Aus für neue Fluglinie: Keine Flüge aus NRW zu den Ostfriesischen Inseln mehr
Tourismus
Eigentlich wollte die Fluggesellschaft Meerexpress ihren Flugplan in NRW ausweiten. Doch jetzt kommt alles anders: Der Betrieb wird eingestellt. Gründe für das Aus nennt die Airline auch.

Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Meerexpress fährt auf der Landebahn des Flughafen Schwarze Heide bei Hünxe. © picture alliance/dpa | aviate Werbeagentur
Die Fluggesellschaft Meerexpress mit Verbindungen von Nordrhein-Westfalen zu den Ostfriesischen Inseln stellt ihren Betrieb nur wenige Monate nach dem Start wieder ein.
Zwar sei man mit den erreichten Passagierzahlen nach den ersten Monaten trotz der Corona-Pandemie grundsätzlich zufrieden gewesen, sagte Geschäftsführer Simon Huthwelker am Montag. Für den weiteren Betrieb im kommenden Jahr fehle jedoch die wirtschaftliche Perspektive.
Grund für Aus ist unter anderem stark gestiegener Spritpreis
Huthwelker verwies etwa auf den Spritpreis. Dieser sei bereits stark gestiegen und werde durch zu erwartende umweltpolitische Entscheidungen auf EU-Ebene künftig wohl noch weiter anziehen. „Für kleine Unternehmen wie unseres lässt das keine Luft mehr“, sagte Huthwelker.
Für den Betrieb der neunsitzigen Cessna, die für die Verbindungen genutzt wurden, entstünden zusätzliche Kosten, mit denen mittelfristig keine gewinnbringenden und fairen Preise mehr angeboten werden könnten.
Seit Ende März brachte die kleine Airline Reisende aus dem Ruhrgebiet auf die Inseln Norderney und Juist. Der Flugplan sah den Sommer über an den meisten Wochentagen je zwei Hin- und Rückflüge von dem Flugplatz Schwarze Heide nahe Dinslaken (Kreis Wesel) vor. Zunächst hatten mehrere Medien über das Aus berichtet.
dpa