Brückentage 2023 in NRW So holen Sie die meiste freien Zeit aus ihren Urlaubstagen heraus

Brückentage 2023 in NRW: So holen Sie das Maximum aus ihren Urlaubstagen heraus
Lesezeit

Acht Urlaubstage und 16 Tage am Stück frei? Dieses Szenario kann im nächsten Jahr Wirklichkeit werden. Auch die Weihnachtsfeiertage liegen für Arbeitnehmer endlich wieder günstig. So lassen sich auch außerhalb der Ferien 2023 in NRW längere Freizeitblöcke am Stück planen - das ist für den Erholungseffekt wichtig. Denn üblicherweise setzt dieser erst nach einiger Zeit ein - zwei bis drei Wochen am Stück Urlaub sollten pro Jahr drin sein.

Unsere Übersicht zeigt, wie man in NRW durch kluge Vorausplanung viel Freizeit hinzugewinnen kann.

April bis Juni: Von Ostern 2023 bis Fronleichnam

Kinder bei der Eiersuche.
Ostern liegt immer in den Osterferien. Familien mit Kindern können 2023 das Maximum an Urlaubstagen herausholen. © picture alliance/dpa

  • Ostern (Karfreitag, 7. April - Ostermontag, 10. April): Beschäftigte mit vier Urlaubstagen kommen auf zehn Tage Freizeit vom 1. bis 10. April. Wer vier weitere Tage dranhängt und insgesamt acht Urlaubstage einsetzt, kann 16 freie Tage (1. April bis 16. April) am Stück genießen.
  • Tag der Arbeit (Montag, 1. Mai): Für vier Urlaubstage bekommen Beschäftigte neun Tage frei (29. April bis 7. Mai).
  • Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 18. Mai): Nimmt man am Freitag einen Urlaubstag, hat man ein verlängertes Wochenende (18. bis 21. Mai).
  • Pfingsten (Sonntag, 28. - Montag, 29. Mai): Das Pfingstfest hat zwei Feiertage - Pfingstsonntag und Pfingstmontag. Im Jahr 2023 fällt der Pfingstmontag auf den 29. Mai. Wer sich die vier darauffolgenden Tage freinimmt, kann neun Tage am Stück der Arbeit fernbleiben.
  • Fronleichnam (Donnerstag, 8. Juni): Beschäftigte in NRW können sich freuen: Bei ihnen ist Fronleichnam ein Feiertag. Er bietet sich für ein verlängertes Wochenende an. Wer das noch mit Pfingsten kombiniert, kann mit acht Urlaubstagen insgesamt 16 freie Tage am Stück ergattern.

https://tools.pinpoll.com/embed/219959

Weihnachten, Silvester & Co: Die Feiertage im Winter 2023

Der weltberühmte Weihnachtsbaum des Rockefeller Centers leuchtet nach der traditionellen Anzündungszeremonie.
Weihnachten in New York? Das könnte 2023 klappen. © picture alliance/dpa/FR81453 AP

  • Tag der Deutschen Einheit (Dienstag, 3. Oktober): Der Tag der Deutschen Einheit bietet 2023 Gelegenheit für ein langes Wochenende. Mit einem Urlaubstag gibt es vier freie Tage am Stück.
  • Allerheiligen (Mittwoch, 1. November): Mit vier Urlaubstagen kommt man auf neun freie Tage am Stück. Zwei Urlaubstage bringen ein extralanges Wochenende, das fünf Tage andauert.
  • Weihnachten und Neujahr (Sonntag, 24./ Sonntag, 31. Dezember): Weihnachten und Neujahr liegen zum Jahreswechsel 2023/2024 endlich wieder etwas günstiger. Der erste und zweite Weihnachtsfeiertag fallen auf Montag und Dienstag. Drei Urlaubstage bescheren also eine freie Weihnachtswoche. Mit sieben Tagen Urlaub ergeben sich vom 23. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 insgesamt 16 freie Tage am Stück.

bär/mit dpa

Wellness-Welten in NRW: Hier lässt sich bestens abschalten

Der Weg ist das Ziel - Die schönsten Radstrecken für Urlaub in NRW

So hoch sind die Skipasspreise diesen Winter: Preissteigerungen bis zu 20 Prozent