Sechs Lehrer aus NRW ausgezeichnet Deutscher Lehrkräftepreis 2022

Drei Lehrer aus NRW werden ausgezeichnet: Deutscher Lehrkräftepreis 2022
Lesezeit

Am Montag (8.5.) sind Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland mit dem Deutschen Lehrkräftepreis 2022 in Berlin ausgezeichnet worden. Schülerinnen und Schüler haben ihre Lehrer bei dem bundesweiten Wettbewerb "Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ bewertet.

Über 8.500 Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler haben sich an der Wettbewerbsrunde beteiligt. Jetzt stehen die Preisträger in den Kategorien "Ausgezeichnete Lehrkraft", "Unterricht innovativ" und "Vorbildliche Schulleitungen" fest.

Insgesamt haben zehn Lehrkräfte, vier Teams und vier Schulleitungen aus elf Bundesländern eine Auszeichnung für ihren besonders guten Unterricht bekommen. Die ausgewählten Schulleitungen wurden von ihren Kollegien vorgeschlagen. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) betonte vor der Verleihung, dass dieser Preis ein Appell sei, wie wichtig guter Unterricht ist, der alle integriert und niemanden zurücklässt.

Deutscher Lehrkräftepreis: Sechs Lehrer aus NRW ausgezeichnet

Aus NRW sind insgesamt sechs Lehrer ausgezeichnet worden: In der Kategorie "Ausgezeichnete Lehrkraft" haben Dennis Münstermann von der Essener Bertha-Krupp-Realschule, Dirk Erkelenz von der Königin-Luise-Schule Köln und Georg Kussel von dem Einstein Gymnasium Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh gewonnen. Insgesamt waren in der Wettbewerbskategorie zehn besonders engagierte Lehrkräfte von den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen 2022/2023 nominiert.

Für den 31-jährigen Dennis Münstermann von der Essener Realschule ist der Preis „die größte Auszeichnung, die man bekommen kann. Darauf bin ich stolz.“ Er wusste schon immer, dass er Lehrer werden möchte. Wegen dem Fach Deutsch blieb er in der neunten Klasse jedoch fast sitzen, schloss seine Prüfung dann aber mit einer Eins ab, wie die WAZ berichtet. Durch seine eigene Erfahrung weiß er, dass man nicht aufhören darf an Schülerinnen und Schüler zu glauben, nur, weil sie vielleicht mal eine Schwächephase haben. Münstermann arbeitet bis zu 60 Stunden in der Woche, weil er seinen Job liebt.

In der Kategorie „Vorbildliche Schulleitung“ bekam Rolf Wohlgemuth vom Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Köln den ersten Preis. Der in den Ruhestand gegangene Schulleiter wurde auch für seine „uneingeschränkte Ermöglichungskultur“ gewürdigt. Andrea Kocks, Schulleiterin der Grundschule am Steigerweg in Mülheim/Ruhr bekam den zweiten Preis.

In der Kategorie „Unterricht Innovativ“ haben zahlreiche engagierte Lehrkräfte-Teams aus ganz Deutschland innovative und fächerübergreifende Unterrichtsprojekte eingereicht. Den dritten Preis bekam Paul Daniel Heiming von der Sekundarschule der Stadt Warstein für das Projekt „Robotik - Phänomen-basiertes Lernen aus Skandinavien“. Dabei ging es um Zusammenhänge zwischen Robotik und anderen Fächern wie Religion und Gesellschaftskunde.

Die Auszeichnungen für Lehrer aus NRW in den verschiedenen Kategorien im Überblick:

  • "Ausgezeichnete Lehrkraft": Dirk Erkelenz von der Königin-Luise-Schule Köln, Georg Kussel von dem Einstein Gymnasium Rheda-Wiedenbrück, Dennis Münstermann von der Bertha Krupp Realschule Essen
  • "Vorbildliche Schulleitung": Schulleiter Rolf Wohlgemuth vom Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Köln, Andrea Kocks, Leiterin der Grundschule am Steigerweg in Mülheim
  • "Unterricht innovativ": Paul Daniel Heiming von der Sekundarschule der Stadt Warstein für das Projekt „Robotik - Phänomen-basiertes Lernen aus Skandinavien"

Lehrkräftepreis 2022: Trotzdem fehlen viele Lehrer in NRW

Der Lehrermangel an den Schulen ist zunehmend problematisch. Ältere Lehrer gehen in Rente, aber es rücken zu wenig neue Lehrkräfte nach. Bis zum Schuljahr 2031/32 fehlen 79.000 Lehrkräfte. Neue Lehrkräfte zu gewinnen ist die derzeit größte Herausforderung für die NRW-Schulen, so Schulministerin Dorothee Feller (CDU).

bani

Hitlergruß an Willicher Schule: Ein Schüler bekommt Schulverweis

Gelsenkirchener Gesamtschule erlaubt Jogginghosen : Schülerschaft trägt zur Änderung bei

Nach Abi-Panne in NRW: Ministerin entschuldigt sich bei Schulen