Jutta Gülzow, Leiterin der Lüner Verbraucherberatung. gibt Besitzern von Basiskonten Tipps, wie sie zu hohe Gebühren zurück erhalten können. © Beate Rottgardt (A)
Verbrauchertipp
Zu teure Gebühren fürs Basiskonto: Gericht beschließt Erstattung
Möglichst jeder sollte ein Girokonto bekommen - das war das Ziel, als das sogenannte Basiskonto eingeführt wurde. Jetzt gibt es dazu ein interessantes Urteil, das die Gebühren betrifft.
Die gute Nachricht für Verbraucher, die ein Basiskonto haben, gilt erst einmal für diejenigen, die dieses Konto bei der Deutschen Bank führen. Laut eines Urteils des Bundesgerichtshofs können sich Basiskonto-Inhaber Gebühren erstatten lassen.
Mehr dazu erklärt Jutta Gülzow, Leiterin der Lüner Verbraucherberatung, in Fragen und Antworten.
Was ist eigentlich ein Basiskonto?Jedes Kreditinstitut, das Girokonten anbietet, muss seit dem Jahr 2016 auch ein Basiskonto anbieten. Dieses so genannte „Girokonto für alle“ soll allen Verbrauchern ermöglichen, am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen. Vor der Einführung des Basiskontos hatten immer wieder Kreditinstitute vermeintlich problematischen Kundengruppen ein Konto verweigert. Betroffen waren davon etwa Geflüchtete, Wohnungslose oder Menschen mit Kontopfändung. Was ist das Problem bei den Kosten für ein Basiskonto?Der Gesetzgeber hat nach Ansicht der Verbraucherzentrale nicht klar genug geregelt, wie viel ein Basiskonto kosten darf. Im Gesetz ist nur von „angemessen“ die Rede. Das führt häufig zu überteuerten Basiskonten, die sich die oftmals einkommensschwachen Kunden kaum leisten können.Was besagt nun das Urteil des Bundesgerichtshofes?Kunden, die ein Basiskonto bei der Deutschen Bank haben, können die bis Ende Juni 2020 gezahlten Kontogebühren nun in vollem Umfang zurückfordern. Dazu rät die Verbraucherzentrale NRW.Was haben die Richter am Bundesgerichtshof bemängelt?Grundlage für die Erstattung ist das Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) mit dem Aktenzeichen AZ. XI ZR 119/19, das der Bundesverband der Verbraucherzentralen erstritten hat. Demnach war das Basiskonto der Deutschen Bank überteuert. Die Bank hatte für ihr Basiskonto 8,99 Euro im Monat verlangt plus weitere Entgelte für beleghafte Buchungen. Ein vergleichbares Standardkonto der Deutschen Bank kostete zu diesem Zeitpunkt dagegen nur 4,99 Euro. Der BGH hat das Basiskonto-Entgelt der Bank für unzulässig erklärt. Die Deutsche Bank hat entsprechend zum 1. Juli 2020 ihre Preise angepasst.Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil verkündet, dass die Gebühren zu hoch waren. © picture alliance/dpa
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.