Neuer Stadtteil in Bocholt wird von Ahauser Büro geplant. So sollen die Wohnungen am Kubaai-Quartier in Bocholt aussehen. Baustart ist Mitte 2022.

© Farwick und Grote

450 neue Wohnungen in Bocholt werden von Ahauser Architekten geplant

rnImmobilien

Ein komplett neuer Stadtteil wird bald in Bocholt entstehen - zwischen Aasee und der City. Für das neue Kubaai-Nordareal wird ein Ahauser Architektenbüro beauftragt.

von Stefan Prinz

Bocholt/Ahaus

, 26.02.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Wohnungsbaugesellschaft Westmünsterland mit Sitz in Borken holt sich mit der Sparkasse Westmünsterland einen Finanzpartner für ein Großprojekt ins Haus. Im Sommer nächsten Jahres soll mit dem Bau von 450 Mietwohnungen in Bocholt begonnen werden – an einem attraktiven Standort: City und Aasee sind zu Fuß nur wenige Minuten entfernt.

Kooperation gegründet

Die Kooperation haben Wohnbau eG und Sparkasse bekanntgegeben. Sie gründeten für die Entwicklung des Kubaai-Nordareals an der Don-Bosco-Straße eigens eine neue Firma: die Stadt+Quartier-GmbH.

An den bisherigen Plänen für das Wohnbauprojekt werde sich mit der neuen Kooperation nichts ändern, betont Wohnbau-Geschäftsführer Uwe Schramm auf Anfrage. „Im Gegenteil: Mit einem starken Partner wie der Sparkasse Westmünsterland wird das Vorhaben zusätzlich abgesichert“, so Schramm. Die Partner gehen von einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro aus.

Ahauser Architekturbüro beauftragt

Das Projekt wird durch das Architekturbüro Farwick und Grote geplant und begleitet. Es ist nicht das erste große Vorhaben des Büros. Zu ihren anderen Großprojekten zählen beispielsweise der Hüffer-Campus in Münster, die York-Kaserne in Münster, die Neugestaltung der Stadtlohner Innenstadt.

Auch das Berufskolleg in Ahaus, die Anne-Frank-Realschule in Ahaus sowie die Sporthalle in Ahaus und die Losbergschule in Stadtlohn stammen aus der Feder des Architekturbüros. Jetzt steht also auch der neu geplante Stadtteil Kubaai-

Quartier in Bocholt auf dem Zettel des Ahauser Unternehmens.

Mehr Handlungsspielraum

Der Vorteil für die Wohnbau eG sei, dass die Belastung nicht mehr von ihr allein geschultert werden müsse. „Das schafft uns mehr Handlungsspielraum für unsere zahlreichen anderen Wohnbauprojekte im Westmünsterland“, so Schramm. Aktuell habe die Wohnbaugenossenschaft insgesamt rund 400 Wohnungen im Bau und weitere 600 in der Projektentwicklung. Zusätzlich bewirtschaftet das Unternehmen 5500 Wohnungen, bis in den Kreis Coesfeld hinein.

Jetzt lesen

Auch die Sparkasse Westmünsterland sieht in dem gemeinsamen Engagement mit der Wohnbau eG einen großen Vorteil. Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Heinrich-Georg Krumme: ,,Den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum erleben wir in unseren täglichen Kundenkontakten. Die Partnerschaft mit der Wohnbau eG ist eine Win-win-Situation für die Region, um nachhaltig attraktiven und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen“, sagt Krumme.

Baustart ist Mitte 2022

Im November vergangenen Jahres hatten die Stadt Bocholt und die Wohnbaugenossenschaft aus Borken einen städtebaulichen Vertrag für das neue Wohnquartier nördlich der Bocholter Aa in Nähe des Textilmuseums unterzeichnet mit 450 Mietwohnungen, Kindertagesstätte, Quartierstreff und neuem Radweg.

Nach Angaben von Wohnbau-Geschäftsführer Uwe Schramm sind die ersten Rodungsarbeiten auf dem Gelände erfolgt. Im Herbst sollen Abrissarbeiten beginnen. Früher sei das nicht möglich, weil ein Teil der dort stehenden Hallen noch bis zum Sommer genutzt werde. Mit dem Bau der Mietwohnungen soll Mitte nächsten Jahres begonnen werden. Auch das Ufer entlang der Aa soll neu gestaltet werden. Eine naturnahe Uferpromenade entlang der Bocholter Aa soll zum Verweilen und Flanieren einladen, ein neuer Radweg direkt in die Innenstadt führen.