Abenteuer Single-Reise: Sieben Tipps für die erste Reise allein

Singles im Urlaub

Die Experten des Online-Portals Urlaubsguru aus dem Kreis Unna wissen genau, was Singles beachten müssen, wenn sie alleine im Urlaub sind. Und wer alleine reist, bleibt selten lange allein.

Dortmund/Kreis Unna

, 19.07.2022, 19:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Chillen in der Hängematte? Das ist alleine genauso gut möglich, wie das Entdecken aufregender Länder. Alleine verreisen liegt im Trend, sagen die Experten von Urlaubsguru.

Chillen in der Hängematte? Das ist alleine genauso gut möglich, wie das Entdecken aufregender Länder. Alleine verreisen liegt im Trend, sagen die Experten von Urlaubsguru. © pixabay.de

Keinen Partner aber Lust auf Urlaub: Ist das nicht komisch? Mit wem Frühstücke ich morgens im Hotel? Ist es gefährlich, allein zu reisen? Und wie vertreibe ich mir bloß die Zeit? Wer keinen Partner und berufstätige Freunde hat, wird sich diese Fragen bestimmt schon mal gestellt haben. Dabei ist alleine Reisen gar kein Problem – sondern ein Trend, wie die Experten des Online-Portals Urlaubsguru aus Holzwickede erklären.

Alleine zu verreisen sei momentan angesagt. Nach monatelangem Stillstand ziehe es immer mehr junge Leute raus in die Welt. Das eigene Abenteuer sorge für unbezahlbare Erfahrungen. Warum jeder einmal alleine auf Reisen gehen sollte und wieso man auf Reisen dennoch nicht allein ist, erklärt das Team von Urlaubsguru allen reisehungrigen Singles.

Keine Kompromisse mehr eingehen

Pizza oder Pommes? Pool oder Strand? Action oder Erholung? Reisen mit einer Gruppe oder auch zu zweit sind geprägt von Kompromissen. Wer alleine verreist, ist auch nur für sich allein verantwortlich. Niemand mischt sich in die Entscheidungen ein und man macht das, worauf man selbst Lust hat.

Jetzt lesen

Alleinreisende kommen häufig schneller mit Einheimischen und anderen Reisenden ins Gespräch, sind offener und neugieriger als in einer Gruppe. Häufig reist man mit neuen Bekanntschaften auch gemeinsam weiter oder trifft sich an anderen Orten wieder. Ein positiver Nebeneffekt: Die Sprachkenntnisse werden in den meisten Fällen verbessert. Letztendlich wachsen Alleinreisende immer über sich hinaus, machen unvergessliche Erfahrungen und verändern häufig ihre Einstellung zu sich selbst, zur Welt und dem Leben.

Alleine am Traumstrand, wie hier auf Ko Samui: Das mag sich zunächst komisch anfühlen. Doch die Erfahrung der Reiseexperten zeigt auch: Wer als Single verreist, bleibt nicht lange allein.

Alleine am Traumstrand, wie hier auf Ko Samui: Das mag sich zunächst komisch anfühlen. Doch die Erfahrung der Reiseexperten zeigt auch: Wer als Single verreist, bleibt nicht lange allein. © dpa

Tipps für die erste Reise allein

1. Zeitraum beachten: Single-Reisen sollte man nicht in die Ferien legen. Dann sind viele Familien unterwegs. Ruhe und Gleichgesinnte findet man eher in der Nebensaison. Zudem ist eine Reise dann auch deutlich günstiger.

2. Ruhe bewahren: Es wird auf der Reise sicher Situationen geben, in denen man sich unsicher fühlt. Meistens liegt das daran, dass man mit ungewohnten Situationen konfrontiert wird. Es kann helfen, die Situation aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und zu reflektieren. Einfach ein bisschen mehr Zeit nehmen und stolz auf sich sein, wenn die Situation gemeistert ist.

3. Achtsam bleiben: Je nach Reiseland kann es auch gefährlich werden. Vor Abreise sollte man sich ausreichend über das Land und die Sicherheitslage informieren. Der gesunde Menschenverstand gibt einem meistens das richtige Gefühl für bestimmte Situationen. Wem es mal zu unsicher sein sollte, der schließt sich am besten mit anderen Reisenden zusammen.

4. Kosten berücksichtigen: Single-Reisen können teurer sein, weil man sich das Hotelzimmer oder Abendessen nicht mit dem Partner oder einer Gruppe teilt. Das ist aber auch stark vom Reiseland abhängig. Eine gute Reiseplanung ist daher umso wichtiger.

5. Mitbewohnerinnen und Mitbewohner suchen: Für den Einstieg kann ein Mehrbettzimmer in einem Hostel oder ein Zimmer in einer Airbnb-Wohnung helfen. So lernt man direkt neue Leute kennen, kommt ins Gespräch, kann Tagesausflüge buchen oder erhält Insider-Tipps.

6. An sich selbst gewöhnen: Kein Fernseher, kein Internet, kein Telefon – Alleinreisende verbringen nicht selten mehrere Stunden ohne jegliche Ablenkung. Daran muss man sich erst einmal gewöhnen. Ist der Schritt geschafft, erlebt man die Zeit noch intensiver.

7. Erfahrungen festhalten: Wenn man allein verreist, nimmt man sich oft Dinge vor, die man schon immer machen wollte. Auch wenn diese Erlebnisse unvergessen bleiben, lohnt es sich, die Erinnerungen in einem Reisetagebuch festzuhalten. Ein Buch voller Gedanken, Fotos und Bekanntschaften macht noch einmal deutlich, was man in der Zeit alles unternommen und erlebt hat.

Weitere Tipps finden allein Reisende unter www.urlaubsguru.de/reisemagazin/alleine-reisen

Lesen Sie jetzt