Bäckerei Hosselmann: Hygienemängel beseitigt - Das war der Grund für die Schließung

Stadt Hamm stoppt Produktion

Aufgrund von Hygienemängeln hatte die Stadt Hamm die Produktion der Bäckerei Hosselmann gestoppt. Jetzt öffnen die rund 200 Filialen wieder und die Bäckerei hat sich zu den Ursachen geäußert.

Hamm

, 04.10.2020, 23:21 Uhr / Lesedauer: 2 min
Hosselmann musste seine Fililalen kurzfristig schließen. Jetzt ist klar, dass Mäuse in der Backstube der Grund dafür waren.

Hosselmann musste seine Fililalen kurzfristig schließen. Jetzt ist klar, dass Mäuse in der Backstube der Grund dafür waren. © Foto: Arndt Brede (A)

Nach der vorübergehenden Schließung der NRW-Bäckereikette Hosselmann wegen Hygienemängeln in der zentralen Produktionsstätte haben seit Montag alle gut 200 Filialen wieder geöffnet. Die Filialen hätten allerdings zunächst nur ein eingeschränktes Sortiment angeboten, sagte der geschäftsführende Inhaber der Bäckerei, Martin Hosselmann. Das werde wohl auch am Dienstag noch so bleiben. „Wir haben zahlreiche Auflagen, wir reinigen und desinfizieren jedes Blech.“

Hosselmann: Schaden ist siebenstellig

Der Schaden sei erheblich und liege vermutlich im siebenstelligen Bereich, sagte Hosselmann. Die Großbäckerei beschäftigt rund 1800 Mitarbeiter.

Die Stadt Hamm hatte am Donnerstag die Produktion in Hamm Bockum-Hövel geschlossen. Wegen Hygienemängeln, wie die Stadt am Freitag mitteilte. Hosselmann selbst sprach auf der Internetseite des Unternehmens von einer „betrieblichen Störung“ und teilte am Sonntag dann mit, dass es sich um einen Schädlingsbefall gehandelt habe. Genauer gesagt: um Mäuse.

Mäuse gelangten wohl durch Betriebsumstellung in die Backstube

Hintergrund ist, dass Hosselmann eine Erweiterung seiner Backstube plant und sich im Umfeld der bisherigen Produktion wohl unentdeckt Mäuse befunden haben. „Offenbar waren durch die laufenden Arbeiten bei der Betriebsumstellung und einem Maschinentausch Mäuse in die Backstube gelangt“, erklärte die Bäckerei in einer Mitteilung am Sonntagabend. Aus Gründen des vorsorgenden Verbraucherschutzes sei der Betrieb der Backstube deshalb vorläufig eingestellt worden.

„Wir sind sehr erleichtert, dass wir die Produktion so schnell wiederaufnehmen konnten“, sagte Martin Hosselmann, geschäftsführender Inhaber der Bäckerei Hosselmann am Sonntag und entschuldigte sich bei den Kunden. Die Produktion werde nun schrittweise hochgefahren. „Wir hoffen, dann zeitnah auch das volle Sortiment unserer Konditoreiartikel wieder anbieten zu können“, kündigt der Bäcker an.

Bäckerei: Waren nicht verunreinigt - dennoch alle vernichtet

Eine Verunreinigung von Waren habe im Rahmen von Eigenkontrollen nicht festgestellt werden können Dennoch wurde zur Sicherheit die gesamte im Betrieb befindliche Ware vernichtet. Filialen von Hosselmann waren von dem Schädlingsbefall nicht betroffen, ausschließlich die Produktionsstätte in Hamm Bockum-Hövel.

Martin Hosselmann zeigte sich am Sonntagabend sehr erleichtert: „Wir sind sehr glücklich, dass es gelungen ist, die Störung und ihre Ursachen so schnell in den Griff zu bekommen“. Die Bäckerei-Kette kündigte an, ihre eigenen Kontrollen noch engmaschiger durchzuführen. Außerdem habe ein geprüfter Schädlingsbekämpfer bereits weitergehende Maßnahmen und eine Modernisierung des betriebseigenen Schädlingsmonitorings eingeleitet.

mit dpa

Lesen Sie jetzt
" Hosselmann-Kunden mussten am Freitagmorgen auf ihre Brötchen verzichten. Die 200 Filialen der Bäckereikette blieben geschlossen.

Das Ordnungsamt Hamm hat die Produktionsstätte der Bäckerei-Kette Hosselmann in Hamm Bockum-Hövel vorübergehend geschlossen. Das betrifft rund 200 Filialen.