Die Festival-Höhepunkte 2016
In der Region
Das Ruhrgebiet ist eine Festival-Region. Nirgendwo in Deutschland gibt es eine so hohe Dichte an Festspielen. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Festivals 2016.

Die Fassaden des Festspielhauses in Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen).
- Kleinkunst: Die 60. Schwerter Kleinkunstwochen bringen vom 20. Februar bis 9. Mai Comedy, Kabarett, Musik und Figurentheater in die Rohrmeisterei.
- Duisburger Akzente: Bei den 37. Duisburger Akzenten geht es vom 26. Februar bis 13. März um "300 Jahre Duisburger Hafen".
- Klavier-Festival: Die Pianisten-Elite der Welt trifft sich vom 15. April bis 10. Juli beim größten Klavierfestival der Welt, dem Klavier-Festival Ruhr. Busoni (150. Geburtstag) und Reger (100. Todestag) stehen im Mittelpunkt. Außerdem sind Werke von Brahms Schwerpunkt-Thema.
- Kammermusik: Ein Spezialisten-Publikum locken vom 22. bis 24. April die 48. "Wittener Tage für Neue Kammermusik".
- Theater: Die Ruhrfestspiele beginnen wie immer am 1. Mai mit einem großen Volksfest in Recklinghausen. Bis 19. Juni sind im Festspielhaus Recklinghausen große Theater zu Schauspieler zu Gast. Das Programm wird am 19. Januar bekannt gegeben.
- Theater II: Die Mülheimer Theatertage sind das Forum deutschsprachiger Gegenwartsdramatik in der Region. Zum 41. Mal gehen sie vom 7. bis 28. Mai über die Bühne des Theaters an der Ruhr.
- Vokalmusik: Die Vielfalt der Vokalmusik präsentiert vom 13. Mai bis 12. Juni "Klangvokal" in Dortmund.
- Theater III: Seit mehr als zwanzig Jahren zeigt "Impulse" die wichtigsten freien Theaterproduktionen aus dem deutschsprachigen Raum - diesmal vom 16. bis 25. Juni in Mülheim.
- Kabarett und Comedy: "Ruhrhochdeutsch", das größte deutsche Kabarett- und Comedy-Festival läuft von Mitte Juni bis Mitte Oktober im Spiegelzelt an den Dortmunder Westfalenhallen.
- Weltmusik und Theater: Das "Micro!Festival" in Dortmund beschließt in jedem Jahr mit Weltmusik und Theater auf dem Friedensplatz die Sommerferien.
- Ruhrtrienale: Das wichtigste Festival in der Region ist die Ruhrtriennale vom 12. August bis 23. September. Es ist die zweite Spielzeit von Intendant Johan Simons.
- Kleinkunst: Die ganze Welt ist im August beim "Welttheater der Straße" in Schwerte zu Gast.
- Salzburger Festspiele: Wer weiter reist und Klassik-Freund ist, hat Ostern die Wahl zwischen den Salzburger Oster-Festspielen (12. bis 28. März) oder denen der Berliner Philharmoniker in Baden-Baden (19. bis 28. März). Im Sommer ist Salzburg (22. Juli bis 31. August) eine gute Adresse, um Stars zu erleben.
- Bayreuth: Die Bayreuther Festspiele beginnen immer am 25. Juli (bis 28. August) und bringen in diesem Jahr Uwe Eric Laufenbergs Neuinszenierung von Wagners "Parsifal" heraus.
Weiter weg:
- Salzburger Festspiele: Wer weiter reist und Klassik-Freund ist, hat Ostern die Wahl zwischen den Salzburger Oster-Festspielen (12. bis 28. März) oder denen der Berliner Philharmoniker in Baden-Baden (19. bis 28. März). Im Sommer ist Salzburg (22. Juli bis 31. August) eine gute Adresse, um Stars zu erleben.
- Bayreuth: Die Bayreuther Festspiele beginnen immer am 25. Juli (bis 28. August) und bringen in diesem Jahr Uwe Eric Laufenbergs Neuinszenierung von Wagners "Parsifal" heraus.