
Manuel Stiepermann (2.v.r.) hatte in Neuengeseke gut Lachen. Der Routinier markierte fünf der sechs Treffer. © Schürmann
5 Treffer gegen Neuengeseke: SSV-Trainer zeigt „jungen Wilden“, wo das Tor steht
Fußball
Eigentlich wollte er nur noch Trainer am Spielfeldrand sein, aber gegen den SC Neuengeseke musste Manuel Stiepermann wieder ran. Und er traf - gleich fünf Mal.
Die U23 des SSV Mühlhausen-Uelzen hat das Testspiel beim SC Neuengeseke/Bad Sassendorf klar gewonnen. Wichtigster Mann auf dem Platz war der Trainer, der alleine fünf Treffer markierte.
Testspiel
SSV Mühlhausen U23 - SC Neuengeseke
4:6 (1:2)
Beim Aufgalopp gab sich Manuel Stiepermann, Trainer der U23 des SSV Mühlhausen, eher zurückhaltend. Er wolle seine junge Truppe spielen lassen und sich möglichst auf die Trainertätigkeit konzentrierten. Aber: Ein Trainer geht auch als leuchtendes Vorbild voran − wie im Match beim SC Neuengeseke.
Manuel Stiepermann erzielt das erste und das letzte Tor
Manuel Stiepermann markierte das erste und letzte Tor des Spiels. Und dazwischen ließ er es noch drei Mal krachen. Nur Theo Mainz durfte zum 2:0 (18.) einmal ran. Ansonsten war der spielende Trainer für die Tore zuständig und gab eine Art Lehrstunde - dem Gegner und seinen jungen Spielern.
„Wir haben einige Urlauber und ich selbst wollte dann vor meinem Urlaub auch einmal 90 Minuten durchspielen. Das lief ganz gut“, schmunzelte Stiepermann nach Abpfiff. „Wir haben gut über die Außen gespielt und ich weiß halt, wo das Tor steht. Wir hatten im offensiven Bereich gute Lösungen“, verteilte er das Lob aber auch an seine Mitspieler.
SSV II: Keil - Stegemann, T. Mainz, Lewald, Pleßmann, Wich, Dauber, Stiepermann, J. Mainz, Zapke, Kobilsek (Prothmann, Krieger, Schwalk)
Tore: 0:1 Stiepermann (10.), 0:2 T. Mainz (18.), 1:2 Schnier (28.), 1:3 Stiepermann (65.), 1:4 Stiepermann (75.), 2:4 Klöne (80.), 2:5 Stiepermann (82.), 3:5 Schnier (85.), 3:6 Stiepermann (88.), 4:6 Senger (90.)
67er Jahrgang aus dem Herzen Westfalens. Lokaljournalist durch und durch, seit über 25 Jahren mit dem geschärften Blick auf das Sportgeschehen zwischen Lippe und Ruhr.
