2015 ist ein van-Gogh- und Monet-Jahr

Jahresvorschau

Ihre Geburtstage liegen nur zwei Tage auseinander, auf die Welt kamen sie beide in Paris im selben Jahr. Aus dem Einen wurde ein weltweit renommierter Bildhauer, aus dem Anderen ein bedeutender Maler. 2015 wären Claude Monet und Auguste Rodin 175 Jahre alt geworden. Gefeiert werden die Jubiläen in verschiedenen Ausstellungen.

DORTMUND

, 12.01.2015, 16:18 Uhr / Lesedauer: 2 min
Selbst-Porträt von Vincent van Gogh.

Selbst-Porträt von Vincent van Gogh.

Ebenfalls 1840, am 12. November, wurde François Auguste René Rodin geboren. Bekannt wurde er mit dem Bronzewerk „Das eherne Zeitalter“; zu seinen berühmtesten Werken zählen jedoch „Die Bürger von Calais“ und das „Höllentor“. Ein Jubiläum feiern die Kunstfreunde auch von Lucas Cranach, dem Jüngeren: Der Renaissance-Maler wurde am 4. Oktober vor 500 Jahren geboren. Er war der Sohn von Lucas Cranach dem Älteren, der mit Porträts von Luther und anderen Reformanten berühmt wurde.

Cranach der Jüngere war ebenfalls ein gefragter Porträtist – auch wenn er lange im Schatten seines Vaters stand. Eine Landesausstellung in Wittenberg, Dessau und Wörlitz will das Werk Cranachs vom 26. Juli bis 1. November dokumentieren. Mit dem Vorzeigemaler der deutschen Romantik befasst sich vom 6. Februar bis 3. Mai die Galerie Neue Meister in Dresden. Caspar David Friedrich starb mit 65 Jahren am 7. Mai vor 175 Jahren in Dresden. Der 125. Todestag eines niederländischen Malers ist am 29. Juli. Vincent van Gogh wurde nur 37 Jahre alt und gilt heute als Begründer der modernen Malerei. Seine Werke sind Teil der Ausstellung „Wilhelm Morgner und die Moderne. Van Gogh, Gauguin und der Blaue Reiter“ vom 14. November bis 6. März in Münsters LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Schlagworte: