Ehrgeiziges Buchprojekt nach 16 Jahren fertiggestellt

LWL

Knapp 16 Jahre lang hat die Historische Kommission für Westfalen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) mit fast 200 freien Autoren an einem ehrgeizigen Projekt gearbeitet. Am Dienstag wurde in der Mahn-und Gedenkstätte Steinwache der abschließende Band des "Historischen Handbuchs der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe" vorgestellt.

15.11.2016, 16:36 Uhr / Lesedauer: 1 min
LWL-Chef Matthias Löb, Wilfried Reininghaus, Vorsitzender der Historischen Kommission, und Herausgeber Frank Göttmann stellten den finalen Teilband der Reihe Historische Handbücher der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen vor.

LWL-Chef Matthias Löb, Wilfried Reininghaus, Vorsitzender der Historischen Kommission, und Herausgeber Frank Göttmann stellten den finalen Teilband der Reihe Historische Handbücher der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen vor.

Das finale Buch der vierbändigen Reihe beschäftigt sich auf 860 Seiten mit dem jüdischen Leben im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg.

Aufgeschrieben von ehrenamtlichen Autoren auf regionaler Ebene. Die Veröffentlichung ergänzt die beiden bereits erschienenen Regionalbände für Münster und Detmold sowie den Grundlagenband. "Es ist ein Buch zur richtigen Zeit. Eine Chronik über eine Gesellschaft und ihren Umgang mit einer Minderheit", sagt LWL-Direktor Matthias Löb.

273 Artikel aus der Region

Gleichfalls stelle das Buch die Frage, wie viel Pluralität eine Gesellschaft vertragen kann, ohne auseinanderzufallen. Wie bereits in den Vorgängern wurde versucht, das jüdische Leben bis zum Mittelalter zurück nachzuzeichnen.

Der Kern der Darstellungen liegt dabei im Gemeindeleben zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert. "Wie es sich im ländlichen wie auch später im städtischen Bereich abgespielt hat", erklärt Herausgeber Frank Göttmann von der Universität Paderborn.

Federführend bei der Realisation der Reihe war Wilfried Reininghaus, Vorsitzender der Historischen Kommission des LWL.

"Die Arbeit war nicht immer einfach, denn 273 Artikel zu Orten mussten einheitlich gegliedert werden. Auch mussten Co-Autoren einspringen, da in der Zeit bis zur Fertigstellung auch Schreiber gestorben sind", so Reininghaus.

 Frank Göttmann (Hrsg.): Arnsberg - Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe, 860 S. , Ardey Verlag, 79 Euro, ISBN 978-3-87023-284-9.