Depot zeigt die besten Pressefotos der Welt

"World Press Photo"-Ausstellung

Die besten und dramatischsten Pressefotos der Welt sind ab Samstag im Depot zu sehen. Vom 4. bis 26. Juni bilden die 150 Fotos eindrucksvoll das Nachrichtengeschehen aus dem vergangenen Jahr ab. Wir zeigen einige Höhepunkte der "World Press Photo"-Ausstellung.

DORTMUND

, 03.06.2016, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ein Minenarbeiter in Burkina Faso macht eine kurze Raucherpause, bevor es wieder unter Tage geht - das Bild "Digging the Future" von Matjaz Krivic belegt den zweiten Platz in der Kategorie "People".

Ein Minenarbeiter in Burkina Faso macht eine kurze Raucherpause, bevor es wieder unter Tage geht - das Bild "Digging the Future" von Matjaz Krivic belegt den zweiten Platz in der Kategorie "People".

Die Wanderausstellung "World Press Photo" zeigt in aller Welt die Siegerfotos aus verschiedenen Kategorien. Auch die Aufnahmen selbst stammen aus der ganzen Welt: von Walen in Mexiko über Minenschürfer in Burkina Faso bis zu Flüchtlingen in Serbien. Unter den Bildern verdeutlichen Texttafeln den Kontext, sodass der Besucher sich nicht nur an bekannte Ereignisse wie die Flüchtlingskrise erinnert, sondern auch noch Neues dazulernt.

82.951 Aufnahmen wurden in diesem Jahr eingereicht, der Wettbewerb ist nach eigener Aussage der wichtigste internationale Preis für Pressefotografie. In diesem Jahr wurde er zum 59. Mal vergeben.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

World Press Photo 16 - Eine Auswahl der Bilder im Überblick

20.05.2016
/
Schlagworte Münster

Das Depot bietet neben Führungen für Schulklassen außerdem einige öffentliche Sondertermine zur Ausstellung an:

  • Öffentliche Führungen gibt es am 11. und 18. Juni, jeweils um 15 Uhr. Diese kosten den regulären Eintritt sowie 3 Euro.
  • Der Fotojournalist und Preisträger des World Press Photo Wettbewerbs Christoph Bangert berichtet am 6. Juni um 19 Uhr von seiner Arbeit. Er war in Krisen- und Kriegsgebieten unterwegs und erzählt, warum er seine unveröffentlichten Bilder nun im Buch "War Porn" publiziert. Der Eintritt ist frei.
  • Das Sweet-Sixteen-Kino im Depot zeigt die Dokumentation "Finding Vivian Maier" fast den ganzen Monat lang. Der Film ist ein Porträt der Fotografin Maier, die das Alltagsleben in New York und Chicago in den 50er- und 60er-Jahren abgebildet hat. Erst Jahrzehnte nach ihrem Tod wurden ihre Fotos durch  Zufall gefunden. Informationen zu Spielzeiten und Preisen gibt es hier.

Termin: Samstag, 4. Juni, bis Sonntag, 26. Juni 2016
Ort: Kulturort Depot, Immermannstr. 29
Öffnungszeiten Ausstellung:
MO – MI: 11.00 – 19.00 Uhr
DO: 11.00 – 20.00 Uhr
FR – SA: 11.00 – 22.00 Uhr
SO: 11.00 – 19.00 Uhr
Eintritt: 6 € / 4 € (ermäßigt)

 

Die Jury von "World Press Photo" über das Gewinnerbild 2016 auf Vimeo. Im Videotitel steht "2015", da dies das Aufnahmedatum aller eingereichten Bilder ist.

So lief die Ausstellung 2014:

Das waren die besten Bilder der Ausstellung 2013:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

World Press Photo Ausstellung in Dortmund

Die spektakulären Bilder der "World Press Photo 2013" sind vom 7. bis 27. Juni im Kulturort Depot, Immermannstraße 29, zu sehen. Die Wanderausstellung zeigt 156 preisgekrönte Bilder.
06.06.2013
/
World Press Photo of the Year 2012, 20. November 2012, Gaza, Palästinensergebiete: Die Leichen des zweijährigen Suhaib Hijazi und seines knapp vier Jahre alten Bruders Muhammad werden von Verwandten zu Grabe getragen. Die Kinder waren am 19. November 2012 getötet worden, als ihr Haus durch einen israelischen Luftangriff zerstört worden war. Mit ihnen starb auch ihr Vater Fouad. Die Mutter der Kinder und vier weitere Geschwister wurden schwer verletzt.
1. Preis Nature Single, Black Mountain Road, Queensland, Australien: Die gefährdeten Helmkasuare ernähren sich von den Früchten des Blauen Quandong. Die Tiere werden bis zu zwei Meter groß und 76 Kilo schwer. Für die Regenwälder Nordaustraliens sind sie wichtig, da sie große Samen über weite Strecken transportieren. In freier Wildbahn gibt es noch etwa 1500 ihrer Art.
1. Preis Sports - Sports Action Single, 12. Feburar 2012, Batu Sangkar, West-Sumatra, Indonesien: Ein Jockey erreicht mit seinen Bullen das Ziel des Bullenrennens in Batu Sangkar. Das Pacu Jawi (Bullenrennen) hat eine 400 Jahre alte Tradition in der Region.
Nach zehn Jahren bei seinem Vater und in einem Jugendheim ist Martin (18) zu seiner Mutter zurückgekehrt - ohne Job und ohne Schulabschluss. Die Fotografin ist die Halbschwester von Martin und begleitet den jungen Mann seitdem auf seinem Weg.
2. Preis Spot News Single, 31. Juli 2012, Aleppo, Syrien: Ein Mann, der verdächtigt wird ein Informant der Regierung zu sein, wird in einer Schule von Mitgliedern der Freien Syrischen Armee (SFA) im Norden von Aleppo festgehalten und gefoltert. Nach 48 Stunden wurden er und ein weiterer Gefangener freigelassen.
3. Preis General News Stories, 7. März 2012, Rikuzentakata, Japan: Kiefern, die vom Tsunami entwurzelt wurden, liegen nun über einen Strand verstreut.
2. Preis Spot News Stories, 10. Oktober 2012, Aleppo, Syrien: Während Zusammenstößen mit Regierungstruppen geht ein Kämpfer der Freien Syrischen Armee in Stellung.
2. Preis Sports - Sports Action Stories, 31. Juli 2012, London, Großbritannien: Bei den Olympischen Spielen 2012 in London kämpfen der Ägypter Alaaeldin Abouelkassem (oben) und Peter Joppich aus Deutschland um Gold.
1. Preis Nature Stories, 18. November 2011, Ross Sea, Antarktis: Kaiserpinguine können sich an Land aufgrund ihrer Körperform und ihrer schlechten Kletterkünste nur schlecht fortbewegen. Im Wasser jedoch können sie ihre Schwimmgeschwindigkeit verdreifachen: Neuen Studien zufolge tun sie das, indem sie die Luft in Form von vielen kleinen Blasen aus ihren Federn pressen. Trotz dieser einzigartigen Methode werden die Pinguine durch den drohenden Verlust der Meereises, vom dem ihre Lebensräume abhängen, bedroht.
1. Preis General News Single, 10. März 2012, Idib, Syrien: In Aidas Augen spiegeln sich das Entsetzen und die Verzweiflung. Bei einem Bombenangriffs durch das syrische Militär wurde Aida schwer verletzt. Ihr Ehemann und ihre beiden Kinder wurden bei dem Angriff getötet.
2. Preis People -Staged Portraits Single, 6. Februar 2012, Peking, China: Ein Portrait von Ai Wei Wei.
2. Preis Daily Life Single, 8. July 2012, Jeselo, Italien: Der Fotograf hat seine Familie nach dem Aufstehen fotografiert.
3. Preis People - Observed Portraits Single, 19. Februar 2012, Boston, Massachusetts, USA: Individuell angefertigte Puppen, die aussehen sollen wie ihre Besitzer. Kayla posiert mit ihrer Puppe vor einem Bild ihrer Vorfahren.
1. Preis Sports - Sports Features Stories, 2. Februar 2012, Mogadishu, Somalia: Frauenbasketball in Mogadischu: Suweys, die 19-jährige Kapitänin, und ihr Team riskieren jedes Mal ihr Leben, wenn sie sich auf den Sportplatz begeben, um das Spiel des verhassten Feindes, Amerika, zu spielen. Die Frauen sind im Visier der Tötungskommandos von radikalen Islamisten. Die somalische Basketballvereinigung bezahlt daher bewaffnete Wachleute, um das Team zu beschützen.
1. Preis Contemporary Issues Single, 3. April 2012, Nairobi, Kenia: Pause im Regen: Eine Müllsammlerin blättert in einem Katalog. "So habe ich etwas anderes zu tun, als den ganzen Tag (Müll) zu sammeln", sagt sie.
1. Preis Daily Life Stories, 1. Juni 2010, Rom, Italien: Mirella (71) widmet ihr ganzes Leben der Pflege von Luigi, der an Alzheimer erkrankt ist.
1. Preis Contemporary Issues Stories, 22. Juni 2012, Da Nang, Vietnam: Phan Thi Thuy Vy (20, links) und Dang Thi Bich Bay (20) entspannen nach der Schule vor dem Fernseher. Die beiden sind seit einem Jahr ein paar. Vietnam steht homosexuellen Beziehung ablehnend gegenüber. 2012 erwägte die kommunistische Regierung gleichgeschlechtliche Ehen anzuerkennen.
1. Preis People - Staged Portraits Stories, 17. Oktober 2012, Conakry, Guinea: Makone Soumaoro (30) lebt mit einem Geschwür am Hals. "Mein Hals tut nicht weh", sagt sie, "aber ich mache mir Sorgen, dass das Geschwür zu sehr anschwillt. Ich hoffe, es ist kein Tumor, weil ich eine Hausfrau bin und mein Mann und meine Kinder mich brauchen."
Schlagworte Dortmund

Schlagworte: