
Noch immer fordert die Corona-Pandemie Todesopfer. Allerdings ist die Gefahr, an einer Corona-Infektion zu sterben, in NRW höchst unterschiedlich. © Pixabay
Corona-Sterberate zeigt: So unterschiedlich tötet das Virus in NRW-Städten
Coronavirus
Die Gefahr, an einer Corona-Infektion zu sterben, ist in Nordrhein-Westfalen nicht überall gleich hoch. Unsere interaktive Karte der Sterberaten zeigt, wo Corona besonders oft tötet.
Noch immer verläuft eine Corona-Infektion in manchem Fall tödlich. Allerdings gibt es innerhalb von Nordrhein-Westfalen gewaltige Unterschiede. In manchen Städten und Kreisen sterben viermal so viele Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wie in anderen Regionen von Nordrhein-Westfalen.
Ablesen lässt sich diese Tatsache an der Sterberate, auch Letalitätsrate genannt. Sie beschreibt, wie viel Prozent der Menschen, die an einer Coronainfektion erkranken, am Ende auch im Zusammenhang mit dieser Infektion sterben.
In ganz Nordrhein-Westfalen liegt dieser Wert bei 0,41 Prozent. Damit liegt NRW im unteren Mittelfeld aller Bundesländer. Den schlechtesten Wert hat Thüringen (1,0 Prozent), die besten Werte haben mit 0,3 Prozent Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein.
0,41 Prozent für Nordrhein-Westfalen – das ist natürlich lediglich ein Durchschnittswert. Schaut man auf die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte innerhalb NRWs, ergeben sich gewaltige Unterschiede.
Unsere interaktive Karte zeigt auf einen Blick, dass die Gefahr, an einer Coronainfektion zu sterben, in weiten Teilen des Ruhrgebiets am größten ist. Hinzu kommt Heinsberg, wo es zu Beginn des Jahres 2020 zum ersten großen Coronausbruch in Deutschland kam.
Die höchste Corona-Todesrate kommt aus Oberhausen
Die höchste Letalitätsrate weist Oberhausen mit 0,78 Prozent aus. Dieser Wert umgerechnet bedeutet: Im bisherigen Verlauf der Pandemie sind in Oberhausen von 1.000 Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, im Schnitt acht Menschen gestorben. (Das ist ein gerundeter Wert, 7,8 Menschen geht ja nicht.)
Den besten Wert liefert Coesfeld mit einer Letalitätsrate von 0,16 Prozent. Das bedeutet nur knapp ein Fünftel der Todesfälle, wie sie Oberhausen verkraften musste.
Welche Rolle spielen Ballungsräume und das Land?
Die Grafik macht auch deutlich, dass die Annahme, dass die Menschen in Ballungsräumen eher gefährdet sind als auf dem Land, so nicht haltbar ist, denn: Auch Köln, Düsseldorf, Bochum, Essen, Dortmund und Münster liegen zum Teil deutlich besser als der Landesdurchschnitt.
Ulrich Breulmann, Jahrgang 1962, ist Diplom-Theologe. Nach seinem Volontariat arbeitete er zunächst sechseinhalb Jahre in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten, bevor er als Redaktionsleiter in verschiedenen Städten des Münsterlandes und in Dortmund eingesetzt war. Seit Dezember 2019 ist er als Investigativ-Reporter im Einsatz.
