Abkühlung an heißen Sommertagen
Sieben (überraschend) coole Orte in Lünen
Temperaturen um die 30 Grad sind für dieses Wochenende in Lünen gemeldet. Es wird also warm: Sieben Tipps, wohin sie vor der Hitze fliehen können.
Lesezeit
„Unter Deck“ im Escape Room: Die Kajüten unter Deck eines Schiffes sind nicht gerade dafür bekannt, besonders kühl zu sein. Im Lüner Escape Room sind sie aber klimatisiert, sagt Dennis Hülker, der die Verschlusssache Escape Rooms seit vergangenem Jahr am Christinentor betreibt. Im Abenteuer „Unter Deck“ suchen die Teilnehmenden nach einem versteckten Piratenschatz und müssen verschiedene Rätsel lösen. Zusätzlich hat Dennis Hülker noch einen zweiten Raum. Dort steht der Kampf gegen Maschinen auf dem Programm.
© Luca Füllgraf
Natürliche Klimaanlage: Neben den künstlichen Klimaanlagen gibt es aber auch die natürlichen. Wer schonmal an einem heißen Sommertag im Wald unterwegs war, weiß wovon die Rede ist. Bis zu fünf Grad kühler kann es dort sein. Warum also nicht in die Natur? Gleich an der Lippe in Richtung Beckinghausen liegt das Römische Uferkastell. Durch den einzigen Buchenwald an der Lippe führt der Erlebnisrundweg Lüner Lippeauen und die Römer-Lippe-Route.
© Luca Füllgraf
Zwischen dicken Steinwänden: Kühlende Natur und kalte Gebäude lassen sich auch verbinden. Etwa im Museum der Stadt Lünen, im Park zwischen schattenspendenden Bäumen liegt. „Gerade jetzt bei den warmen Temperaturen bietet sich ein Besuch auch deswegen an, weil das Museum der Stadt Lünen in einem historischen Gebäude mit dicken steinernen Wänden untergebracht ist“, schreibt die Stadt Lünen. So seien die Ausstellungsräume für Besucherinnen und Besucher angenehm kühl. Derzeit ist eine Ausstellung zu sehen, die Puppen und Spielzeug zeigt. Darunter sind viele Barbie-Puppen, aber auch historisches Spielzeug aus Lüner Kinderzimmern. Auf dem „Kinder-Weg“, können Kinder die Exponate selbst entdecken. Samstag und Sonntag ist das Museum zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
© Stadt Lünen