
© Alina Rotte
Wanderungen durchs Mühlbachtal mit Alpakas werden immer beliebter
Freizeit
Durch Wald und Flur spazieren, mit einem flauschigen Alpaka an der Leine - diesen Traum wollen sich offenbar immer mehr Menschen erfüllen. Die Nachfrage nach geführten Touren steigt.
Einfach mal abschalten, die Natur genießen und dabei noch ein besonderes Tier-Erlebnis - diese Kombination kommt an, stellt Alina Rotte fest. Seitdem die junge Frau aus Brambauer sich ihren Alpaka-Traum erfüllt hat, steigt die Nachfrage nach geführten Touren mit den niedlichen Tieren aus den Anden.
„Ich biete die geführten Wandertouren mit den Tieren ja immer nur am Wochenende an, weil ich in der Woche arbeite. Und ich bin seit einiger Zeit jedes Wochenende verplant“, sagt Alina Rotte.
Je nach Anzahl der Angemeldeten machen sich zwei oder alle vier ihrer Alpakas auf den Weg. „Am liebsten sind sie alle vier zusammen unterwegs“, so Alina Rotte. Die beiden älteren Hengste Chicco und Casimir haben die beiden Jungspunde Teddy und Marshmallow schnell und gerne akzeptiert und verstehen sich bestens mit ihnen.
Fotos werden gepostet
Meistens sind es Familien, die bei Alina Rotte eine Alpaka-Wanderung buchen. „Das spricht sich offenbar durch Mund-zu-Mund-Propaganda herum.“ Die Teilnehmer posten Fotos in sozialen Netzwerken oder auf Whats App und schnell wollen Freunde und Bekannte wissen, wo sie denn die Wanderung mit den Alpakas gemacht haben und melden sich dann bei Alina Rotte.

Die vier niedlichen Alpakahengste begeistern Jung und Alt. © Alina Rotte
Manchmal erfüllen auch Omas ihren Enkeln den Wunsch, einmal mit einem kuscheligen Alpaka zu wandern. Ein Ehepaar feierte seinen Hochzeitstag mit einer solch ungewöhnlichen Wanderung und auch Geburtstage wurden schon mal mit den vierbeinigen „Gratulanten“ im Freien begangen. Auch zwölf Kinder aus einer Kita waren schon mit den Anden-Tieren auf Tour.
Ob Chicco und Casimir von Teddy und Marshmallow begleitet werden, hängt von der Teilnehmerzahl ab. Sind es nur zwei Personen, die die Wanderung buchen, sind auch nur zwei Alpakas dabei. Da nun, dank der niedrigen Inzidenzwerte, wieder mehr als ein Haushalt an einer Wanderung teilnehmen darf, kommt das Quartett wohl öfter gemeinsam ins Mühlbachtal.
Wanderung bietet Entspannung
„Vorher durften ja nur Personen aus einem Haushalt teilnehmen“, so Alina Rotte. Nun waren auch schon zwei Familien gemeinsam unterwegs - mit allen vier Alpakas.

Im Mühlbachtal sind die Alpakas mit ihrer Besitzerin unterwegs. © Alina Rotte
„Viele Teilnehmer stellen beim Wandern fest, dass es ja richtig entspannend ist, weil die Alpakas das Tempo bestimmen und die sind eben eher langsam unterwegs.“ Das ist einer der Gründe, warum Touren mit Alpakas immer beliebter werden. „Viele Leute finden es auch außergewöhnlich.“
Die vier Hengste sind ruhige Tiere, die sich auch von einem Auto oder Traktor nicht stören oder verunsichern lassen. Die Touren dauern 90 bis 120 Minuten. Alina Rotte: „Erfahrungsgemäß können Kinder ab sechs Jahren sogar schon ein Tier an der Leine halten.“ Aber auch die Eltern haben ihren Spaß.
Beate Rottgardt, 1963 in Frankfurt am Main geboren, ist seit 1972 Lünerin. Nach dem Volontariat wurde sie 1987 Redakteurin in Lünen. Schule, Senioren, Kultur sind die Themen, die ihr am Herzen liegen. Genauso wie Begegnungen mit Menschen.
