Das ist Dortmunds singender Dönerverkäufer
Im Video
Hasan Güler ist Dönerverkäufer mit Leidenschaft. Sechs Tage in der Woche, zwölf Stunden lang, füllt er mit Ehefrau Nurdal Dönertaschen, schneidet Salat, frittiert Falafel. Viele Samstage und Nächte nach Feierabend gehören seiner zweiten Leidenschaft: der hausgemachten Musik. Wir zeigen ein Video vom musizierenden Dönerverkäufer.
„Wenn die Berge sprechen könnten und die Zugvögel Zeugen werden könnten“, singt Hasan Güler zu den Klängen der Saz. Die Melodie klingt sanft und nachdenklich. „Das ist die Volksmusik meiner Heimat“, erklärt er. Aus einem Dorf in Ostanatolien – auch die Familie von Nurdal stammt daher.
Hasan Güler singt über seine Heimat und die Familie. Ein Video zeigt ihn vor einem Gebirgszug in der Region Dersim. 8700-mal haben User den Youtube-Clip seit Oktober vergangenen Jahres angeklickt. Hasan betrachtet darin Fotos aus alter Zeit.
Vor 23 Jahren verließ er die Scholle und kam nach Deutschland, der Liebe wegen. „Deutschland ist meine neue Heimat“, betont der 48-jährige. „Wir leben hier, arbeiten hier, unsere Kinder wurden hier geboren.“ Die ältere Tochter studiert, die jüngere besucht das Gymnasium.
Seit 23 Jahre in der Gastronomie selbstständig
Seit 23 Jahren sind Hasan und Nurdal Güler in der Gastronomie selbstständig, seit elf Jahren an der Castroper Straße. „Ich liebe meinen Beruf“, sagt Hasan. „Deswegen werde ich ihn weiter machen. Aber ich liebe auch die Musik.“ Vor zehn Jahren nahm er Klarinettenunterricht. Das Trommeln und das Spiel auf der Saz brachte er sich selbst bei. „Da war ich sechs oder sieben Jahre alt“, sagt er.
An den Samstagen, wenn die Grillstube geschlossen ist, spielt Hasan Güler auf Hochzeiten. Wenn Freunde ihn ermuntern, holt er auch unter der Woche spontan die Klarinette oder eine seiner türkischen Gitarren aus dem Kofferraum seines Autos.
Bekannte waren es auch, die ihn zum Videoclip ermutigten. „Sie haben ein bisschen Druck gemacht, denn viele Kollegen machen Videos“, verrät Güler. „Ich habe einen Traum. Wenn ich Zeit habe, mache ich ein Lied auf Deutsch. Im Kopf habe ich es schon. Die Musik entsteht beim Salat- oder Dönerschneiden.“