Bausenhagener Taktikschule verlängert Bei Lehrer Bastian Hoffmann müssen die Kicker pauken

Von Tom Manzelmann
Bausenhagens Taktikschule verlängert: Bei Lehrer Bastian Hoffmann müssen die Kicker pauken
Lesezeit

„Ich bin seit Jahren Spieler und Trainer beim SV Bausenhagen: Natürlich freue ich mich darüber.“ Fußballtrainer Bastian Hoffmann wird auch in der kommenden Saison die Geschicke beim A-Ligisten in Unna-Hamm leiten. Hoffmann und SVB-Abteilungsleiter Felix Holtheuer haben sich per Handschlag auf eine Vertragsverlängerung bis 2025 geeinigt.

Die laufende Saison bewertet Hoffmann als „erwartet schwer“. Gleichzeitig war das vorher angegebene Ziel, die gleiche Punkteausbeute wie in der Vorsaison zu erzielen. Im Mai hatte der SVB am Ende der Saison 38 Punkte gesammelt. „Stand jetzt sind es 16. Wenn wir eins gewinnen, dann sind wir rein punktetechnisch im Soll“, so Hoffmann.

Gerade in der nächsten Saison könne dann an einer neuen Ära in Bausenhagen getüftelt werden – mit ihm als Produktionsleiter. So stünden „sechs hochtalentierte Jugendspieler, die das Potenzial Kreisliga A haben“ in den Startlöchern, unterstreicht Hoffmann. „Da freut man sich besonders drauf, diese jungen Spieler zu integrieren.“

Bastian Hoffmanns Berufung als Lehrer

Der SVB-Trainer mag es, Menschen etwas beizubringen – so auch seinen Spielern. „Ich habe taktisch einen sehr hohen Anspruch. Wir analysieren die Gegner im Vorhinein, die Jungs kriegen einen klaren Matchplan. Wir haben da mehrere taktische Varianten und haben entsprechend auch Möglichkeiten, wenn die erste Taktik nicht funktioniert. Von einer auf die andere Taktik zu switchen, ist aber schon schwer. Oft kommt mir mein Lehrerberuf zu Gute: ‚Ist das zu hoch für die Spieler, zu taktisch?‘ Diese Faktoren, das weiß ich einzuschätzen“, unterstreicht der hauptberufliche Sport- und Geschichtslehrer seine Qualitäten in der erklärenden Position.

Seine Mannschaft habe in der Saison viele Spiele aber nicht unbedingt wegen taktischer Finesse, sondern durch Kampf für sich entscheiden können. Spiele „wie gegen Oberaden, wo wir dem Gegner unser Spiel aufzuzwingen (2:1-Sieg) , oder gegen Cappenberg“ – ein 2:0-Erfolg, der wegen eines Schiedsrichterfehlers hohe Wellen geschlagen hat. Das sind die Spiele, mit denen Hoffmanns Team überwiegend die Punkte gesammelt hat.

SVB-Kapitän Sebastian Andree (r.) und sein Team konnten das letzte Punktspiel in Oberaden für sich entscheiden.
SVB-Kapitän Sebastian Andree (r.) und sein Team konnten das letzte Punktspiel in Oberaden für sich entscheiden. © Michael Neumann

In der nun verlängerten gemeinsamen Zeit möchte Hoffmann die vermittelten Schwerpunkte festigen. „Wir möchten das, was wir bisher gemacht haben, dahingehend verändern, dass es über Kreisliga-Niveau kommt. Es bringt nix, immer wieder neues zu vermitteln, weil auch immer wieder Spieler gehen oder oft nicht da sind, zum Beispiel wegen ihres Studiums.“

Nachholspiel gegen BR Billmerich

Hoffmann fordert und fördert seine Spieler weiter. Am 11. Februar geht es im Punktspiel gegen BR Billmerich wieder um Einsatz, Willen und Taktik (Anstoß: 14.30 Uhr). In der Winterpause gilt es für Hoffmann, die vermittelten Themen zu festigen. Falls die Zeitspanne aber nicht genügt, hat der Trainer ja nun auch noch die kommende Sommerpause über Zeit.

SV Bausenhagen stellt frühzeitig die Weichen: Personalie mit Tragweite

Kein Wiederholungsspiel - SV Bausenhagen bekommt recht: Legt GS Cappenberg Beschwerde ein?

Rote Karte und Torwartfehler leiten die Wende ein: SV Bausenhagen siegt beim SuS Oberaden