Das sind die drei spannendsten Neuheiten beim Stand-up-Festival
Ruhrhochdeutsch 2015
Das deutsche Stand-up-Festival geht in die zweite Runde: Vom 16. bis 19. Juli präsentiert Moderator Knacki Deuser bei Ruhrhochdeutsch wieder die besten Künstler der Szene - diesmal unter dem Motto "Germany steht up". Wir verraten die drei spannendsten Neuerungen.

Knacki Deuser moderiert das Stand-Up-Festival unter dem Motto "Germany steht up". Unser Fotograf hat ihn mit ein paar Tricks fotografisch geklont.
Was ändert sich? Das zweite deutsche Stand-up-Festival wird …
1. … günstiger: Veranstalter Horst Hanke-Lindemann und Knacki Deuser haben den Kartenpreis von 25 auf 22 Euro gesenkt. Damit kommen sie vor allem jüngeren Festival-Freunden entgegen. Außerdem ist die Nachtshow am Samstagabend (18. Juli) kostenlos: Ab 22.45 Uhr geht's für Nachwuchscomedians auf die Open-Air-Bühne vor dem Spiegelzelt.
2. … internationaler: Während bei der ersten Auflage maximal deutsche Dialekte zu hören waren, bringt Knacki Deuser jetzt eine ganz neue Sprache ins Programm: Bei "The First English Show" zeigen englischsprachige Stand-Up-Comedians ihr Können - zum Beispiel der Brite Johnny Armstrong, der Berliner Stefan Danziger und der Amerikaner John Doyle.
3. … lehrreicher: Zum ersten Mal soll es eine Stand-Up-Konferenz am Samstag (18. Juli) geben, bei der Künstler in Vorträgen und Workshops alles lernen, was für das Comedy-Geschäft wichtig ist. Ob KSK, Gema oder Mehrwertsteuer - Experten klären auf. Neben den Bereichen Gesetze und Zeitmanagement soll es auch darum gehen, wie man für Late-Night-Shows schreibt, Prozent-Deals aushandelt oder mit Veranstaltern umgeht. Und das alles kostenlos.