70.000 Kerzen und Lampions erleuchten den Westfalenpark
Lichterfest am 8. August
Es wird bunt im Westfalenpark: Tausende Lichter verwandeln ihn am 8. August in ein großes Lichtermeer. Dazu gibt es Musik, Artistik und ein großes Feuerwerk. Wir haben die wichtigsten Infos zum Lichterfest.

Das Lichterfest im Westfalenpark 2014.
Was ist das Lichterfest?
Am Samstag (8. August) werden Tausende Lichter und Lampen den Westfalenpark zum Leuchten bringen. Zahlreiche Installationen zeigen jährlich, wie Licht zu Kunst wird. Alles strahlt, glüht, glänzt, leuchtet, glitzert, flimmert. Als Leuchtmotive wird es Tiere wie Fisch, Schaf, Elch, Huhn, Krokodil, Schmetterling, Elefant, Biene, Schildkröte oder auch Schnecke geben.
Was bietet das Fest in diesem Jahr?
Stelzenläufer und andere Artisten, Musik und Comedy und natürlich Lichtkunst und Feuerwerk. Im Detail:
- 23.000 Leuchtbecher und Kerzen
- 41.700 Teelichter
- 4200 Lampions
- 6 Kilometer Lichterketten
- 1700 Zuglaternen
- 200 Flammschalen
- 100 Stroboskop-Blitzer
- 25 Skulpturen aus Luft und Farbe
- 5 Heißluftballons
- zahllose weitere Lichter und Flammen
Um 20.45 Uhr und um 21.45 Uhr finden Pyro-Shows auf der Wiese oberhalb des Sonnensegels statt. Gegen 22.30 Uhr gibt es ein großes Höhenfeuerwerk.
Wann und wo findet das Lichterfest statt?
Am Samstag (8. August) von 18 Uhr bis 0.30 Uhr im Westfalenpark Dortmund, An der Buschmühle 3.
Wie viel kostet der Eintritt?
- Erwachsene und Jugendliche zahlen 10 Euro, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Ebenso Inhaber von Jahreskarten.
- Ein Erwachsener plus maximal vier Minderjährige zahlen 20 Euro; zwei Erwachsene plus maximal vier Minderjährige zahlen 30 Euro.
- Karten gibt es an den Parkeingängen Ruhrallee und Florianstraße (nur Bargeldzahlung), sowie im Service-Center der Ruhr Nachrichten (Silberstraße 21).
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Der Florianturm hat am Samstag bis 24 Uhr geöffnet. Hunde dürfen mitgebracht werden, müssen aber angeleint sein. Die Kleinbahn fährt bis 20 Uhr; die Seilbahn fährt bis 24 Uhr, ab 23 Uhr aber nur noch bergauf. Der Bootsverkehr auf dem Buschmühlenteich ist am Samstag eingestellt. Schnacks und alkoholfreie Getränke dürfen mitgebracht werden, allerdings keine Glasflaschen. Speisen- und Getränkestände sind zahlreich vorhanden.