DFL

DFL

" Das letzte Spiel des Jahres - aus Schalker Sicht - findet am Samstag vor Heiligabend in Stuttgart statt.

Schalkes Fans können ihre Terminkalender zücken: Die DFL hat jetzt die Bundesliga-Spieltage 15 bis 21 terminiert. Spiele am Samstag um 15.30 Uhr bleiben die Ausnahme. Von Matthias Heselmann

" Gibt den DFL-Vorsitz ab: Reinhard Rauball (r). Foto: Sven Hoppe

Nach dem angekündigten Rückzug von Präsident Reinhard Rauball soll die Strukturreform bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) noch in diesem Jahr über die Bühne gehen. Dies berichteten die „Sport Bild“ und

Reinhard Rauball gibt sein Amt als Präsident der Deutschen Fußball Liga (DFL) im nächsten Jahr auf. „Nach intensiven Überlegungen habe ich mich entschieden, im kommenden Sommer nicht erneut für ein Amt...

" Christian Seifert ist zudem davon überzeugt, dass sich e-Sport künftig auf dem Markt etablieren wird. Foto: Arne Dedert

Die Deutsche Fußball Liga setzt bei der Zukunftsgestaltung auf neue Wege der Vermarktung und Verbreitung des Premiumprodukts Bundesliga.

" Die 36 Bundesliga-Clubs erhalten in dieser Saison von der DFL über eine Milliarden Euro. Foto: Sven Hoppe

Die 36 Bundesliga-Clubs erhalten in dieser Saison von der DFL nach „Kicker“-Informationen die Rekordsumme von 1,117 Milliarden Euro.

" Bundestrainer Joachim Löw wird dem DFB-Präsidium seine WM-Analyse präsentieren. Foto: Ina Fassbender

Nach den Vertretern der Profi-Clubs informiert Joachim Löw nun das DFB-Präsidium über seine Reformpläne nach dem WM-Debakel. Wie der Bundestrainer die Nationalmannschaft konkret aus der Krise führen will,

" Timo Werner (l) und Mesut Özil beim Länderspiel gegen Frankreich. Foto: Bernd Thissen

Von den 22 Fußball-Nationalspielern bei der Weltmeisterschaft in Russland hat sich weniger als die Hälfte zu Mesut Özils Rücktritt aus der DFB-Elf oder der von ihm angestoßenen Debatte über Rassismus

" DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat sich für den DFB in die Bresche geworfen. Foto: Arne Dedert

Grindel, Bierhoff und Co. dürfen nach Ansicht von Seifert bleiben. Der DFL-Boss sieht beim DFB andere Baustellen. Die Strukturen müssten geändert werden. In der Özil-Debatte verteidigt Seifert die DFB-Spitze.

" Lobt die Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Fußball Liga und der Sporthilfe: DFL-Geschäftsführer Christian SeifertFoto: Arne Dedert

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat die Zusammenarbeit von DFL Stiftung und Deutscher Sporthilfe für ihre Errungenschaften gelobt.

Karl-Heinz Rummenigge sieht die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga in Gefahr. Die 50+1-Regel müsse fallen. Der deutsche Fußball würde von einer Öffnung des Marktes profitieren, glaubt der Bayern-Chef.

" Zuversichtlich: 96-Sportdirektor Horst Heldt. Foto: Peter Steffen

Manager Horst Heldt rechnet nach der Ablehnung der Sondergenehmigung der 50+1-Regel für Clubchef Martin Kind nicht mit der Weiterführung des Stimmungsboykotts bei Bundesliga-Heimspielen von Hannover 96.

" Für den Geschäftsführer des FC St. Pauli Foto: Daniel Reinhardt ist Ablehnung der Sondergenehmigung für Martin Kind „folgerichtig“. Foto: Daniel Reinhardt

Geschäftsführer Andreas Rettig vom Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli hat die Verweigerung der 50+1-Ausnahmegenehmigung für Hannover 96 als „eine folgerichtige und erwartbare Entscheidung“ bezeichnet.

" 50+1-Regel: Martin Kind kritisiert die DFL. Foto: Peter Steffen

Clubchef Martin Kind vom Bundesligisten Hannover 96 hat die Deutsche Fußball Liga kritisiert, nachdem sie ihm eine Sondergenehmigung bei der 50+1-Regel verwehrt hat.

" Fans demonstrieren für den Erhalt der 50+1-Regel. Foto: Patrick Seeger

Die Deutsche Fußball Liga hat die Übernahme von Hannover 96 durch Präsident Martin Kind abgelehnt. Der Streit um die 50+1-Regel ist damit nicht beigelegt und könnte sogar ordentliche Gerichte beschäftigen.

Clubchef Martin Kind von Hannover 96 erhält von der Deutschen Fußball Liga keine Sondergenehmigung, die Anteilsmehrheit beim Bundesligisten übernehmen zu dürfen. Das DFL-Präsidium lehnte am Mittwoch einen...

" Ab der kommenden Spielzeit sind auf den Trainerbänken Mobilgeräte und Tablets erlaubt. Foto: Sven Hoppe

Die Trainer der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen ab der kommenden Spielzeit auf den Trainerbänken auf Mobilgeräte wie Tablets zurückgreifen.

" Die Saison 2018/2019 beginnt mit dem deutschen Rekordmeister Bayern München. Foto: Peter Kneffel

Es ist jedes Jahr ein komplexes Projekt der Deutschen Fußball Liga: Die Erstellung des Bundesliga-Spielplans. Zahlreiche Vorgaben und Interessen sind zu berücksichtigen. Ein spezielles Computerprogramm

" Schiedsricher Felix Brych zeigt einen Videobeweis an. Foto: Axel Heimken

DFL und DFB wollen weiter verschiedene Möglichkeiten testen, wie Fußball-Zuschauer in den Bundesliga-Stadien besser über Entscheidungen mit Hilfe des Videoassistenten informiert werden können.

" Martin Kind hat einen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung von der 50+1-Regel gestellt. Foto: Peter Steffen

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat bestätigt, dass der Antrag von Hannover 96 auf eine Ausnahmegenehmigung zur 50+1-Regel wieder aktiviert worden ist.

" Zwischen Hannover-Clubchef Martin Kind und der DFL gibt widersprüchliche Aussagen. Foto: Peter Steffen

Laut Deutscher Fußball Liga (DFL) ist der derzeit ruhende Antrag von Hannover 96 auf eine Ausnahmegenehmigung zur 50+1-Regel noch nicht wieder aktiviert worden.

" Martin Kind will wieder eine Ausnahmeantrag für die 50+1+Regel. Foto: Peter Steffen

Hannovers Präsident Martin Kind geht beim Thema 50+1-Regel erneut in die Offensive. In den kommenden Tagen will der 96-Boss seinen derzeit ruhenden Antrag auf Ausnahmegenehmigung von der gültigen Regelung

" Augsburgs Präsident Klaus Hofmann. Foto: Stefan Puchner

Präsident Klaus Hofmann vom Fußball-Bundesligisten FC Augsburg hat die Debatte um eine mögliche Abschaffung der sogenannten 50+1-Regel kritisiert und eine verbale Spitze an die deutschen Europa-League-Starter

" Michael Gabriel fordert, die Fans noch viel stärker einzubinden. Foto: Frank Rumpenhorst

Selten hatte die Fanszene in der Bundesliga ihre Protestkultur so gepflegt wie 2017/2018. Der Leiter der Koordinationsstelle Fanprojekte sieht positive Entwicklungen - und gibt den Vereinen einen Rat.

" Reinhard Rauball ist zu sehen. Foto: Carmen Jaspersen/Archiv

Borussia Dortmunds Präsident Reinhard Rauball sieht seinen Club vorerst nicht mehr als ernsthaften Konkurrenten des FC Bayern im Kampf um die Meisterschaft. „Ich finde, dass wir gut beraten sind, wenn

" Ist gegen die Einführung von Playoffs: Reinhard Rauball. Foto: Arne Dedert

DFL-Präsident Reinhard Rauball hält nichts von Playoffs in der Fußball-Bundesliga. „Ich bin dagegen, weil die Bundesliga ein Erfolgsmodell ist, trotz aller Diskussionen, die wir im Moment haben“, sagte

" Die Fußball-Bundesliga boomt - auch für Spielervermittler. Foto: Thorsten Wagner

Im millionenschweren Profifußball kassieren die Spielervermittler mehr denn je. Wieviel jeder einzelne Bundesligist ausgibt, wird seit dem vergangenen Jahr allerdings nicht mehr veröffentlicht.

Bayern-Trainer Jupp Heynckes hat vehemente Kritik an der aktuellen Handhabung des Videobeweises in der Fußball-Bundesliga geübt. Anlässlich der jüngsten Debatten etwa nach dem sogenannten Halbzeittor...

In der ersten Runde des Lizenzierungsverfahrens hat die Deutsche Fußball Liga keinem Erst- oder Zweitliga-Club die Spielberechtigung für die nächste Saison verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag

" Der HSV könnte schon an diesem Wochenende zum ersten Mal in die 2. Liga absteigen. Foto: Marcus Brandt

Die Erst- und Zweitligisten haben trotz weiter gestiegener Gehalts- und Transfersummen offensichtlich gut gewirtschaftet. Derzeit droht keinem Club der Lizenzentzug.

" Martin Kind möchte die Mehrheit bei Hannover 96 übernehmen. Foto: Peter Steffen

Hannover-96-Clubchef Martin Kind hat dem Vorschlag von Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge zugestimmt, nach dem jeder Club aus der Fußball-Bundesliga und 2. Bundesliga selber entscheiden

Deutschlands Top-Sprinterin Gina Lückenkemper setzt sich in einem TV-Spot für die Nachwuchsförderung ein und bedankt sich zugleich für die selbst erfahrene Unterstützung. „Wer von klein auf für seinen

" Martin Kind kritisiert die Deutsche Fußball Liga (DFL). Foto: Peter Steffen

Hannover-96-Clubchef Martin Kind hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) aufgrund des Ablaufs der Abstimmung zur Beibehaltung der 50+1-Regel kritisiert.

Trotz massiver Fanproteste bleibt es in der Fußball-Bundesliga bis zum Ende des Fernsehvertrages 2021 bei fünf Montagsspielen pro Saison. Darauf haben sich die 18 Clubs bei einem Treffen in Frankfurt/Main...

" Gegen die Montagsspiele gibt es massiven Fan-Protest. Foto: Axel Heimken

Fünf Montagsspiele in einer Spielzeit - dabei bleibt es trotz des Unmuts der Fans, die lieber am Wochenende ihren Clubs hinterher reisen. Die 18 Clubs und die DFL halten sich an die Verträge.

" Andreas Krannich ist der Geschäftsführer von Sportradar. Foto: Sportradar

Zehn Jahre nach dem Schlussstrich unter den Skandal um Robert Hoyzer sind Wettanbieter mehr denn je gefragte Werbepartner im Fußball, Manipulationen aber kaum noch ein Thema. Die Gefahr des Betrugs habe

" DFL-Präsident Reinhard Rauball positioniert sich zu Rummenigges Kritik zur 50+1-Abstimmung. Foto: Arne Dedert

Nach dem Vorstoß in puncto 50+1-Regel gibt es Gegenwind für Karl-Heinz Rummenigge. Kritik auf seine Aussagen kommt von Borussia Dortmund und der Deutschen Fußball Liga.

" Karl-Heinz Rummenigge hat Kritik an der 50+1-Abstimmung geäußert. Foto: Sven Hoppe

Die Bestätigung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat dem Branchenführer nicht gepasst. Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge teilt in einem „Kicker“-Interview gegen die DFL, den Initiator vom FC St. Pauli

" Michael Born ist Geschäftsführer beim Zweiligisten Dynamo Dresden. Foto: Arno Burgi

Dynamo Dresdens kaufmännischer Geschäftsführer Michael Born begrüßt den Erhalt der 50+1 Regel, die eine Komplettübernahme von Vereinen durch externe Investoren verhindert.

" Fans von Hannover 96 protestieren für die 50+1-Regel vor dem Stadion des Fußball-Bundesligisten. Foto: Peter Steffen

Nach dem Beschluss der Bundesligaclubs die Investoren-Regeln 50+1 zu erhalten, müssen Juristen für Rechtssicherheit sorgen oder Änderungsvorschläge machen.

" 96-Präsident Martin Kind gibt sich in der Causa 50+1 nicht geschlagen. Foto: Peter Steffen

Martin Kind lässt seinen Antrag auf Übernahme der Mehrheit beim Fußball-Bundesligisten Hannover 96 trotz der Beibehaltung der 50+1-Regel ruhen. „Dabei bleibt es erstmal“, sagte der Clubchef der Deutschen

Die 36 deutschen Fußball-Profivereine haben sich auf ihrer Mitgliederversammlung mehrheitlich für eine Beibehaltung der 50+1-Regel und damit gegen eine Öffnung für Investoren entschieden. Ein entsprechender...

Die 36 deutschen Fußball-Profivereine haben sich auf ihrer Mitgliederversammlung mehrheitlich für eine Beibehaltung der 50+1-Regel und damit gegen eine Öffnung für Investoren entschieden. Ein entsprechender...

Die 36 deutschen Fußball-Profivereine haben sich auf ihrer Mitgliederversammlung mehrheitlich für eine Beibehaltung der 50+1-Regel und damit gegen eine Öffnung für Investoren entschieden. Ein entsprechender...

" Der Videobeweis sorgt für Gesprächsstoff. Foto: Rolf Vennenbernd

Die 36 deutschen Fußball-Profivereine haben sich auf ihrer Mitgliederversammlung mehrheitlich für eine Beibehaltung der 50+1-Regel entschieden. Der Videobeweis wird fester Bestandteil der Bundesliga.

" Reinhard Rauball, Reinhard Grindel und Clemens Tönnies (von l-r). Foto: Bernd Thissen

Eine Sonderausstellung im Deutschen Fußballmuseum zeigt die enge Verbindung zwischen Fußball und dem Ruhrgebiet. Grindel, Rauball und Tönnies sowie die Revier-Legenden Thon, Dietz und Lippens heben die

" Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge plädiert für die Freigabe der 50+1-Regel. Foto: Sven Hoppe

Entscheidung über die reguläre Einführung des Videobeweises, Diskussion über die Zukunft der 50+1-Regel: Auf die Vertreter der 36 Profivereine warten bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball

" Michael Ströll, der Finanz-Geschäftsführer vom FC Augsburg, hat sich im Interview zur 50+1-Regel positioniert. Foto: Wolfgang Müller

In der Diskussion um Investoren im deutschen Fußball fordert der FC Augsburg Chancengleichheit für alle Vereine und die Beibehaltung der 50+1-Regel.

" Lässt seinen Antrag bezüglich der Übernahme von Hannover 96 vorerst ruhen: Clubchef Martin Kind. Foto: Peter Steffen

Die Deutsche Fußball Liga hätte nach Informationen der „Bild“-Zeitung eine Übernahme von Fußball-Bundesligist Hannover 96 durch dessen Präsidenten Martin Kind abgelehnt. Dies gehe aus einem 78-seitigen

" Ist ein Verfechter der 50+1-Regel: Union-Präsident Dirk Zingler. Foto: Soeren Stache

Dirk Zingler hat sich als Präsident des Zweitligisten 1. FC Union Berlin klar für die Beibehaltung der 50+1-Regel im deutschen Profifußball positioniert.

" Die Fußball-Fans positionieren sich bei der Diskussion um die 50+1-Regelung. Foto: Patrick Seeger

DFB-Präsident Reinhard Grindel sieht in der Diskussion um eine mögliche Abschaffung der sogenannten 50+1-Regel zunächst die Bundesliga-Vereine in der Verantwortung und nicht den Deutschen Fußball-Bund.

" Seit dieser Saison in der Bundesliga im Einsatz: Der Videoassistent Foto: Rolf Vennenbernd

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga wird am kommenden Donnerstag über einen regulären Einsatz des Video-Assistenten in der kommenden Saison entscheiden.

" Leere Fan-Tribünen in Wolfsbur. Viele Fans fehlten am 17. Februar zu Spielbeginn als Protest-Aktion. Foto: Swen Pförtner

Ob Proteste gegen eine 50+1-Debatte, Aufsehen erregende Aktionen gegen Montagsspiele oder die ewigen Zündeleien in Stadien: DFL und DFB sind mehr oder weniger dazu gezwungen, auf die Fans zuzugehen. Und sie tun das auch.

" Der Videobeweis wird in der Bundesliga eingesetzt. Foto: Bernd Thissen

Der umstrittene Videobeweis funktioniert in der Rückrunde der Fußball-Bundesliga bislang deutlich besser als noch in der ersten Hälfte der Saison.

" Äußerte sich zu den Montagsspielen: Liga-Präsident Reinhard Rauball. Foto: Carmen Jaspersen

In der Diskussion über die umstrittenen Montagsspiele in der Fußball-Bundesliga hat Liga-Präsident Reinhard Rauball die Vereine in die Pflicht genommen.

" Die Mitgliederversammlung der 36 Vereine der 1. und 2. Bundesliga wird am 22. März über den weiteren Diskussionsprozess zur 50+1-Regel befinden. Foto: Thorsten Wagner

Die Mitgliederversammlung der 36 Vereine der 1. und 2. Bundesliga wird am 22. März über den weiteren Diskussionsprozess zur 50+1-Regel befinden, teilte die Deutsche Fußball Liga in Frankfurt am Main mit.

" Polizisten versuchen am Rande des Bundesligaspiels Werder Bremen gegen den HSV die Fangruppen zu trennen. Foto: Carmen Jaspersen

Wenn am Samstag der HSV zu Gast bei Werder Bremen ist, heißt das für die Polizei: Großeinsatz. Den klammen Stadtstaat Bremen kostet das viel Geld. Ein Teil will er sich vom Profifußball zurückholen. Das

" Die Deutsche Fußball Liga hat sich für die ungewohnte Anstoßzeit gerechtfertigt. Foto: Frank Rumpenhorst

Die Deutsche Fußball Liga hat sich kurz vor dem ersten Montagsspiel dieser Saison noch einmal für die ungewohnte Anstoßzeit gerechtfertigt.

" Christian Seifert ist der Chef der DFL. Foto: Arne Dedert

Vor dem ersten Montagabendspiel dieser Bundesliga-Saison hat DFL-Chef Christian Seifert die Zukunft dieser umstrittenen Ansetzungen wieder in Frage gestellt.

" DFL-Boss Christian Seifert kann sich den Videobeweis auch in Liga 2 vorstellen. Foto: Arne Dedert

DFL-Boss Christian Seifert kann sich den Videobeweis im Falle einer Freigabe durch die Fußball-Regelhüter mittelfristig auch in der 2. Bundesliga vorstellen.

" Stuttgarter Fans protestieren mit einem Transparent mit der Aufschrift „Fankultur braucht Freiraum. Gegen Montagsspiele“. Foto: Uwe Anspach

An diesem Spieltag findet das erste Montagsspiel der Bundesliga-Saison zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig statt. Vereine, Verbände und vor allem die Fans: Alle liegen sich bei diesem heiß diskutierten

" Die umstrittene 50+1-Regel sorgt bei Fans und Beteiligten gleichsam für Diskussion. Foto: Daniel Reinhardt

DFL-Boss Christian Seifert hat eine schnelle Entscheidung über die umstrittene 50+1-Regel und einen möglichen Einstieg finanzstarker Investoren ausgeschlossen.

" DFL-Geschäftsführer Christian Seifert konnte erneut einen Umsatzrekord vermelden. Foto: Arne Dedert

Der Profifußball in Deutschland boomt. In der Vorsaison ist der Umsatz erstmals über vier Milliarden Euro gestiegen, 14 von 18 Bundesligisten knackten die 100-Millionen-Grenze. Auch das Eigenkapital und

" Fans vom VfB Stuttgart äußern ihren Unmut über Spiele am Montagabend. Foto: Marijan Murat

Montagspiele sind äußerst unbeliebt. Zumindest bei vielen Fans, die ihre Mannschaft dann nicht wie an Wochenenden begleiten können. Auf Proteste und Boykottankündigungen reagierten die Clubs gelassen.

" Fahnenmeer im Fanblock der Anhänger von Hannover 96. Foto: Peter Steffen

Fußball-Fans in Deutschland sollen in Zukunft in jedes Bundesliga-Stadion die gleichen Fahnen, Trommeln oder Banner mitnehmen dürfen.

" Fans von Hannover zeigen Plakate mit der Aufschrift "Pro 50+1". Foto: Swen Pförtner

Der langjährige DFL-Finanzchef Christian Müller hat die Vereine der Fußball-Bundesliga vor einer Reform oder gar Abschaffung der 50+1-Regel gewarnt.

" Setzt auf die Mannschaft als Star: Bayern-Trainer Jupp Heynckes. Foto: Bernd Thissen

2013 war die Bundesliga in Europa noch König: Bayern gegen Dortmund hieß das Champions-League-Finale. Fünf Jahre später ist die Lage im Europapokal alarmierend. Die Bundesliga sei „kurz davor, durch den

" Christian Heidel steht vor dem Spiel am Spielfeldrand. Foto: Guido Kirchner/Archiv

Sportvorstand Christian Heidel vom FC Schalke 04 hält die von der Deutschen Fußball Liga angeregte Grundsatzdebatte über eine Reform der 50+1-Regel für richtig. „Ich finde es gut, dass man darüber nachdenkt,

Das Bundesland Bremen will der Deutschen Fußball Liga bis zu 450 000 Euro für den Polizeieinsatz bei der Partie Bremen gegen Hamburg am 24. Februar in Rechnung stellen. Das Spiel wird als Hochrisikospiel...

" Polizisten stehen vor dem Weserstadion in Bremen. Foto: Jörg Sarbach

Das Bundesland Bremen will der Deutschen Fußball Liga (DFL) bis zu 450.000 Euro für den Polizeieinsatz bei der Partie Bremen gegen Hamburg am 24. Februar in Rechnung stellen.

" Hat die Debatte um 50+1 wieder befeuert: 96-Präsident Martin Kind (l). Foto: Peter Steffen

Hannover-96-Präsident Martin Kind hat die Grundsatz-Entscheidung der Deutschen Fußball Liga zur Reform der 50+1-Regel begrüßt.

Der deutsche Profifußball steht womöglich vor einschneidenden Veränderungen. Die Deutsche Fußball Liga musste zwar keine Entscheidung darüber fällen, ob der langjährige Präsident Martin Kind auch die...

" Hannover 96 und Präsident Martin Kind lassen ihren Antrag auf eine Ausnahme-Genehmigung von der 50+1-Regel ruhen. Foto: Peter Steffen

Der deutsche Profifußball steht womöglich vor einschneidenden Veränderungen. Eine Entscheidung, ob Martin Kind seinen Verein Hannover 96 übernehmen darf, gab es am Montag zwar nicht. Dafür steht jetzt

Hannover 96 und Präsident Martin Kind lassen ihren Antrag auf eine Ausnahme-Genehmigung von der 50+1-Regel ruhen. Die Deutsche Fußball Liga will laut Mitteilung vom Montag nun eine Grundsatzdebatte zur Reform...

" Der Präsident von Hannover 96, Martin Kind, würde gern die Mehrheit beim Verein übernehmen. Foto: Peter Steffen

Es wird ein spannender Montag für die Fußball-Bundesliga. Die DFL entscheidet über einen Antrag von Hannovers Präsident Martin Kind. Das Urteil kann weitreichende Folgen für den gesamten Profi-Fußball hierzulande haben.

" Die DFL hat noch keine Entscheidung über eine Ausnahmeregelung für Martin Kind zur Übernahme der Mehrheitsanteile von Hannover 96 getroffen. Foto: Peter Steffen

Präsident Martin Kind will endlich auch die Mehrheit an seinem Verein Hannover 96 übernehmen. Ob er das darf oder nicht, und was womöglich aus der gesamten 50+1-Regel wird, soll sich am Montag entscheiden.

" Die DFL hat noch keine Entscheidung über eine Ausnahmeregelung für Martin Kind zur Übernahme der Mehrheitsanteile von Hannover 96 getroffen. Foto: Peter Steffen

Martin Kind droht eine seiner bittersten Niederlagen. Die Anzeichen verdichten sich, dass die DFL Kinds Mehrheitsübernahme an Hannover 96 nicht erlauben wird. Kind will dann vor Gericht ziehen.

" Polizisten sichern das Nordderby Werder Bremen gegen den Hamburger SV. Foto: Carmen Jaspersen

Der Streit zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und Bremen um die Polizeikosten bei Risikospielen geht weiter. Das Bremer Oberverwaltungsgericht nach mehrstündiger Verhandlung kein Urteil.

" Der Hannover 96-Präsident Martin Kind ist vor dem Spiel in der Arena. Foto: Peter Steffen/Archiv

Martin Kind, Präsident von Hannover 96, hat bekräftigt, dass er vor Gericht ziehen wird, wenn die Deutsche Fußball Liga seinem Antrag zur Übernahme der Mehrheit an dem Bundesligisten nicht stattgeben sollte.

" Fans von Borussia Dortmund protestieren gegen Montagsspiele in der Fußball-Bundesliga. Foto: Maja Hitij

In der Fußball-Bundesliga soll es auch in den kommenden Jahren nicht mehr als fünf Montagsspiele geben. „Bei der DFL gibt es derzeit keine Pläne, die Anzahl der Montagsspiele auszuweiten“, teilte die

" Martin Kind ist der Präsident von Hannover 96. Foto: Peter Steffen

Martin Kind hat das Warten satt. Noch immer weiß der 96-Boss nicht, ob er die Mehrheit am Fußball-Bundesligisten aus Hannover übernehmen darf. Die Fronten zwischen Kind und der Deutschen Fußball Liga verhärten sich.

Das Zweitliga-Spiel zwischen Darmstadt 98 und dem 1. FC Kaiserslautern, das wegen eines medizinischen Notfalls bei FCK-Trainer Jeff Strasser zur Pause abgebrochen wurde, wird am 21. Februar wiederholt....

" Die Fans des 1. FC Kaiserslautern halten zu ihrem Cheftrainer Jeff Strasser. Foto: Uwe Anspach

Das Zweitliga-Spiel zwischen Darmstadt 98 und dem 1. FC Kaiserslautern, das wegen eines medizinischen Notfalls bei FCK-Trainer Jeff Strasser zur Pause abgebrochen wurde, wird am 21. Februar wiederholt.

In der Bundesliga wird beim Videobeweis erst auf die so genannte kalibrierte Linie zurückgegriffen, wenn die Technik vom Weltverband FIFA zertifiziert und zugelassen ist. Dies erklärte Ansgar Schwenken,...

" Eine bei Fernsehbildern sichtbare Linien wird für den Video-Schiri zur Zeit als Hilfsmittel noch nicht eingeblendet. Foto: Rolf Vennenbernd

In der Bundesliga wird beim Videobeweis erst auf die so genannte kalibrierte Linie zurückgegriffen, wenn die Technik vom Weltverband FIFA zertifiziert und zugelassen ist.

" Reinhard Rauball (l) in Frankfurt im Gespräch mit DFL-Geschäftsführer Christian Seifert. Foto: Arne Dedert

Ligapräsident Reinhard Rauball hat vor der WM in Russland eine klare Haltung des deutschen Fußballs in Menschrechtsfragen angemahnt.

" Christian Seifert kritisiert das internationale Abschneiden der Bundesligisten. Foto: Arne Dedert1

Nur die Bayern in der Champions League. Nur Dortmund und Leipzig als Königsklassen-Absteiger in der Europa League. Die miserable Bilanz im Europacup hat DFL-Boss Seifert alarmiert. In einer Grundsatzrede

" Möchte bei Hannover 96 gerne die Mehrheit übernehmen: Präsident Martin Kind. Foto: Peter Steffen

Vereinspräsident Martin Kind geht weiter davon aus, dass er die Mehrheit am Fußball-Bundesligisten Hannover 96 übernehmen darf.

Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Fußball Liga haben sich kurz vor dem Beginn der Bundesliga-Rückrunde noch einmal eindeutig für den umstrittenen und vieldiskutierten Videobeweis ausgesprochen....

" Schiedsrichter Patrick Ittrich schaut beim Videobeweis auf einen Monitor. Foto: Marijan Murat

Der Videobeweis ist das umstrittenste und meist diskutierte Thema dieser Fußball-Saison. Vor dem Beginn der Bundesliga-Rückrunde sagen DFB, DFL und die deutschen Schiedsrichter aber auch ganz klar: Der

" Für Jupp Heynckes ist die Winterpause deutlich zu kurz. Foto: Deniz Calagan

Ein hohes Gut der Bundesliga vermisst Pep Guardiola in England: Die Winterpause. Sie fällt in der WM-Saison auch hierzulande ungewohnt kurz aus. Das hat vielfältige Folgen, etwa auf Trainingslager und Transfers.

" Aufgrund des neuen TV-Vertrags gibt es in der Fußball-Bundesliga nun auch Montagsspiele. Foto: Ina Fassbender

Die Deutsche Fußball Liga hat die ersten Montagsspiele dieser Saison angesetzt. Betroffen sind Eintracht Frankfurt und RB Leipzig am 19. Februar, Borussia Dortmund und der FC Augsburg am 26. Februar sowie

Der Deutsche Fußball-Bund reagiert auf die massiven Probleme mit dem Videobeweis und stattet das Personal mit mehr Befugnissen aus. Es werde in Zukunft zwei Video-Assistenten geben, die im Spielberichtsbogen...

Der Deutsche Fußball-Bund reagiert auf die massiven Probleme mit dem Videobeweis und setzt künftig bei jedem Bundesligaspiel zwei Video-Assistenten ein. Dies kündigte der neue Projektleiter Lutz Michael...

" Die Video-Assistenten erhalten mehr Befugnisse. Foto: Rolf Vennenbernd

Nach der personellen Neuausrichtung justiert der DFB auch inhaltlich beim ins Schlingern geratenen Prestigeprojekt Videobeweis nach. Das Vier-Augen-Prinzip an den Kontrollmonitoren wird intensiviert.

" Mächtiger Mann bei Hannover 96: Vereinspräsident Martin Kind. Foto: Peter Steffen

Einem Gutachten aus dem Jahr 2008 zufolge hat Bundesligist Hannover 96 gegen die 50+1-Regelung verstoßen. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatte das Gutachten bei einer Kanzlei beauftragt.

" Der Hörgeräte-Unternehmer Martin Kind strebt eine Übernahme von 51 Prozent an der Hannover 96 Management GmbH an. Foto: Peter Steffen

Kann Martin Kind endgültig die Macht bei Hannover 96 übernehmen? Über seinen Antrag bei der DFL soll bald entschieden werden. Kind-Kritiker ziehen wieder vor Gericht.

" Der Videoschiedsrichter soll künftig häufiger ins Spiel eingreifen können.

Der Videobeweis verändert den Fußball - für den Rest der Bundesliga-Saison vielleicht noch mehr als bisher. Der DFB modifiziert das Prozedere. Auslöser dieser Maßnahme ist die anhaltende Kritik an der