Bei der Kälte auf genug Frostschutz fürs Auto achten
Bei den frostigen Temperaturen dürfen Autofahrer nicht den Frostschutz vergessen. Es ist zwar kurz vor Winterende, doch während der Kältewelle können Kühler Wischwasser einfrieren.

Autofahrer sollten noch mal Wischwasser mit Frostschutz auffüllen. Foto: Angelika Warmuth
Der Winter gibt nicht auf - die Kältewelle rollt. Autofahrer prüfen daher besser, ob ihr Kühlwasser und Scheibenwischwasser ausreichend Frostschutz hat.
Der Frostschutz sollte Temperaturen bis mindestens minus 25 Grad aushalten können, rät der ADAC. Das lasse sich etwa in der Werkstatt oder an Tankstellen mit einem kleinen Prüfgerät checken. Ist der Kühler erst einmal eingefroren, müsse er meist in einer Werkstatt wieder aufgewärmt werden. Durch einen eingefrorenen Kühler kann ein Motor überhitzen.
Auch im Scheibenwischwasser sollte ein passendes Wintermittel ausreichend vorhanden sein. Wer nachfüllt, benutzt danach die Anlage kurz, damit das Mittel bis in die Düsen gelangt. Friert das Wasser ein, sei es ebenfalls nötig, die ganze Anlage aufzutauen. Nachträglich Scheibenfrostschutz in den zugefrorenen Behälter zu füllen, bringe nichts mehr, erklärt der Autoclub.