DFB-Team geht mit 4:1 gegen Schweden ins Viertelfinale

Frauenfußball-WM

Das Viertelfinale ist erreicht. Die deutschen Fußballerinnen haben sich deutlich gesteigert und den alten Rivalen Schweden ausgeschaltet. Mittag, zweimal Sasic und Marozsan trafen. Nächster Gegner ist Frankreich oder Südkorea.

Ottawa

21.06.2015, 11:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
Anja Mittag feiert mit Celia Sasic (l.) und Leonie Maier (r.) ihren Führungstreffer zum 1:0 beim Spiel gegen Schweden am Samstag Abend.

Anja Mittag feiert mit Celia Sasic (l.) und Leonie Maier (r.) ihren Führungstreffer zum 1:0 beim Spiel gegen Schweden am Samstag Abend.

Die deutschen Fußballerinnen sind ihrem Titeltraum einen weiteren Schritt näher gekommen und als erstes Team in das WM-Viertelfinale in Kanada gestürmt. Die Mannschaft von Bundestrainerin Silvia Neid setzte sich am Samstag in Ottawa im Achtelfinale gegen Schweden souverän und hochverdient mit 4:1 (2:0) durch. Die überragende Anja Mittag (24.) mit ihrem fünften Turniertor und Celia Sasic (36./Foulelfmeter) beseitigten bereits bis zur Pause alle Zweifel am 18. Länderspiel-Erfolg im 25. Duell mit den Skandinavierinnen.

Frankreich oder Südkorea

Vor 22.486 Zuschauern im Lansdowne-Stadion stockte auch Sasic (79.) im zweiten Durchgang ihr Trefferkonto auf fünf auf. Die eingewechselte Dzsenifer Marozsan erzielte den vierten Treffer (88.). Zwischenzeitlich hatte Linda Sembrant für Schweden zum 1:3 getroffen (82.). Deutschland trifft nun in der Runde der letzten Acht am kommenden Freitag (22.00 Uhr MESZ) in Montreal entweder auf Frankreich oder Südkorea. Die beiden Teams treffen am Sonntag im Achtelfinale in Montreal aufeinander.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Frauenfußball-WM: Deutschland-Schweden 4:1

Die DFB-Frauen stürmten mit einem verdienten 4:1-Sieg gegen Schweden ins Viertelfinale. Anja Mittagbrachte das Team früh mit dem 1:0 in Führung.
21.06.2015
/
Dszenifer Marozsan (m.) kämpft gegen Schwedens Linda Sembrandt (l.) und Nilla Fischer.© Foto: dpa
Celia Sasic (m.) gegen Schwedens Torhüterin Hedvig Lindahl (l.) und Amanda Ilestedt (r.).© Foto: dpa
Die deutschen Spielerinnen der Frauen-Nationalmannschaft (v. l.) Celia Sasic, Alexandra Popp, Lena Gößling und Anja Mittag feiern mit Dzsenifer Marozsan deren Tor zum 4:1.© Foto: dpa
Schwedens Torhüterin Hedvig Lindahl© Foto: dpa
Dzsenifer Maozsan im Zweikampf mit Schwedens Lina Nilsson.© Foto: dpa
Mit einer 1:4-Niederlage gingen die Schwedinnen vom Platz.© Foto: dpa
Celia Sasic rennt den Schwedinnen mit dem Ball davon.© Foto: dpa
Alexandra Popp (r.) im Zweikampf mit Emma Berglund.© Foto: dpa
Silvia Neids Damen gewannen gegen Schweden mit 4:1.© Foto: dpa
Alexandra Popp, Celia Sasic, Lena Goeßling und Simone Laudehr feiern den Sieg über Schweden.© Foto: dpa
Dzsenzifer Marozsan im Zweikampf mit Schwedens Therese Sjogran.© Foto: dpa
Nilla Fischer und Alexandra Popp (r.) kämpfen um den Ball.© Foto: dpa
Die deutschen Frauen gewinnen am Samstag gegen Schweden mit 4:1.© Foto: dpa
Die DFB-Frauen jubeln nach dem 1:0.© Foto: dpa
Noch-Bundestrainerin der Frauen Silvia Neid© Foto: dpa
Lena Goeßling und Tabea Kemme (l.) im Zweikampf mit Schwedens Elin Rubensson.© Foto: dpa
Die Deutschen Frauen im Torjubel.© Foto: dpa
Simone Laudehr nach ihrer vergebenen Chance.© Foto: dpa
Schwedens Nilla Fischer gegen Celia Sasic.© Foto: dpa
Erst in der zweiten Hälfte bekam Deutschlands Torfrau Nadine Angerer mehr Arbeit.© Foto: dpa
Nadine Angerer und Dzsenifer Marozsan in der ersten Halbzeit.© Foto: dpa
Anja Mittag feiert mit Celia Sasic (l.) und Leonie Maier (r.) ihren Führungstreffer zum 1:0 beim Spiel gegen Schweden am Samstag Abend.© Foto: dpa
Schlagworte

"Wir sind überglücklich, dass wir den schweren Brocken Schweden aus dem Turnier gespielt haben. Wir waren die klar bessere Mannschaft und stehen verdient im Viertelfinale. Das war ein wichtiges Spiel, vielleicht ein Schlüsselspiel", sagte Neid und Mittag ergänzte: "Wir haben uns den Sieg hart erarbeitet. Wir sind viel gelaufen und haben uns belohnt."

Neid vertraute im ersten K.o.-Spiel derselben Startelf, die zum WM-Auftakt mit 10:0 gegen die Elfenbeinküste gewonnen hatte. Spielmacherin Marozsan saß zunächst wieder auf der Bank, kam dann aber zur zweiten Halbzeit ins Spiel.

DFB-Frauen jederzeit dominant

Das deutsche Team übernahm sofort die Initiative und hatte 20 Sekunden nach dem Anpfiff bereits die erste Großchance. Doch die völlig frei vor Schwedens Torfrau Hedvig Lindahl aufgetauchte Alexandra Popp schoss viel zu überhastet über das Tor. Kurz darauf hatte die erneut starke Simone Laudehr (2.) die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber an der herausstürzenden Lindahl.

Von den Schwedinnen, die nur mit Ach und Krach als Gruppen-Dritte ins Achtelfinale gekommen waren, waren in der gesamten ersten Hälfte kaum gute Aktionen zu sehen. Die von Neid glänzend eingestellte DFB-Elf war jederzeit dominant, eroberte aggressiv die Bälle im Mittelfeld und spielte blitzartig oft über die Außen nach vorn.

Der Lohn ließ dann doch nicht so lange auf sich warten: Mittag stahl sich den Ball im Mittelfeld, ging auf und davon und nahm nach einem Doppelpass mit Sasic aus rund 18 Metern Maß für ihr fünftes Turniertor. Lindahl war bei dem Flachschuss ins rechte Eck machtlos.

Angerer in zweiter Hälfte mehr gefordert

Die vom FC Rosengard nach Paris wechselnde Angreiferin war auch am 2:0 maßgeblich beteiligt, als sie in den Strafraum eindrang und von Amanda Ilestedt von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Sasic traumhaft sicher. Das fast in allen Belangen unterlegene "Drei-Kronen-Team" hatte kurz vor dem Pausenpfiff durch Sofia Jakobsson noch die beste Chance.

DFB-Torhüterin Nadine Angerer hatte erst im zweiten Durchgang etwas mehr Beschäftigung. Zunächst aber wieder eine Chance für die Deutschen, als Tabea Kemmes Schuss (46.) von der Außenlinie auf der Latte tanzte. Nach einer Ecke von Schwedens Spielführerin Theresa Sjögran (56.) rettete Angerer vor der einschussbereiten Ilestedt. Doch das kleine Zwischenhoch der Schwedinnen war schnell vorbei.

Ein Distanzschuss von Lena Goeßling konnte Lindahl gerade noch an die Latte lenken. Die zur Halbzeit eingewechselte Marozsan (71.) vergab eine weitere Möglichkeit zum 3:0. Gleichwohl konnte der achtmalige Europameister am Ende jubeln, auch weil im Kampf um eines der drei europäische Olympia-Tickets für die Spiele in Brasilien 2016 ein direkter Konkurrent ausgeschaltet wurde. Das 1:3 durch Sembrant war nur Ergebniskosmetik.

Teams und Tore
Deutschland: Angerer (Portland Thorns) - Maier (Bayern München), Krahn (Paris St. Germain), Bartusiak (1. FFC Frankfurt), Kemme (Turbine Potsdam - 77. Cramer/Turbine Potsdam) - Goeßling (VfL Wolfsburg), Leupolz (Bayern München - 46. Marozsán/1. FFC Frankfurt) - Laudehr (1. FFC Frankfurt), Mittag (FC Rosengård), Popp (VfL Wolfsburg - 89. Lotzen/Bayern München) - Celia Sasic (1. FFC Frankfurt)
Schweden: Lindahl (Chelsea LFC) - Berglund (FC Rosengård - 80. Hjohlman/Umeå IK), Ilestedt (FC Rosengård), Fischer (VfL Wolfsburg), Samuelsson (Linköpings FC - 46. Nilsson/FC Rosengård) - Rubensson (FC Göteborg - 67. Asllani/Paris St. Germain), Sembrant (Montpellier HSC), Seger (Paris St. Germain), Sjögran (FC Rosengård) - Jakobsson (Montpellier HSC), Schelin (Olympique Lyon)
Tore: 1:0 Mittag (24.), 2:0 Celia Sasic (36./Foulelfmeter), 3:0 Celia Sasic (78.), 3:1 Sembrant (82.), 4:1 Marozsán (88.)
Schiedsrichterin: Ri (Nordkorea)
Zuschauer: 22.486
Gelbe Karten: Bartusiak / Ilestedt, Schelin 

 

Von dpa