
© Daniela Arndt
Die „Windmühle“ ist Wasser auf die Mühle der Bauchmuskeln
Fitness-Video Teil 6
Die Serie „Fit mit Caro“ geht in die zweite Runde. Auf die 15 Übungen aus dem ersten Lockdown folgen sechs neue Übungen für zu Hause. Heute: die „Windmühle“.
Zum Abschluss des zweiten Teils der Serie „Fit mit Caro“ geht es noch einmal um die Bauchmuskulatur. Die Übung „Windmühle“ funktioniert nämlich nicht mit Wind, sondern mit der Kraft aus dem Bauch heraus.
So geht‘s:
Bei der einfachen Variante der „Windmühle“ sind die Beine in der Grundposition im 90 Grad-Winkel angewinkelt, bei der schwierigeren Variante sind die Beine nach Oben gestreckt.
Wichtig ist, dass der Rücken in der mittleren (neutralen) Position vollständig auf dem Boden liegt. Das Gleichgewicht zu halten wird einfacher, wenn der Blick die gesamte Übung über zur Decke gerichtet ist.
Name der Übung: Windmühle
Wiederholungen: 30-50 Windmühlen mit angewinkelten Beinen; 20-40 Windmühlen mit gestreckten Beinen
Runden: bis zu drei (wählt eine der beiden Varianten oder macht beide in jeder Runde)
Redakteurin, davor Studium der angewandten Sprachwissenschaften in Dortmund und Bochum. Sportbegeistert und vor allem tänzerisch unterwegs.
