Re-Live: Wolski-Nachfolge geklärt Martina Förster-Teutenberg ist neue stellvertretende Bürgermeisterin

Live: Wer wird Wolski-Nachfolger in Lünen? Rat wählt neuen stellvertretenden Bürgermeister
Lesezeit

Wer wird Nachfolger des wegen Missbrauchsvorwürfen inhaftierten Daniel Wolski im Amt des stellvertretenden Bürgermeisters in Lünen? Darüber hat der Rat der Stadt Lünen am Donnerstagnachmittag (16.) ab 17 Uhr entscheiden. Wir haben live berichtet.

Wenige Stunden vor der geplanten Abwahl von SPD-Ratsherr Daniel Wolski (41) ist bei der Stadt Lünen mittags ein Schreiben von Wolskis Anwältin Dr. Andrea Pooth (Dortmund) eingegangen. Mit dem Schreiben erklärt der in Untersuchungshaft sitzende Kommunalpolitiker seinen Rücktritt vom Amt des stellvertretenden Bürgermeisters.

Das Schreiben sei von Wolski handschriftlich verfasst und als Scan per E-Mail ins Rathaus gesendet worden, berichtet Stadtsprecher Daniel Claeßen. Es sei juristisch gültig. Damit habe sich die vorbereite Abwahl Wolskis erledigt und man könne sich zu Beginn der Sitzung direkt auf die geplante Wahl eines Nachfolgers konzentrieren.

Wie berichtet, steht als einzige Kandidatin SPD-Ratsfrau Martina Förster-Teutenberg (50) zur Wahl. Die CDU hatte entgegen ursprünglicher Pläne und wegen „demokratischer Gepflogenheiten“ darauf verzichtet, ihren Ratsherren Thorsten Redeker ins Rennen um das Amt zu schicken.

Zuvor hatte die SPD-Fraktion gedroht, bei einer Kandidatur Redekers die eingegangene Kooperation mit der CDU sofort aufzukündigen. Wie vor der Ratssitzung aus Politikkreisen verlautete, sei die Wahl Teutenbergs keinesfalls sicher. Eine Redeker-Kandidatur wegen des Prozederes durchaus noch möglich.

Streit um Wolskis Lügen-Vorwürfe: Diese Chance hat die SPD verpasst

Wolski-Streit sorgte 2020 für Unruhe in der SPD: „Der sollte nicht mit Jugendlichen zusammenarbeiten

Wahl zur stellvertretenden Bürgermeisterin: SPD-Ratsfrau Förster-Teutenberg soll auf Wolski folgen