Dreiteiliger Ballett-Abend Moderner Tanz hat viele schöne Gesichter

Von Kai-Uwe Brinkmann
Lesezeit

Mit „Recreations“ zeigt das Theater Hagen unter Chefchoreograf Francesco Nappa einen Tanzabend, der das moderne Ballett feiert.

Drei Stücke definieren das gestische Repertoire des Körpers auf eigene Art. Sie werden zur Leistungsschau eines Tanz-Ensembles, das auf der Premiere am Samstag im Applaus badete.

Köstlich komischer Rossini

Der Bogen spannt sich von Mauro Bigonzettis „Rossini Cards“ (von 2004) über Merce Cunninghams „Rune“ (1959) bis zu Francesco Nappas „Insideout“ von 2018.

Pomp trifft auf Schalk

Publikumshit der Produktion ist die Rossini-Hommage. Die ist musikalisch am gefälligsten und konterkariert blumigen Pomp und Schmelz (etwa in Rossinis „Otello“ oder „Die diebische Elster“) mit viel szenischem Schalk – köstlich komisch.

Arme tanzen am Tisch

In einer Bankett-Sequenz performt das Ensemble eine Choreografie für Arme und Oberkörper. Präzise auf den Klang getaktet nicken alle, Ellenbogen sausen synchron auf den Tisch, Tänzer strecken sich nach rechts und links.

Arme schnellen hoch, die Hände formen einen Vogel Strauß-Kopf. Dieser verspielten Dynamik könnte man stundenlang zusehen.

Nähe und Verlangen

Cunninghams „Rune“, ebenfalls kein Handlungsballett, kommt spröder daher. Zum experimentellen Pianosound von Itxaso Etxeberria und Alberto C. Ricci erforschen Tänzer die Welt körperlichen Ausdrucks.

Hannah Law und Matteo Castellatta umfließen sich in einem Spiel aus Nähe und Verlangen. Manchmal aber scheint sie den Mann zum Sitzmöbel zu degradieren.

Bilder um Identität

Bei „Insideout“ greift Nappa auf harsche Elektrobeats und einen Song vom heiseren Tom Waits zurück, während die Balletttruppe bewegte Bilder um Identität und Veränderung tanzt.

In einem befreienden Akt fallen weiße Schleier, drei Vermummte zelebrieren archaische Männlichkeit. Die herausragende Yu-Hsuan (Mia) Hsu glänzt im Solo vor einer Wand aus Silberfolie.

Termine: 3.11., 30.11., 27.12., 7.1.24, 21.1.24, Karten: Tel. (02331) 2 07 32 18 und

Theater Hagen im Internet

„Schwanensee“: Xin Peng Wang schenkt Dortmund einen Tanz-Traum

Hommage an Charlie Chaplin: Aalto-Ballett setzt mit „Smile“ der Hollywoodlegende ein Denkmal

Traum-Tanz mit Geistern: Ballettpremiere "Giselle" in Perfektion getanzt