Chapeau, Sanmi Ojo Vom PSV-Trainer können andere Vereine in Sachen Respekt noch was lernen

Chapeau, Sanmi Ojo: Vom PSV-Trainer können andere Vereine in Sachen Respekt noch was lernen
Lesezeit
MS

Von ihm können sich so manche Trainer, Spieler und Vereinsverantwortliche noch eine Scheibe abschneiden: Sanmi Ojo, Spielertrainer des Fußball-A-Kreisligisten PSV Bork. Trotz der 1:2-Niederlage des Aufsteigers am Sonntag bei RW Unna lobte Ojo den Spielleiter Ahmet Candan in höchsten Tönen.

„Er hat rattengeil gepfiffen“, rühmte Ojo den Referee − und das, obwohl der Unparteiische ihm die Gelbe Karte gezeigt hatte, die nun zu einer Sperre führt. Die Aussagen des PSV-Coaches sind überraschend, weil selten. Doch viele Fußballer sollten sie sich mal zu Herzen nehmen.

Schiedsrichterei hat sich zu einer undankbaren Aufgabe entwickelt: Leider kommt es fast wöchentlich vor, dass vor allem Trainer die Leistung der Schiedsrichter kritisieren, Spieler fallen durch Beleidigungen gegen die Unparteiischen auf. Ich bin es leid, mit Menschen zu sprechen, die nach einer Niederlage oder einem verschenkten Sieg dem Schiri die alleinige Schuld geben.

Klar, können auch Schiris mal einen schlechten Tag erwischen und Fehler machen. Kritikfähig, so habe ich zumindest die meisten ihrer Zunft erlebt, sind die allermeisten. Es kommt eben auch auf den Ton an, mit dem man ihnen gegenübertritt. Eine Meinungsverschiedenheit sollte stets ruhig und sachlich geklärt werden, ohne gleich aufbrausend zu werden.

Ojos Worte schaffen gegenseitigen Respekt

Auch das habe ich vor Kurzem erlebt: einen Spieler, der dem Schiri nach Abpfiff zu einer zweifelhaften Aktion sagte, es sei ein „Skandal“, dabei aber völlig gelassen blieb. Die beiden sprachen in aller Ruhe, lachten viel und am Ende gab‘s einen brüderlichen Handshake. Fertig.

Im Spiel in Unna waren Diskussionen ohnehin zu keinem Zeitpunkt nötig. Schiri Candan zeigte wirklich eine gute Leistung, fiel auf dem Platz kaum auf. So möchte man es sehen. Und solche Worte wie die von Ojo möchte man hören. Sie schaffen gegenseitigen Respekt. Schiedsrichter arbeiten hart, um faire Spiele zu gewährleisten und verdienen Anerkennung für ihre Leistungen. Positives Feedback kann da schon mal einen Motivationsschub bringen.

Ahmet Candan zeigte eine gute Spielleitung.
Ahmet Candan zeigte eine gute Spielleitung. © Schürmann

Ojo hat seinem Lob ein vorbildliches Zeichen für mehr Respekt im Umgang mit Schiedsrichtern gesetzt. Seine Äußerungen dürfen von vielen anderen Fußballern gerne zum Vorbild genommen werden. Chapeau, Sanmi Ojo.

Liveticker zum Nachlesen: RW Unna gewinnt knapp gegen den PSV Bork

Rote Karte nach Ball-Drückerei: SV Langschedes Spielführer Julian Seeling gesperrt

Steffen Göttker verletzt sich wohl schwer: Keeper von GS Cappenberg ist „kurz weggetreten“