Das ist die neue Schulleiterin der Weingartenschule am See

Interview mit Sabine Strauß

Ein Jahr musste die Weingartenschule am See ohne feste Schulleitung auskommen. Immer nur abschnittsweise gab es eine kommissarische Leitung. Seit Beginn dieses Schuljahres ist diese Zeit nun passé: Sabine Strauß ist neue Schulleiterin und hat einige Ideen und viel Motivation mitgebracht wie sie im Interview verrät.

HÖRDE

, 29.09.2016, 15:26 Uhr / Lesedauer: 1 min
Sabine Strauß ist seit diesem Schuljahr die neue Schulleiterin an der Weingartenschule am See. Sie freut sich über die gute Zusammenarbeit im Kollegium.

Sabine Strauß ist seit diesem Schuljahr die neue Schulleiterin an der Weingartenschule am See. Sie freut sich über die gute Zusammenarbeit im Kollegium.

Sabine Strauß, Sie sind seit Beginn dieses Schuljahrs Schulleiterin an der Weingartenschule am See. Was sind die größten Herausforderungen?

Das Kollegium der Schule ist sehr gefestigt. Da es lange keine Schulleitung hatte, musste viel selbst in die Hand genommen werden. Ich versuche jetzt langsam darein zu kommen, eine Balance zu finden zwischen Leitung und Einbezug der Kollegen. Aber ich denke, das klappt schon ganz gut.

Was steht jetzt für Sie als Schulleiterin noch an?

Ich möchte der Schule wieder mehr Profil verleihen. Es ist einiges liegen geblieben. Ich bewundere, wie viel das Kollegium in dieser Zeit geschafft hat, aber es ist selbstverständlich, dass manches dann doch zu viel war. Wir wollen als Erstes die Homepage angehen, da muss einiges aktualisiert werden.

Sie sagen, Sie haben sich bewusst für diese Schule entschieden. Warum?

Die Region um den Phoenix-See ist in einem extremen Wandel zwischen Alteingesessenen und Neulingen. Diese Mischung findet sich auch langsam unter den Schülern wieder. Das finde ich sehr spannend und ich hoffe, dass wir das weiter antreiben können.

Was haben Sie vorher gemacht?

Ich war die letzten zwanzig Jahre an der Harkort-Grundschule in Hombruch, als Lehrerin und anderthalb Jahre auch als Konrektorin.

Gibt es bestimmte Ideen oder Projekte, die sie angehen möchten?

Mein großer Wunsch war direkt: den See mehr mit einzubeziehen. Und es scheint zu klappen. Wir können voraussichtlich ab Februar 2017 eine Segel-AG für den Offenen Ganztag (OGS) anbieten. Und ich wünsche mir mehr Projekte in dieser Richtung.

Schlagworte: