Bergkamen sucht den Hallen-Champion Für die einen Pflicht und für andere eine Chance

Bergkamen sucht den Champion: Für die einen Pflicht und für andere eine Chance
Lesezeit

Die Sporthalle am Friedrichsberg wird am Sonntag ab 13.30 Uhr gut gefüllt sein, wenn Bergkamen seinen neuen Stadtmeister sucht. Die Gruppen versprechen brisante Duelle und Spannung bis zum Finale, wenn beispielsweise TIU Rünthe auf Gurbetspor, den FC Overberge und den SuS Oberaden trifft oder der SuS Rünthe mit dem VfK Weddinghofen und der Reserve des SuS Oberaden um das Weiterkommen mit dem Favoriten FC TuRa Bergkamen streiten.

Als Titelverteidiger geht der FC Overberge ins Rennen, der das Turnier schon ernst nimmt, wie der Sportliche Leiter Damian Glombik berichtet: „Wir haben jedem Spieler die Entscheidung überlassen, ob er spielen möchte. Der Termin auf einem Sonntag ist schon unglücklich, da wieder ein Testspiel flöten geht. Wir wollen Spaß haben und schauen, was möglich ist. Allerdings wäre ein Ausscheiden in der Gruppenphase schon eine Enttäuschung.“

TIU Rünthe befindet sich derzeit in einem großen Umbruch und für Trainer Nail Kocapinar ist der Spaßfaktor bei den Hallenstadtmeisterschaften am wichtigsten. „Natürlich möchten wir die Favoriten ärgern“, geht Kocapinar das Turnier locker an. In Heeren beim BSV-Wintercup überraschte der Klub mit erfrischendem Hallenfußball, Spielwitz und lautstarkem Anhang.

Nachdem Birol Dereli sein Aus zum Saisonende verkündete, möchte der Trainer des SuS Oberaden sich zum Abschied noch den Stadtmeistertitel sichern. „Das Minimalziel ist das Halbfinale, aber natürlich möchten wir Stadtmeister werden. Wichtig ist aber in erster Linie der Spaßfaktor und dass es fair bleibt“, sagt Dereli . Er findet den Termin als einer der wenigen Trainer in Ordnung, da das Bergkamener Turnier „immer im selben Zeitraum stattfindet“.

Als Außenseiter geht der C-Ligist Gurbetspor Bergkamen in das Turnier um die Stadtkrone. „Wir haben einige Ausfälle aufgrund von Sperren und Urlaub. Ein Weiterkommen ins Halbfinale wäre schön“, gibt der Vorsitzende Onur Öncü kein genaues Ziel aus.

TuRa ist mindestens Mitfavorit

Nach dem zweiten Platz beim Wintercup des BSV Heeren gehört auch der FC TuRa Bergkamen zum Favoritenkreis. Trainer Christopher Brügmann kritisierte den Termin bereits im Vorfeld und hat zeitgleich ein Testspiel für seine Mannschaft angesetzt. „Wir haben die Mannschaft gefragt und wer in die Halle möchte, der darf spielen. Die Jungs sind heiß und wollen um den Titel mitspielen. Ich hoffe, alle haben Spaß und niemand verletzt sich“, sagt Brügmann, für den das Testspiel Priorität genießt. So wird der Trainer „wenn überhaupt erst später“ in die Halle kommen.

Gut vorbereitet geht der Ausrichter VfK Weddinghofen in das Turnier. Trainer Stefan Feldmann hatte mit seiner Mannschaft bereits mehrere Trainingseinheiten in der Halle absolviert und würde den VfK gerne ganz vorne sehen: „Wir nehmen das Turnier sehr ernst, da wir somit diese Saison ein bisschen positiver gestalten könnten. Wir haben mega Bock.“

Für eine Überraschung könnte auch die Zweite des SuS Oberaden sorgen. Der Tabellenführer der Kreisliga B2 möchte sich nicht nur bestmöglich verkaufen, sondern verfolgt ein klares Ziel. „Wenn wir mitmachen, dann wollen wir auch Stadtmeister werden“, formuliert SuS-Trainer Almir Halilovic seine Vorstellungen und fügt mit einem kleinen lachen hinzu: „Ob das klappt, werden wir dann sehen.“ Insgeheim spekuliert Halilovic auf ein internes Finale gegen die eigene Erste.

Beim SuS Rünthe spricht Trainer Björn Ziegert von einem „One-Night-Only-Ding“, da der SuS sich nicht explizit auf die Halle vorbereitet hat: „Die Hallenstadtmeisterschaften sind schon wichtig und gehören auch dazu, aber meiner Meinung nach hat der Hallenfußball durch die Futsalregeln sehr an Qualität verloren. Trotzdem wollen wir versuchen, das Bestmögliche rauszuholen.“

Bei gleich mehreren Trainern stößt der Vorschlag vom Vorsitzenden der SG Massen, Roman Spielfeld, auf Begeisterung. Statt der vielen kleinen Stadtmeisterschaften, wäre eine Kreismeisterschaft mit dem Vorbild Dortmund ein großes Event, über das die Stadtverbände vielleicht einmal nachdenken sollten.

Im Video: SuS Oberaden krönt sich zum Stadtmeister: Spielabbruch überschattet Hallenturnier

Diskussion über Bergkamener Hallen-Stadtmeisterschaften: Unverständnis über späten Termin 2023

Zwei-Jahres-Pakete mit Spielern: FC TuRa Bergkamen vermeldet Zusagen

Gravierender Umbruch beim SuS Oberaden: Fußball-Vorstand steht nicht mehr zur Verfügung