"American Hustle" ist allerbeste Unterhaltung mit Charme
Neu im Kino
Ein schmerbäuchiger Typ mit Vollbart und getönter "Porno"-Brille richtet Toupet und Resthaar her, ein Frisurkunstwerk der Klapp- und Klebetechnik. Fassade ist eben alles, wenn man ein Hochstapler ist.

Richie Dimaso (Bradley Cooper) und Sydney Prosser (Amy Adams) umarmen sich am Flughafen.
Regisseur David O. Russell ("Silver Linings") legt mit "American Hustle" eine spritzige, intelligente Schelmengeschichte hin, die für stolze zehn Oscars nominiert ist. Allein vier Darsteller (Bale, Amy Adams, Bradley Cooper, Jennifer Lawrence) dürfen auf einen Goldjungen hoffen. Amy Adams spielt Rosenfelds "partner in crime", Sydney, das Mädel vom Lande. Mit viel Dekollete und falschem britischen Akzent wickelt sie Rosenfelds Klienten um den Finger. Als Lady Edith heuchelt sie Kontakte zur Londoner Hochfinanz, schon hat das Duo den Nächsten geleimt. Bis das FBI in Gestalt von Agent DiMaso (Bradley Cooper) auf der Matte steht. Kooperation oder Knast - Irving und Sydney haben die Wahl. Sie werden Lockvögel für einen Politiker (Jeremy Renner), der davon träumt, die Casinos von Atlantic City auferstehen zu lassen.
Die Maskerade wird größer und greller, sehr zur Freude des FBI. Die Mafia steigt ein, Abgeordnete müssen geschmiert werden, ein falscher Scheich muss her, der Bonität garantieren soll. Wer legt wen aufs Kreuz? Warum turtelt Sydney mit dem FBI-Mann? Was hält Rosenberg bei seiner Frau, dem blonden Plappermaul, gespielt von Jennifer Lawrence? Man freut sich über gewitzte Dialoge, eine doppelbödige Handlung mit Suspense und tolle Darsteller. Niemand wird zur Knallcharge degradiert, jeder hat seine große Szene (oder mehrere), wo eine vielschichtige Persönlichkeit aufblitzt. "American Hustle" besticht als vertrackte Romanze, als Gaunerkomödie und Kriminal-Farce. Das ist allerbeste Unterhaltung mit Charme und Esprit. Amüsant, die Nummer mit dem falschen Scheich. Verblüffend, der Purzelbaum im Finale. Herrlich, der Zickenkrieg zwischen Lawrence und Adams.
Garniert ist die Story mit einem feinen Soundtrack aus Hits der 70er-Jahre, für das Auge gibt es eine Ausstattungsrevue mit dem schlechtesten Besten, was die Dekade an Klamotten und Dekor zu bieten hat.. Ein Spaß auf hohem Niveau, sehr zu empfehlen.
- Kino ,
- Film ,
- Oscars ,
- Christian Bale