Ein Mann steht auf einem Parkplatz am Dattelner Lidl-Markt.

Dieter Suckow ärgert sich über ein "Knöllchen", das er auf dem Parkplatz an der Wiesenstraße kassiert hat. © Tamina Forytta

Dieter Suckow ärgert sich: 30-Euro-Knöllchen auf dem Lidl-Parkplatz kassiert

rnPrivat bewirtschafteter Parkraum

Nur wenige Meter hatte sich der Dattelner Dieter Suckow von seinem Auto entfernt, und schon kassierte er ein Verwarngeld. 30 Euro verlangt der Parkplatzbetreiber nun von ihm.

Waltrop

, 12.08.2022, 12:28 Uhr / Lesedauer: 2 min

Man kann nicht behaupten, dass auf dem Parkplatz an der Wiesenstraße in Datteln die Schilder versteckt aufgestellt sind, die auf die Parkscheiben-Pflicht hinweisen. Das sieht auch Dieter Suckow ein. Der Parkplatz, um den sich ein Lidl-Markt, eine Fressnapf- und eine Trinkgut-Filiale sowie die Bäckerei Geiping gruppieren, wird vom Unternehmen „Park & Control“ betrieben.

Dattelner wollte nur kurz in die Bäckerei

Blau-weiße Schilder weisen darauf hin, dass man hier 90 Minuten parken darf, wenn man eine Parkscheibe auslegt. Sonst, auch das steht auf den Schildern, droht eine Strafe in Höhe von mindestens 30 Euro. Das ist Dieter Suckow alles klar. Er habe ja auch nur ganz kurz in die Bäckerei gewollt, habe sich nur wenige Meter von seinem Auto entfernt. Und doch war‘s passiert: Als der Dattelner vom Brötchenkauf zurückkehrte, hatte er den gelben Strafzettel hinter dem Scheibenwischer.

Ein Schild weist auf dem Parkplatz an der Wiesenstraße in Datteln auf die Parkscheiben-Pflicht hin.

Mit Schildern wird auf dem Parkplatz deutlich auf die Parkscheiben-Pflicht hingewiesen. Aber Dieter Suckow hätte sich schon ein bisschen mehr Augenmaß gewünscht. © Tamina Forytta

Der Wunsch nach etwas mehr Augenmaß

„30 Euro, das ist viel für einen Rentner“, sagt er und fragt sich, ob die Leute von „Park & Control“ nicht ein bisschen mehr Augenmaß hätten walten lassen können. „Die müssen mich doch beobachtet haben“, sagt er. „Und dann hätte er mich doch ansprechen können.“

Seine Frau habe ihm zu Hause dann auch gesagt, dass dort doch die Parkscheibe ausgelegt werden müsse. Aber das war eben dann zu spät.

Und was ist für Dieter Suckow die Konsequenz? Ab sofort immer gut an die Parkscheiben-Pflicht denken? Er schüttelt den Kopf. Er überlege, ob er überhaupt noch dort einkaufen gehen solle. „Das wirkt doch abschreckend auf die Kunden.“

Jetzt lesen

Der Betreiber des Parkplatzes, „Park & Control“ indes wehrt sich gegen die Auffassung, sein Mitarbeiter habe dem Park-Kunden „aufgelauert“. „Der Kontrolleur befährt den Parkplatz, geht seine Runde und erfasst die Kennzeichen, die gegen unsere AGBs verstoßen“, heißt es nach einer Anfrage unserer Redaktion bei „Park & Control“. Nach fünf Minuten Beobachtungszeit würden dann die betroffenen Fahrzeuge entsprechend geahndet. Das sei „immer eine Momentaufnahme“.

Und das Unternehmen wirbt um Verständnis: „Leider können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht jeden Lauf der ankommenden Kunden und/oder Fremdparker verfolgen.“

Jetzt lesen

Allerdings macht das Unternehmen den Vorschlag, dass Dieter Suckow ihnen die Vorgangsnummer zusendet. „Dann würden wir eine Stornierung der Strafe prüfen“, so das „Park & Control“-Presseteam weiter.

„Park & Control“ ist ein Tochterunternehmen der APCOA GmbH, die als Europas größter Parkraumbewirtschafter gilt. APCOA betreibt Parkplätze, Parkhäuser und auch Park-and-Ride-Anlagen.

Jetzt lesen

Schlagworte: