Aplerbecker Firma geht bei Wok-WM an den Start

Show von Stefan Raab

In die Woks, fertig, los! Als am Samstagabend der Startschuss zur "TV total Wok-WM 2015" an der Kunsteisbahn in Innsbruck fiel, war auch eine Dortmunder Firma dabei. Wir verraten, welche das ist und warum das von ihr gesponserte Team unter türkischer Flagge antrat.

APLERBECK

, 14.03.2015, 02:19 Uhr / Lesedauer: 1 min
Stefan Raab rast bei der Wok-Weltmeisterschaft 2004 durch den Eiskanal in Innsbruck. Foto: Robert Parigger

Stefan Raab rast bei der Wok-Weltmeisterschaft 2004 durch den Eiskanal in Innsbruck. Foto: Robert Parigger

Hinter dem Team Handyflash steckt das Onlineportal des Dortmunder Unternehmens W.E.S. Kommunikation GmbH, das als Sponsor den kuriosen Wettbewerb unterstützt. Ins Leben gerufen hatte diese Dauerwerbesendung im Jahr 2003 TV-Tausendsassa Stefan Raab mit einer Wette bei „Wetten, dass..?“.

Die Fahrer von Handyflash treten im Vierer-Wok unter türkischer Flagge gegen Teams aus Deutschland, Italien, Österreich und weiteren Nationen an. Im Einer-Wok geht es unter anderem gegen Stefan Raab, Rekordweltmeister Georg Hackl und Vorjahressieger Joey Kelly an den Start.

Unter türkischer Flagge

Handyflash startet unter türkischer Flagge, weil Sinan Erol und Davut Sahin, die Geschäftsführer der W.E.S. Kommunikation GmbH, türkische Wurzeln haben. 2002 hat Sahin (45) das Unternehmen in Aplerbeck mit dem ersten Mobilfunkshop ibuy gegründet. Aktuell sind es 16 Shops, davon sechs in Dortmund.

„Unser Schwerpunkt bleibt NRW“, sagt Sahin. Seit 2005 verkauft er auch im Internet unter der Marke Handyflash Mobilfunkverträge. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 39 Millionen Euro und beschäftigt inzwischen mehr als 100 Mitarbeiter.

Daumen drücken

Davon werden am Samstag sicherlich einige vor dem Fernseher sitzen und Daumen drücken. Es gilt, im Handyflash-Einer-Wok den Bahnrekord von 54,840 Sekunden einzustellen und das Vierer-Team an der Spitze zu platzieren.

Schlagworte: