Die Hallenturnierserie beim BSV Heeren ist Jahr für Jahr ein absolutes Event in der Winterzeit. Früher trafen die ersten Mannschaften am zweiten Weihnachtstag aufeinander und nun findet das A-Turnier am Tag vor Heiligabend statt. Ein Team ist nun nicht mehr dabei, obwohl die Mannschaft zugesagt hatte.
Der VfK Weddinghofen ist beim BSV Heeren immer ein gern gesehener Gast, mit dem der Veranstalter auch in diesem Jahr geplant hat. Nun gab es aber die Wende.
„Aufgrund der letzten negativen Szenen haben wir uns im Vorstand dazu entschlossen, auf die erste Mannschaft des VfK Weddinghofen zu verzichten“, bestätigt BSV-Vorsitzende Ulrich Eckei. Grund dafür waren die Spiele gegen RW Unna und vor allem gegen den Kamener SC, bei denen Spieler des VfK Weddinghofen durch Schläge und rüde Foulspiele auffielen.
Eckei teilte die Entscheidung bereits in der vergangenen Woche VfK-Trainer Stefan Feldmann mit und bezieht den Entschluss nur auf die erste Mannschaft und nicht auf den ganzen Verein. „Die Ü32 von Weddinghofen ist davon nicht betroffen und wir haben auch mit dem Verein keine Diskrepanzen. Wir freuen uns auf die Mannschaft wie auf jede andere auch“, betont Eckei weiter.
Feldmann möchte sein Team nicht verurteilen
Beim VfK Weddinghofen nahmen die Verantwortlichen die Entscheidung mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis. „Wir akzeptieren die Entscheidung, aber sind natürlich traurig. Die betroffenen Spieler gehören nicht mehr zum Verein und es ist schade, dass alle anderen Jungs nun darunter leiden müssen“, bringt Feldmann dem BSV Heeren nur wenig Verständnis entgegen.

In der Tat sind die Spieler nicht mehr beim VfK tätig und warten zum Teil noch auf das Urteil des Kreissportgericht, welches am Donnerstag zu den Vorfällen in Kamen tagen wird. Dabei möchte Stefan Feldmann seine Mannschaft auch wieder ins „rechte Licht“ rücken und betont: „Es war nur ein Spieler und die anderen haben sogar deeskalierend gewirkt. Die Jungs sind keine Schlechten und ich kann nicht nachvollziehen, dass wir deswegen ausgeschlossen werden. Wir haben mit dem Kamener SC keine Probleme und auch bei den Hallenstadtmeisterschaften in Bergkamen haben wir mit gutem Fußball überzeugt und nicht mit negativen Schlagzeilen.“
Dabei betont Feldmann auch, dass es ein ruhiges und sehr sachliches Telefonat mit Ulrich Eckei war und macht dem BSV Heeren auch keine Vorwürfe. Seiner Mannschaft teilte der VfK-Trainer diese Entscheidung in der internen Whatsapp-Gruppe mit: „Die Jungs waren schon ziemlich enttäuscht, weil es ein geiles Turnier ist.“