offenen Mobilitätsplattform den Wandel der Branche mit anführen.

" Der CEO von Ford, James Hackett, kündigt auf der CES eine Plattform an, die Robotertaxis, Fahrdienste und den öffentlichen Nahverkehr verknüpft. Foto: Jae C. Hong/AP/dpa

Es geht um mehr als nur Fahrzeuge: Der US-Autoriese Ford will mit einer auch für andere offenen Mobilitätsplattform den Wandel der Branche mit anführen.

" WPA3 - so nennt sich das neues Protokoll für die Verschlüsselung von drahtlosen Datennetzwerken. Es soll WLANs sicherer machen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Im vergangenen Herbst schreckte eine gravierende Sicherheitslücke in der WLAN-Verschlüsselung WPA2 die Anwender auf. Auf der Technikmesse CES wurde nun das neue Protokoll WPA3 vorgestellt, das WLANs wirklich

" Bei neuen Fernsehgeräten sind inzwischen Geräte mit einer hohen 4K-Auflösung (UHD) quasi Standard. Foto: Florian Schuh

4K, UHD, HDR, HDR10+, Dolby Vision: Beim Kauf eines neuen Fernsehers werden Verbraucher mit vielen Kürzeln und Fachbegriffen konfrontiert, die denen sie oft wenig anfangen können. Und eine Besserung ist nicht in Sicht.

" Klein und preiswert: Die von Bosch entwickelte Mikroklima-Messstation „Climo“ auf der Elektronikmesse CES. Foto: Christoph Dernbach

Der Technologiekonzern Bosch will sich neue Geschäftsfelder erobern. Dazu gehören Angebote für „Smart Cities“ und neuartige Verkehrskonzepte. Und aus einem einfachen Notruf-Stecker wird ein kleines Telematic-System.

" So soll es aussehen: Akio Toyoda, Geschäftsführer von Toyota, stellt bei der CES das Konzept e-Palette vor, ein autonomes Mehrzweck-Fahrzeug. Foto: Kyodo

Toyota erfindet das Fahrzeug für die Roboterwagen-Ära neu. Das Konzept e-Paletta ist eigentlich kein gewöhnliches Auto, sondern ein rollender multifunktionaler Raum, der für verschiedenste Zwecke eingerichtet

" Mit der VR-Brille Vive Pro will HTC im Geschäft mit virtueller Realität aufholen. Foto: Andrej Sokolow

Der unter Druck stehende HTC-Konzern will im Geschäft mit virtueller Realität mit einer verbesserten Version seiner Brille Vive aufholen. Das Modell Vive Pro soll eine deutlich höhere Bildauflösung und