Der U-Turm bekommt eine eigene Bierstraße

Festival der Dortmunder Bierkultur

Am Dortmunder U fließt am Wochenende wieder das Bier in Strömen: Über 100 verschiedene Biere können beim ersten "Festival der Dortmunder Bierkultur" von heute bis Sonntag auf dem Vorplatz der ehemaligen Union-Brauerei probiert werden. Auf einer eigenen Bierstraße kann man sich durch alle Dortmunder Biere trinken.

DORTMUND

, 22.04.2016, 11:51 Uhr / Lesedauer: 1 min
Eine Bierstraße und traditionelle Stößchengläser gibt es beim ersten „Festival der Dortmunder Bierkultur“ vom 22. bis 24. April am Dortmunder U.

Eine Bierstraße und traditionelle Stößchengläser gibt es beim ersten „Festival der Dortmunder Bierkultur“ vom 22. bis 24. April am Dortmunder U.

Das Festival ist Abschluss der Ausstellung „Dortmunder Neu Gold – Kunst, Bier und Alchemie“. Zum 500. Jahrestag des deutschen Reinheitsgebotes soll „das Probieren im Fokus stehen“, sagt Mitveranstalter Oliver Sopalla. An 18 Ständen gibt es traditionelle Dortmunder Biersorten, internationale Bierspezialitäten, handwerklich gebraute Craft Biere und Biercocktails. Dazu bieten Street Food Trucks Snacks und kleine Speisen an.

Die Dortmunder Brauereien sind mit einer Bierstraße vertreten. Zum „Probierpreis“ von 1 Euro plus Pfand können die zehn verschiedenen Biersorten getestet werden. „Damit möglichst viele Biere getestet werden können, haben wir das traditionelle Dortmunder Stößchen wieder zum Leben erweckt,“ sagt Oliver Sopalla. Für 2 Euro Pfand werden darin 0,1 Liter Bier zum Probieren abgefüllt.

Es gibt nicht nur Bier, sondern auch Programm:

  • Freitag, 16 bis 0 Uhr: offizielle Eröffnung und Fass-Anstich mit Bürgermeister Manfred Sauer um 16 Uhr, „Timmi Twister DJ-Set“ mit Musik aus den 50er Jahren um 16.30 Uhr.
  • Samstag, 12 bis 0 Uhr: #bierfest500 – Social-Media-Event, Foodblogger aus ganz Deutschland brauen Bier auf der Ausstellungsfläche im Dortmunder U, Indie und Oldschool Hip Hop von DJ Bjoern Stuntcat; Indie-Rock-Duo „The Great Faults“ um 16 Uhr.
  • Sonntag 12 bis 20 Uhr: Juliette Brunette mit Garage und 80er Musik; „Utopian Orchestra“ mit Soul-, Indiepop- und Electro um 15 Uhr.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Schlagworte: