Cyberangriff auf US-Demokraten stellt sich als Test heraus

Ein vermeintlicher Hackerangriff auf die Wähler-Archive der US-Demokraten hat sich als routinemäßige Sicherheitsüberprüfung herausgestellt. Der Sicherheitschef der Partei, Bob Lord, übermittelte eine entsprechende Mitteilung an die „Washington Post“.

,

Washington

, 23.08.2018, 07:04 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auf dem Bildschirm eines Laptops ist der Binärcode zu sehen. Foto: Oliver Berg/Illustration

Auf dem Bildschirm eines Laptops ist der Binärcode zu sehen. Foto: Oliver Berg/Illustration

„Gemeinsam mit den Partnern, die die Seite angezeigt haben, gehen wir davon aus, dass diese aufgebaut wurde, um einen simulierten Phishing-Test auf VoteBuilder vorzunehmen“, heißt es in der Mitteilung. VoteBuilder ist die Plattform, auf der die Demokraten ihre Wählerdaten speichern.

Tags zuvor hatte die Partei erklärt, Softwareexperten hätten einen Hackerangriff auf die Datenbank vereitelt. Mithilfe einer gefälschten Login-Seite sei versucht worden, Nutzernamen und Passwörter abzugreifen und sich Zugang zu verschaffen.

Erst am Dienstag hatte Microsoft mitgeteilt, dass Hacker mit mutmaßlichen Verbindungen nach Russland Cyberattacken auf den US-Senat und konservative Denkfabriken vorbereitet haben sollen.

Schlagworte: