
© Unsplash
Ballsport für die ganze Familie: 7 ausgefallene Spiele für den Garten oder Park
Freizeittipps NRW
Jetzt, wo der Sommer in den Startlöchern steht, verlagert sich die Freizeit immer mehr nach draußen. Wir stellen Ihnen deswegen sieben Ballspiele für die richtige Unterhaltung vor.
Gemeinsam mit der ganzen Familie die Sonnenstrahlen genießen, verspricht Entspannung pur. Ob im heimischen Garten oder im öffentlichen Park – Ballspiele erfreuen sich dabei einer besonderen Beliebtheit. Aber auch fernab des üblichen Kickens gibt es einige Möglichkeiten, mit denen alle auf ihre Kosten kommen.
Swingball
Der Swingball macht seinem Namen alle Ehre, denn der Star des Spiels schwingt an einem Seil im 360 Grad-Winkel um eine Stange. Die Aufgabe der Spieler besteht nun darin, diesen Ball mit einem Schläger zum Gegenüber zu befördern. Gerade weil Swingball das Reaktionsvermögen und die Koordination auf die Probe stellt, werden nicht nur Kinder ihre Freude an diesem kurzweiligen Sportgerät haben.
Besonders schön ist zudem die Möglichkeit, das ganze Set in einem kleinen Koffer zu befördern und es so quasi überall auspacken zu können. Ob Garten, Park, Strand oder Ferienwohnung – mit Swingball kommt Schwung in die Freizeitgestaltung.
Indiaca
Der mit vier Federn bestückte Ball ist trotz seiner Größe nicht zu unterschätzen. Bei der Geschwindigkeit, die der kleine Indiaca aufnehmen kann, sollte man besser fit sein. Tatsächlich ist Indiaca sogar eine offizielle Mannschaftssportart, zu der große Meisterschaften ausgetragen werden.
Aber auch beim Freizeitspaß zwischendurch macht das Spiel keine schlechte Figur, zumal die Regeln Volleyball sehr ähnlich und damit schnell erklärt sind. Alles was benötigt wird: Ein Netz und ein Indiaca. Und schon kann der Spaß beginnen.
Speedminton
Auch hier geht es um Geschwindigkeit. Im Vergleich zum herkömmlichen Federball kommen schwerere - so genannte Speeder - und auch spezielle Schläger zum Einsatz. Dadurch nimmt das ohnehin schon schnelle Spiel nochmal an Fahrt auf und hat mit einer gemütlichen Runde eher wenig zu tun. Wer sich aber gerne gemeinsam zu sportlichen Höchstleistungen treiben will und auch eine Prise Nervenkitzel braucht, könnte im Speedminton den neuen Lieblings-Familiensport entdeckt haben.

Viele neuartige Spiele sind für die gesamte Familie geeignet und benötigen nur wenige Utensilien. © Pixabay
Spikeball
Jetzt wird es Zeit für einen richtigen Hype. Spikeball ist auf vier Spieler ausgerichtet, kann aber mit leichten Regelanpassungen von zwei bis zu zwölf Spielern gespielt werden. Im Zentrum steht nicht der Ball selbst, sondern ein Netz. Dieses wird aber nicht wie bei Tennis oder Volleyball vertikal zwischen den Spielern gespannt, sondern auf den Boden gestellt.
Ganz ohne Spielfeldbegrenzungen geht es nun darum, den Ball anzuspielen. Jeder Angriff darf drei Ballberührungen dauern, bis der Ball schließlich auf dem Netz aufkommt. Die Aufgabe des gegnerischen Teams ist es, diesen nun ihrerseits aufzunehmen und zurückzuspielen. Kein Wunder, dass das Spiel so gut ankommt – dank des fehlenden Spielplans gehört hier einiges an Koordination und Konzentration zum Sieg.
Bassalo
Bassalo ist wohl der Jungspund dieser Liste. Erst 2010 kam dem heutigen Geschäftsführer Markus Vogel die zündende Idee, Chipsdosen mit einem Ballsport zu verbinden. Mittlerweile muss man sich aber nicht erst durch Kartoffelsnacks futtern, sondern kann die Bassalo-Sets online kaufen. Dazu gehören drei oder mehr Becher sowie ein Ball.
In der absoluten Basis-Version des Spiels geht es nur darum, den Ball mit den Bechern zu fangen. Schon das fordert eine Menge Koordination, doch beim offiziellen Teamsport wird es dann richtig spannend. Auf einem Basketball-Feld müssen sich die beiden Mannschaften die Bälle hier zu passen und in eine bestimmte Zone transportieren.

Wer fordert hier wen heraus? Wer wird gewinnen? © Pexels
Hardbat und Clickball
Oder auch einfach: Tischtennis ohne Schnickschnack. Wer mittlerweile in ein Tischtennis-Turnier einschaltet, kann dem Ball kaum folgen, so rasend schnell flitzt die Ping Pong-Kugel von Seite zu Seite. Dem setzen die beiden Varianten Hardbat und Clickball bewusst eine Alternative gegenüber.
Hier besinnen sich die Teilnehmer auf die klassischen Werte des Tischtennis und verzichten auf abgedrehte Techniken oder teure Schläger. Stattdessen sind die Spielgeräte ganz simpel und dementsprechend auch für Laien leichter zugänglich. Perfekt für die Familie geeignet.
Squap
Zum Ausklang eines lauen Sommerabends ist Squap das perfekte Mittel. Viele kennen das Spiel mit den klappbaren Fanghandschuhen noch aus Kindertagen. Und bis heute darf es in keinem gut sortierten Spieleladen fehlen- Beim fröhlichen hin und her Werfen fordert Squap genügend Bewegung, um sich noch sportlich zu betätigen, ohne dabei aber die Schweißperlen auf die Stirn zu treiben.