„Zweiter Mann“ im Lüner Rathaus geht: Rat bestimmt Nachfolge für Uwe Quitter
Kämmerer und Erster Beigeordneter
Gegen den Willen von Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns wählt der Rat der Stadt einen neuen Ersten Beigeordneten. Am Donnerstag (25.6.) steht die Entscheidung an. Es gibt mehrere KandidatInnen.

Ein neuer Erster Beigeordneter oder eine neue Erste Beigeordnete wird bald ins Lüner Rathaus einziehen. Momentan laufen im Hintergrund die Gespräche. © Hans Blossey
Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns hätte sich gewünscht, dass Erster Beigeordneter und Kämmerer Quitter eine weitere Amtszeit der zweitwichtigste Mensch im Lüner Rathaus bleibt. Die Lokalpolitik sah das aber anders. Der 60-jährige Quitter hätte wegen seines Alters nämlich keine komplette Amtszeit von acht Jahren mehr beenden können, sodass schon vorher wieder neu hätte gewählt werden müssen.
Am Ende stimmten alle Fraktionen gegen die Stimme des Bürgermeisters für eine Neuwahl schon in diesem Jahr. Und die steht am Donnerstag, 25. Juni, in der Ratssitzung an. In der dazugehörigen Vorlage berichtet die Stadtverwaltung, dass mit externer Hilfe nach einem adäquaten Nachfolger oder einer adäquaten Nachfolgerin gesucht wurde.
13 Bewerberinnen und Bewerber habe es gegeben, die Zahl wurde laut Knoll mittlerweile auf „eine Handvoll“ eingegrenzt, weiterhin seien Stand heute auch Frauen mit im Rennen. Ziel sei es, dass in der Ratssitzung in knapp zwei Wochen nur eine Bewerberin oder ein Bewerber zur Wahl steht. Im Hintergrund laufen bis dahin Gespräche, um bis dahin Einigkeit zu erzielen.
Uwe Quitter war vor acht Jahren aus Hagen nach Lünen gekommen, er war dort zuvor Fachbereichsleiter für Finanzen und Controlling. Eine seiner letzten Amtshandlungen wird es wohl sein, die mutmaßlichen finanziellen Folgen der Corona-Krise auf den Stadt-Haushalt zu beziffern.