Sturm-Folgen in Lünen, Werne und Selm Baum begräbt Auto in Werne unter sich

Sturm-Folgen in der Region: Baum begräbt Auto unter sich
Lesezeit

Update 8.10 Uhr (Donnerstagm 6. 7. 2023)
Die Feuerwehr Werne hat in einer Pressemitteilung eine Bilanz zum Sturm gezogen. Demnach mussten die Kameraden am Mittwoch insgesamt zu drei sturmbedingten Einsätzen ausrücken. Die erste Alarmierung erfolgte gegen 12 Uhr mittags. An der Goerdelerstraße war ein Baum auf ein Auto gestürzt. Glücklicherweise habe sich zu dem Zeitpunkt keine Person mehr im Auto aufgehalten, so die Feuerwehr in ihrer Mitteilung. Der Baum sei mit der Kettensäge zerlegt und beiseite geschafft worden. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.

Den zweiten Einsatz gab es gegen 13.50 Uhr. An der Wesseler Straße war ebenfalls ein Baum umgestürzt - diesmal allerdings auf die Fahrbahn, hieß es. Bei ihrem Eintreffen vor Ort fanden die Einsatzkräfte tatsächlich einen dünnen Baum am Rand der Fahrbahn und entfernten auch diesen.

Gegen 16.10 Uhr stand dann bereits der nächste Sturmeinsatz an. In der Straße Nibelungenring drohte eine Metallplatte von einem Dach zu stürzen. „Vor Ort hatten sich mehrere Trapezblech-Stücke von einer Dachkante aufgrund des starken Windes gelöst. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und ein Trupp ging über die Drehleiter vor. Die losen Teile des Trapezbleches wurden vom Dach entfernt und gesichert“, schreibt die Feuerwehr in ihrer Mitteilung.

Update 18.15 Uhr (Mittwoch): Obwohl die Sturmwarnung zwischenzeitlich bis 18 Uhr erweitert wurde, blieb es in der Region ruhig. Die Feuerwehren verzeichneten keine weiteren Einsätze.

Die Feuerwehr des Kreises Coesfeld hatte insgesamt 14 Sturm-Einsätze. Kreisweit hatte sie heute gut zu tun: Bäume waren umgestürzt, Baumkronen abgebrochen und dicke Äste auf Straßen gekracht. In Lüdinghausen kippte ein Baum in der Bauerschaft Tüllinghof in der Nähe des Hundeplatzes auf die Straße.

Zwei Feuerwehrleute auf einer Drehleiter arbeiten an einem Dach.
Ein Trapezbleche musste die Werner Feuerwehr von einem Dach am Nibelungenring entfernen. © Feuerwehr Werne

Update 15.19 Uhr: Die Leitstelle der Feuerwehr Lünen verzeichnete einen sturmbedingten Einsatz an der Straße Vogelsberg. Dort lag ein umgestürzter Baum auf der Straße und wurde entfernt. Ansonsten war es trotz des Wetters bisher ein ruhiger Tag aus Sicht der Feuerwehr. Die Feuerwehren in Selm, Olfen und Nordkirchen vermelden derzeit keine Einsätze wegen des Sturms.

In Werne gab es bereits zwei sturmbedingte Einsätze. An der Goerdeler Straße war ein Baum auf einen PKW gefallen. Personen saßen nicht mehr darin, es gab aber einen Sachschaden. Auch an der Weseler Straße war ein Baum umgekippt und auf die Straße gefallen. Er musste mit der Kettensäge entfernt werden.

Erstmeldung: Das Wetter zeigte sich im Kreis Unna in den vergangenen Wochen von mehreren Seiten. Neben der großen Hitze gab es auch das eine oder andere Gewitter. Für den Mittwoch (5. Juli) ist nun das Tief „Poly“ vorausgesagt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Sturmwarnung ausgegeben.

Diese gilt bereits seit sechs Uhr am Morgen. Vorausgesagt sind Sturmböen von 70 km/h bis 85 km/h aus südwestlicher Richtung. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen bis 95 km/h gerechnet werden. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor herabfallenden Ästen und Gegenständen. Im Laufe des Tages soll der Sturm dann aber über Deutschland hinwegziehen, sodass die Sturmwarnung dann am Nachmittag bis 16 Uhr gilt. Danach wird lediglich noch an einzelnen Orten mit Regen gerechnet.