Der mysteriöse Fall eines E-Parkplatzes
Leostraße in Hombruch
Auf dem Parkplatz gegenüber der Leostraße 13 gibt es seit Kurzem einen Stellplatz – ausgeschildert nur für Elektroautos (E-Autos). Darauf verweisen sowohl ein Parkschild als auch ein großes weißes Auto auf dem Boden, aus dessen Heck ein Stromkabel ragt. Schön und gut, aber wo bleibt die Aufladestation? Wir haben nachgehakt.

An der Leostraße gibt es seit ein paar Wochen einen E-Parkplatz ohne Aufladestation. Und das hat laut Stadt Dortmund auch seine Richtigkeit.
Ein Hombrucher äußerte seine Verwunderung über die fehlende Aufladestation bei Twitter. Auch eine Mutter, die jede Woche ihren Sohn zur Musikschule in die Leostraße bringt, rätselt seit Wochen, ob man hier die Ladestation vergessen habe.
#stadtdortmund muss man sich für diesen Elektroauto Parkplatz an der Leostrsße in #Hombruch, seinen eigenen Strom mitbringen??? pic.twitter.com/nyoHqsN4nH
— Björn Chmill (@BjornChmill)
Die Antwort: Für diesen E-Parkplatz wird es keine Aufladestation geben. „Über die stadtweit 47 Ladestationen für Elektrofahrzeuge hinaus hat die Stadt Dortmund im Rahmen eines gesamtstädtischen Elektromobilitätskonzeptes an zunächst 18 Standorten kostenfreie und zeitlich unbegrenzte Parkmöglichkeiten für Elektrofahrzeuge innerhalb des Wallringes und an geeigneten Stellen in den Stadtbezirken (ohne Ladestation) eingerichtet“, teilt Heike Thelen, Pressesprecherin der Stadt, auf Anfrage mit.
Der Parkplatz an der Leostraße ist einer davon; ein weiterer befindet sich in der Wupperstraße. Bei Bedarf würden außerdem weitere E-Parkplätze ohne Ladestation eingerichtet. Parkplätze mit Ladestation finden sich an der Harkortstraße und Am Rombergpark.