VRR- und Nahverkehrs-Tickets gelten auf bestimmten Strecken auch im IC
A45-Sperrung
Wegen der A45-Sperrung gelten Nahverkehrstickets in NRW ab sofort auch im IC zwischen Dortmund und Iserlohn. Auch auf einer anderen Linie im Ruhrgebiet erkennt die Bahn VRR-Tickets jetzt an.
Züge der Intercity-Linie 34 von Münster nach Frankfurt/Main dürfen ab sofort auch im Abschnitt zwischen Dortmund und Letmathe (Iserlohn) mit Nahverkehrstickets genutzt werden. Zusätzlich werden auf der Fernverkehrslinie zwischen Witten und Dortmund auch Tickets des Verkehrsverbunds Rhein Ruhr (VRR) anerkannt. Die Regelungen sollen vorerst bis Ende 2026 gelten. Das teilten die Deutsche Bahn (DB Fernverkehr) sowie die beiden Nahverkehrsverbünde Westfalen-Lippe (NWL) und VRR am Montag mit.
Mit dem Angebot soll der Straßenverkehr auf der seit Dezember 2021 wegen schwerer Brückenschäden bei Lüdenscheid voll gesperrten Autobahn 45 entlastet werden. Die marode Rahmede-Talbrücke muss abgerissen und neu gebaut werden.
Sperrung der A45 verursacht erhebliche Störungen
Durch die Sperrung der Sauerlandlinie (A45) in beiden Richtungen kommt es seit Monaten zu erheblichen Einschränkungen und Störungen im Auto- und Schwerlastverkehr, von denen vor allem die Anwohner in Lüdenscheid betroffen sind.
Schon zuletzt konnten die IC-Züge zwischen Dillenburg (Hessen) und Iserlohn-Letmathe mit Fahrkarten des Nahverkehrs ohne Aufpreis genutzt werden. Nun wird das Angebot auf den weiteren Linienverlauf bis Dortmund erweitert.
Züge zwischen Dortmund und Münster nicht freigegeben
Nicht für Nahverkehrskunden freigegeben sind die Züge ab Dortmund bis Münster und umgekehrt. Für die Fahrradmitnahme gelten im IC aber weiterhin die Regelungen des Fernverkehrs. Das heißt, dass entsprechende Fahrradkarten und Reservierungen erforderlich sind.
Neuer RE34 ab 2023 zwischen Dortmund, Witten und Siegen
Im kommenden Jahr soll es einen neuen Regionalexpress (RE34) geben, der zwischen Dortmund über Witten und Letmathe/Finnentrop bis nach Siegen fährt. Dieser RE34 soll alle zwei Stunden verkehren und das IC-Angebot Münster-Dortmund-Siegen-Frankfurt ergänzen. Die Nahverkehrslinie RE34 sei bereits im „Zielnetz 2040“ des VRR enthalten und würde somit früher umgesetzt. Auf der neuen Linie RE34 sollen laut Mitteilung ganz neue Elektrotriebzüge vom Typ „Flirt 3 xl“ des Fahrzeugherstellers Stadler mit „hohen Qualitäts- und Komfortstandards“ fahren.
dpa