Darum können wir noch auf den Sommer hoffen
Nächste Woche entscheidend
Der kalendarische Sommeranfang ist ordentlich ins Wasser gefallen. Abschreiben muss man die wärmste Jahreszeit deswegen aber noch nicht. Es gibt Hoffnung. Das Wetter in der nächsten Woche könnte entscheidend sein für den ganzen Juli und August. Und genau da kündigt sich eine Hitzewelle an.
Für die nächsten Tage gibt es vom Deutschen Wetterdienst schon gute Nachrichten: "Auf jeden Fall wird es wärmer. Am Mittwoch steigen die Temperaturen auf 20 Grad, Donnerstag auf 23 Grad und am Freitag knacken wir vielleicht sogar die 25-Grad-Marke", sagt Sabine Krüger, Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes.
Am Wochenende pendeln sich die Temperaturen dann wohl bei 22 Grad ein. Aber die Meteorologin schränkt ein: "Es ist dabei aber leicht wechselhaft - besonders im Norden und auch in NRW. Im Süden ist es sommerlicher." Es kann also weiterhin zu Regen oder auch Gewittern kommen.
Dann wird's entscheidend: "Wenn wir am Juni/Juli-Monatswechsel stabiles Wetter haben, dann steigt die Chance auf einen guten Sommer", sagt Krüger. "Dafür gibt es eine Wahrscheinlichkeit von ungefähr zwei Dritteln."
Und was für ein Wetter erwartet uns in der entscheidenden Phase? "In der nächsten Woche könnte eine richtig sommerliche Phase - mit Temperaturen bis zu 30 Grad - kommen", so Krüger mit dem Hinweis, dass der Deutsche Wetterdienst Trends bis zu zehn Tagen eigentlich nur ungern gibt. Auch könnte es dann weiterhin wechselhaft bleiben und zu Schauern kommen.
Jahreszeiten-Trend ist noch in der Forschung
Um längere Trends vorauszusagen beziehen sich einige Meteorologen auf den so genannten Jahreszeitentrend. Diese Vorhersage wird aus dem langjährigen Mittel der Jahre 1981 bis 2010 gezogen und zeigt, ob eine Jahreszeit tendenziell eher wärmer oder kühler ausfallen könnte. Für dieses Jahr sieht diese Voraussage gut aus:
"Betrachtet man die neuesten Ergebnisse des saisonalen Vorhersagemodells der Juniausgabe, so ist die Klasse "warm" mit Wahrscheinlichkeiten von etwas über 50 % erneut am stärksten besetzt. Damit setzt sich dieser Trend, der einen "warmen" Witterungsverlauf im Sommer favorisiert, weiter fort", schreibt der Deutsche Wetterdienst zu dieser Grafik:
Sabine Krüger will das so aber nicht bestätigen:"Der Jahreszeitentrend ist noch im Forschungsstadium, deswegen können wir uns auf diese Aussagen nicht verlassen." Trotzdem schaut sie optimistisch auf Juli und August: "Der Sommer hat ja gerade erst angefangen. Man sollte die Hoffnung auf keinen Fall aufgeben".
Deutsche Meteorologen beschäftigen sich auch in den sozialen Netzwerken mit dem Wetter:
Meteorologe Jörg Kachelmann gibt Entwarnung:
Hinweis: Sie erleben normalen deutschen #Sommer. Längerfristige sonnige/heisse Witterung wäre abnormal und ist generell unwahrscheinlich.
— Jörg Kachelmann (@Kachelmann)
Wird wohl am Wochenende immer noch schauern, aber der Regen wird langsam wärmer, Sonntag allenfals etwas über 20°. https://t.co/Jy11RXC3uG
— Jörg Kachelmann (@Kachelmann)
Dominik Jung, Diplom-Meteorologe bei wetter.net, kündigt eine Hitzewelle an...
Wetter: Der Regen wird wärmer - nächste Woche Hitze? | SACHSEN FERNSEHEN - Nachrichten über die Grenzen von Sachsen… http://t.co/KBOQxmMx8N
— Dominik Jung (@WetterExperte)
...und kommentierte vorher den regnerischen Sommeranfang:
Anneke Dürkopp (36), Wetterexpertin bei Sat 1 hat ebenfalls Hoffnung:
yeeeeeha!!! ein ENDE der schafskälte ist in sicht ??? ab mittwoch wird es wärmer und sonniger??? (fragt sich nur für...
Posted by
on