Pünktlich nach dem Ende der Europameisterschaft will die Deutsche Bahn mit der Instandhaltung der Infrastruktur in Deutschland beginnen. Dafür werden in der zweiten Jahreshälfte gleich 14 Großbaustellen eröffnet. Während der EM wurde immer wieder Kritik an der DB laut: Während des Turniers kam es zu Zugausfällen, Verspätungen und stark überfüllten Zügen.
Das Bahnchaos dürfte mit der Baustellenoffensive wohl kaum weniger werden. Nach der EM müssen sich Bahnreisende in Deutschland daher auf Beeinträchtigungen im Bahnverkehr einstellen. Das sind die Auswirkungen auf Nordrhein-Westfalen:
Beeinträchtigungen innerhalb von NRW
Die Strecke zwischen Duisburg und Essen/Oberhausen wird für einen längeren Zeitraum gleich vollständig gesperrt. In Folge der Gleiserneuerungen kommt es zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr. Vom 22. Juli bis zum 2. August werden die Züge daher zwischen Köln beziehungsweise Düsseldorf und Dortmund umgeleitet. An den Haltestellen Düsseldorf Flughafen, Oberhausen und Mülheim an der Ruhr werden in diesem Zeitraum keine Fernzüge halten. In Duisburg werden nur vereinzelt Fernzüge halten. Reisende müssen sich laut der DB auf Fahrzeitverlängerungen und veränderte Ankunfts- und Abfahrtszeiten einstellen.
Auf der Strecke zwischen Dortmund und Siegen sollen zwischen dem 2. August und dem 20. September ebenfalls Bauarbeiten stattfinden. Nähere Angaben zu den Auswirkungen konnte die Deutsche Bahn allerdings noch nicht machen.
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Hamm und Hagen will die Deutsche Bahn gleichzeitig an Gleisen und Lärmschutzanlagen arbeiten. Zudem sollen die Bauarbeiten genutzt werden, um notwendige Arbeiten an den Eisenbahnüberführungen umzusetzen. Daher kommt es zwischen dem 19. Oktober bis zum 14. Dezember zu Zugausfällen auf der Strecke Köln - Wuppertal - Hamm und zu einem reduzierten Fernverkehrsangebot in Wuppertal und Hagen. Sämtliche Fernverkehrshalte in Schwerte (Ruhr) und Unna sollen entfallen.
Der Verkehr zwischen NRW und anderen Bundesländern
Im Zuge der Streckenerneuerung der Deutschen Bahn kommt es neben Schwierigkeiten innerhalb von NRW auch zu Beeinträchtigungen über die Landesgrenzen hinweg.
Die ICE-Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt wird zwischen dem 16. Juli und 12. August für Bauarbeiten gesperrt. Laut Bahnangaben müssen sich Reisende auf Zugausfälle und Verspätungen zwischen 40 und 90 Minuten einstellen. Da die Züge umgeleitet werden, entfallen die Halte Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd. Sie seien mit Bus-Ersatzverkehr erreichbar. In den vier Wochen sollen entlang der Strecke 70 Kilometer Gleise und 13 Weichen erneuert werden.
Vom 16. August bis zum 6. September wird die Strecke zwischen Hamm und Hannover aufgrund von Brückenarbeiten und Arbeiten zum Lärmschutz vollständig gesperrt. Infolgedessen komme es laut der DB zu Einschränkungen im Zugverkehr.
Großbaustellen bei der Bahn: Alle betroffenen Strecken im Gesamtüberblick
- Karlsruhe – Stuttgart, 1. April bis 18. Juli 2024
- Frankfurt – Mannheim, 15. Juli bis 14. Dezember 2024
- Köln – Frankfurt, 16. Juli bis 12. August 2024
- Duisburg – Oberhausen, 19. Juli bis 2. August 2024
- Berlin – Frankfurt (Oder), 23. Juli bis 4. Oktober 2024
- Berlin – Halle, 26. Juli bis 16. August 2024
- Knoten Stuttgart, 27. Juli bis 6. September 2024
- Dortmund – Siegen, 2. August bis 20. September 2024
- Erfurt – Eisenach, 2. August bis 14. November 2024
- Ulm – Augsburg, 8. August bis 6. September 2024
- Hamm – Hannover, 16. August bis 6. September 2024
- Hamburg – Berlin, 17. August bis 14. Dezember 2024
- Hamburg – Schwerin, 17. August bis 22. November 2024
- Karlsruhe – Freiburg, 10. bis 30. August 2024
- Hamm – Hagen, 19. Oktober bis 14. Dezember 2024
Hinweis: Die angepassten Fahrpläne sind laut Bahnangaben derzeit noch nicht vollständig in den Auskunfts- und Buchungssystemen zu finden.
Nach Kritik an EM-Bahnchaos: Verkehrsbetriebe zeigen sich entspannt