Wetterdienst kündigte heftige Gewitter für Lünen, Werne und Selm an Ampel kippt in Selm um

Lesezeit

Update 10. Juli, 9.05 Uhr:
In Selm, Lünen und Werne hielten sich die Schäden durch das Unwetter in Grenzen. In Selm kippte eine Baustellenampel auf der Werner Straße um. Die Polizei stellte die Ampel jedoch schnell wieder auf. In Lünen und Werne vermeldeten die Feuerwehren keine Einsätze. Auch in Olfen gab es keine wetterbedingten Einsätze. „Wir waren schon drauf vorbereitet, aber erlebten glücklicherweise einen ruhigen Abend“, sagte Feuerwehr-Chef Karsten Nieländer.

Update 16.45 Uhr:
Es gibt für de Zeitraum von 17 bis 18.30 Uhr eine Amtliche Unwetterwarnung vom Deutschen Wetterdienst vor schwerem Gewitter mit Starkregen und Hagel für Lünen, Werne und Selm. Auch die Warnapp Nina hat darauf hingewiesen. Von Südwesten ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen um 35 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit sowie schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 100 km/h und Hagel mit Korngrößen um 3 cm.

Update 16.15 Uhr:

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Amtliche Warnung vor starkem Gewitter. Diese gilt bis 19 Uhr und für die gesamte Region um Lünen, Werne und Selm.

„Von Südwesten ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 85 km/h sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen um 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit und kleinkörnigen Hagel.“

Ursprungsmeldung:

Gleich zwei Wetterwarnungen zeigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die Region Lünen, Werne und Selm für den Sonntag (9. Juli) an. Einerseits gilt immer noch die amtliche Warnung vor Hitze, die bereits seit Samstag aktuell ist. „Es wird eine starke Wärmebelastung erwartet. Die Hitze wird alte und pflegebedürftige Menschen extrem belasten.“ Daher rät der DWD zum Vermeiden der Hitze und zu viel Wassertrinken. Diese Warnung gilt bis 19 Uhr.

Zudem kündigt der Wetterdienst ein schweres Gewitter an. Ab 15 Uhr würden sich von Benelux her teils schwere Gewitter entwickeln, heißt es. Erwartet werden heftiger Starkregen bis 35 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, orkanartigen Böen bis 110 km/h sowie Hagel um 3 Zentimeter.

Hagel um 5 Zentimeter

„Bei besonders schweren Entwicklungen sind vereinzelt und lokal eng begrenzt auch extrem heftiger Starkregen über 40 Liter pro Quadratmeter, Orkanböen um 120 km/h sowie Hagel um 5 Zentimeter nicht ganz ausgeschlossen.“ In der ersten Nachthälfte sollen die Gewitter nordostwärts abziehen und dabei an Intensität verlieren.

Darüber hinaus weist der DWD darauf hin, dass Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen typischerweise sehr lokal auftreten und mit voller Intensität meist nur wenige Orte treffen. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen.

Abkühlung an heißen Sommertagen: Sieben (überraschend) coole Orte in Lünen

Lüner Brunnenfest 2023: Erfolgreicher Start bei bestem Wetter

Sturm-Folgen in Lünen, Werne und Selm: Baum begräbt Auto in Werne unter sich