Ausflugstipps für NRW: 6 originelle Ziele im Ruhrgebiet & Münsterland
Freizeittipps NRW
Nachdem wir vor wenigen Tagen außergewöhnliche Ausflugsziele in Köln und Düsseldorf präsentiert haben, schauen wir nun in die andere Richtung NRWs: 6 weitere Möglichkeiten fürs Wochenende.
Immer dieselben Spaziergänze im Park, immer dasselbe Schwimmbad oder der Zoo, bei dem man ohne Plan schon weiß, wo sich die Affen befinden: Probieren Sie eines dieser sechs Möglichkeiten aus und machen Sie das nächste Wochenende mit der Familie oder den Freunden zu einem Highlight.
Planetarium
Im Planetarium Bochum lassen sich über 9000 funkelnde Sterne bestaunen – ganz ohne Wolken am Himmel. In den zahlreichen Shows, die fast täglich stattfinden, kann man außerdem Planeten und ferne Galaxien mit neuartiger Bild- und Filmtechnik beobachten. Abgerundet wird das Ganze mit guter Musik, die die Reise durch den Kosmos unvergesslich macht.
Planetarium, Castroper Str. 67, Bochum Ein Abend im Planetarium besitzt so vieles in einem: Spannende Infos, beruhigende wie inspirierende Bilder, entspannende Sitze und mitreißende Musik.
© Stadt Bochum: Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation / Planetarium
Schmetterlingshaus
Jeder mag Schmetterlinge, oder? Vielleicht nicht immer aus direkter Nähe, aber einen Schwarm bunter Schmetterlinge um sich herumfliegen zu haben, hat schon was Magisches an sich. Im Schmetterlingshaus im Maximilianpark in Hamm kann genau das erlebt werden. In dem rund 450 Quadratmeter großen Glashäuschen kann man bis zu 80 verschiedene Schmetterlingsarten bestaunen, die wie in tropischer Wildbahn frei herumfliegen – traumhaft!
Maximilianpark Hamm, Alter Grenzweg 2, Hamm
Lichtkunst Museum
Tief unter der Erde in der ehemaligen Lindenbrauerei in Unna befindet sich das Zentrum für Internationale Lichtkunst. In verschiedenen Räumen mit ansehnlichen und individuellen Lichtinstallationen hat das Team einen strahlenden Ort erschaffen, der rund um die Uhr zum Verzaubern einlädt.
Lichtkunst Unna, Lindenplatz 1, Unna
Kochwerkstatt
Wer am Wochenende nicht einfach wieder ins Restaurant gehen, sondern etwas erleben möchte, muss nicht zwingend auf ein genussvolles Dinner verzichten – in einem Kochkurs der Kochwerkstatt in Herten wird nämlich beides kombiniert! Während eines angeleiteten Kochens wird das Essen von den Gästen selbst vorbereitet, sodass man am Ende des Tages nicht nur genießen, sondern auch etwas lernen kann. Keine Sorge, die nötige Küche und die Zutaten werden von den Veranstalter gestellt.
Kochwerkstatt Ruhrgebiet, Hochstraße 9, Herten
Wildpferdebahn
Viele wissen es wahrscheinlich gar nicht, aber wilde Pferde gibt es auch hier in Deutschland, in Dülmen um genau zu sein. Auf einem ca. 3,2 Quadratkilometer großen Naturschutzgebiet können sich 400 Tiere ohne menschliches Eingreifen bewegen und dabei beobachtet werden. Einmal im Jahr findet sogar ein tierfreundlicher Wildpferdefang statt, um junge Hengste von Territorialkämpfen abzuhalten – ein spannendes Spektakel! Der nächste Termin ist allerdings erst der 27.5.23. Die Wildpferdebahn in Dülmen hat eine außergewöhnliche Aura. Fahren Sie mal hin, falls Sie bisher noch nicht dort waren.
© Pexels
Wildpferdebahn, Zur Wildpferdebahn, Dülmen
Junkerhaus
Der Künstler Karl Junker hat seine Leidenschaft auch auf seine vier Wände übertragen. Das von ihm erbaute zweistöckige Fachwerkhaus ist von außen sowie innen ein aus Holz gefertigtes Kunstwerk, das jede Wand und jede Decke verkleidet. In Zeiten der modernen Baukunst wirklich ein Haus, das man nirgends sonst findet – ein Muss für jeden, der sich für Architektur interessiert oder sich einfach nur gerne vom Außergewöhnlichen begeistern lässt.
Museum Junkerhaus, Hamelner Straße 36, Lemgo