19 Veranstaltungs-Ostereier fürs lange Wochenende

coolibri-Spezial

Das lange Osterwochenende stellt Familien, Paare und Einzelgänger vor die Frage: Was tun mit der freien Zeit? Die Kollegen vom coolibri haben sich durch die Veranstaltungen der Ostertage gewühlt und 13 unterschiedliche Möglichkeiten gefunden, aus einem x-beliebigen ein besonderes Wochenende zu machen.

NRW

01.04.2015, 18:18 Uhr / Lesedauer: 2 min
19 Veranstaltungs-Ostereier fürs lange Wochenende

 

Samstag (4.4.)

Tintenherz

Im Schloss Strünkede kann man in die Bilderwelten von Cornelia Funkes Romanen eintauchen. Die Autorin und Illustratorin zeichnete ihre fantastischen Figuren und Schauplätze schon seit ihren frühen Kinderromanen und natürlich auch für Hits wie Tintenherz, Wilde Hühner und Gespensterjäger. Sa 14-17 Uhr, So+Feiertags 11-17 Uhr, Schloss Strünkede, Herne.

Oster-Spektakel

Ihr haltet es nicht mehr aus bis Game of Thrones endlich wiederkommt? Dann beamt euch dieses Oster-Spektakel direkt ins Mittelalter. Mit Ritterlagern, Handwerker-Hütten, Krämerständen, Tavernen, Garbrätereien, Kampfarena und jeder Menge Darstellern. Sa bis Mo, Hohensyburg, Dortmund.

Osterfeuer

Osterfeuer gibt es überall im Ruhrgebiet zu finden. Allerdings solltet ihr nicht unangemeldet einfach im heimischen Garten zündeln, sondern auf eine der öffentlichen Veranstaltungen gehen. Hier eine Liste mit Übersichtskarten für die Osterfeuer in der Region.

Dinosaurier

Der Klassiker zur Kindsbeschäftigung: Dinos! Die faszinierenden Geschöpfe aus einer anderen Zeit lassen sich momentan besonders gut im Naturkundemuseum in Münster bestaunen, wo auf 850 m² Skelette, Modelle und mehr aus dem Reich der Riesenechsen warten. Di-So (auch Feiertags) 9-18 Uhr, LWL Museum für Naturkunde, Münster.

Ostersonntag (5.4.)

Feiertagstradition

Die einzig wahre Version der Ostergeschichte erzählt "Life of Brian" garantiert nicht. Aber nah dran ist es schon irgendwie - daher lohnt es sich auch, den Streifen jedes Jahr aufs Neue anzuschauen. Auf DVD.

Halden

Ausflughits im Ruhrgebiet sind die vielen Halden, die fantastische Weitblicke ermöglichen und interessante Kunstwerke auf ihren Gipfeln beherbergen. Die Halde Großes Holz in Bergkamen zum Beispiel ist vor allem bei Nacht ein Hit: Leuchtende Installationen und ein Blick übers Lichtermeer der Stadt. Romantik pur.

Politisch

Der Ostermarsch Ruhr ruft zur Protestbewegung auf! Das ganze Wochenende laufen Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Infoveranstaltung über das Freihandelsabkommen TTIP. Zu diesem kontroversen Thema gibt es sicherlich einigen Diskussionsbedarf. 16 Uhr, Bahnhof Langendreer, Bochum.

Zooführung

In Verbindung mit der Ausstellung "Arche Noah" im Dortmunder U werden thematische Führungen durch den Zoo angeboten. Da bietet sich natürlich ein Kombo-Wochenende an: Erst die Kunst, dann die Führung. Wer ein Ticket zur Ausstellung vorzeigt, erhält im Zoo freuen Eintritt. So (11 Uhr), Dortmunder Zoo (Treffpunkt am Haupteingang)

Dirty Dancing Special

Bei diesem 80er-Party-Special werden ausschließlich Hits gespielt, die mit Dirty Dancing in Verbindung gebracht werden können. Bei einigen fetzigen Runden Discofox kommt jeder in Schwung. Und die Location könnte man ja auch fast mit dem Kellerman’s verwechseln … ab 22 Uhr, Daddy Blatzheim, Dortmund

Montag (6.4.)

Euro Hockey Challenge

Das Eis brennt, wenn beim Eishockey-Match die Nationalmannschaften Deutschlands und Russlands aufeinandertreffen. Eine bessere Gelegenheit, um sich mal mit dem rasanten Sport auf Kufen bekannt zu machen, gibt es so schnell nicht wieder. 16:30 Uhr, Königs Pilsner-Arena, Oberhausen.

Osterkirmes

Manche besuchen die Messe, manche suchen Eier, andere sitzen im Breakdance, bis das Ostermahl hochkommt. Die ganze Woche könnt ihr auf dem Festplatz in Bochum Fäden ziehen, Lose kaufen, Kirmesknabbereien verputzen und Fahrgeschäfte besteigen. 6.-12.4., ab 14 Uhr, Festplatz, Bochum.

Schlossfrühling

Ein Ausflug aufs malerische Schloss Dyck im Rheinland lohnt sich am Ostermontag besonders, denn in Park und Schloss präsentieren Gartenexperten und Pflanzenliebhaber Schätze aus der Welt der Botanik. Und wer keinen grünen Daumen hat, kann sich immerhin am Anblick des imposanten Schlosses laben. 10-18 Uhr, Schloss Dyck, Jüchen.

Bock auf Tanzen? Hier entlang:

Freizeit-Tipps, Veranstaltungs-Berichte und mehr finden Sie bei unseren Kollegen vom coolibri.