25. Ballettgala in Dortmund präsentierte junge Weltstars

Begabter 13-Jähriger

Das Geschenk, welches das Dortmunder Ballett 2004 dem Theater Dortmund zum 100. Geburtstag gemacht hat, ist ein Renner geworden. Die "Internationale Ballettgala" feierte am Wochenende Silberjubiläum im Dortmunder Opernhaus. Bei der 25. Auflage standen junge Weltstars im Mittelpunkt.

DORTMUND

, 25.06.2017, 16:43 Uhr / Lesedauer: 1 min
Adiarys Almeida und Taras Domitro in „Wunderland“ von Edwaard Liang

Adiarys Almeida und Taras Domitro in „Wunderland“ von Edwaard Liang

Der jüngste Tänzer war noch gar nicht geboren, als der Dortmunder Ballettchef Xin Peng Wang die Galas aus der Taufe hob. 13 Jahre jung ist der Amerikaner Gavin Morales, der mit Joseph Gatti zu Musik von Michael Jackson tanzte. Eine artistische Hochbegabung ist der Jugendliche mit den langen Beinen. Ein Ausnahmetalent. Auch Katja Khaniukova (als mädchenhaft anmutiges Dornröschen mit dem sprunggewaltigen Francois Alu an ihrer Seite) stand für die Zukunft des Balletts.

"Schwanensee" war der rote Faden

Tschaikowskys "Schwanensee" zog sich wie ein roter Faden durch die Gala, in der klassischer Spitzentanz stärker vertreten war als moderner Ausdruckstanz. Hinreißend war die Parodie auf die vier kleinen Schwäne in der Choreografie von Itzik Galili, getanzt von drei Männern und einer Frau vom Dortmunder Ballett. Und wundervoll war der schwarze Schwan von Adiarys Almeida vom San Francisco Ballet. Mit ihrem Partner Taras Domitro öffnete sie auch noch ein "Wunderland" an Körperbeherrschung und Präzision. Und wie eine Feder schwebte die großartige Francesca Hayward mit Marcelino Sambé durch eine "Rhapsody".

Schon bevor die Ballettgalas Premiere feierten, war Mark Radjapov Solotänzer in Dortmund. Mit dem "Ultimate Step" von seinem Tanzpartner Riccardo De Nigris verabschiedete sich der Publikumsliebling, der jetzt in Augsburg tanzt, von seinem Publikum.

Tanzfeuerwerk fast am Schluss

Mit einem Tanzfeuerwerk, dem virtuosen Pas-de-trois aus "Le Corsaire" von Petipa, setzten die junge Bianca Teixeira und ihre sprungstarken Partner Joseph Gatti, Osiel Gouneo fast den Schlusspunkt der Jubiläumsgala. Wangs "Faust I" danach zeigte zwar - wie alle Beiträge des Dortmunder Balletts und NRW-Juniorballetts - wie gut Dortmund an der Weltspitze mittanzt, war aber als weniger furioses Gala-Finale gewöhnungsbedürftig.