Corona-Verdacht an Unnas Realschule hat sich bestätigt
Pandemie
Dass Selbsttests an Schulen sinnvoll sind, hat sich in Unna in dieser Woche gezeigt. Zwei Corona-Fälle wurden dabei entdeckt. Am Donnerstag meldete der Kreis 22 Neuinfektionen.

An der Hellweg-Realschule hat sich der Corona-Verdacht bei einem Schüler oder einer Schülerin bestätigt. Dieses Archivfoto zeigt nicht die betroffene Klasse. © Michael Neumann (Symbolbild)
Die Corona-Selbsttests an den weiterführenden Schulen verfehlen ihr Ziel nicht. Das hat sich in dieser Woche in Unna bereits zweimal gezeigt. Nachdem zunächst ein positiver Selbsttest an der Werner-von-Siemens-Gesamtschule Königsborn durch einen PCR-Test bestätigt worden ist, gilt dies nun auch für die Hellweg-Realschule.
Bei der Selbsttestung der Schülerinnen und Schüler dort war am Montag ein Test positiv ausgefallen. Der nun nachfolgende PCR-Test brachte ebenfalls einen Corona-Nachweis. Für weitere Schülerinnen und Schüler wurden, wie schon im Fall der Königsborner Gesamtschule, keine Quarantänemaßnahmen angeordnet, weil die Infektion so früh entdeckt wurde und keine weiteren enge Kontakte mehr in der Schule erfolgte.
Am Donnerstag meldete das Kreisgesundheitsamt für Unna 22 neue Corona-Infektionen. Seit dem Beginn der Pandemie wurde das Coronavirus damit in Unna in 1931 Fällen nachgewiesen. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle stieg auf 298, weil elf Menschen nach Infektionen neu als genesen gelten.
Basierend auf den vom Kreis Unna gemeldeten Fallzahlen ergibt sich nach Berechnungen unserer Redaktion für die Kreisstadt ein 7-Tage-Inzidenzwert von 192,7.