Wahlausschuss Lünen hat getagt: Kandidaten für Kommunalwahl stehen fest

Kommunalwahl 2020

Die Kommunalwahl rückt immer näher. Jetzt hat in Lünen den Wahlausschuss getagt. Das heißt: Alle Kandidaten für die insgesamt sechs Entscheidungen bei der Wahl stehen jetzt endgültig fest.

Lünen

, 30.07.2020, 19:05 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Weichen für die Kommunalwahl in Lünen im September sind nun endgültig gestellt.

Die Weichen für die Kommunalwahl in Lünen im September sind nun endgültig gestellt. © picture alliance/dpa

Die Weichen für die Kommunalwahl 2020 in Lünen sind gestellt: Am Mittwoch, 29. Juli, hat der Gemeindewahlausschuss der Stadt getagt. Heißt: Es stehen jetzt alle Kandidatinnen und Kandidaten fest, die bei der Kommunalwahl am 13. September antreten werden. Wer sie sind? Welche Parteien auf den Wahlzetteln stehen und was neben dem Bürgermeister noch gewählt wird im September? Das haben wir hier in Fragen und Antworten zusammengefasst.

? Erst mal zu den Parteien für den Stadtrat: Welche Wahl haben die Lüner da?

Zur Kommunalwahl zugelassen sind laut Stadt Lünen Vertreterinnen und Vertreter folgender Parteien oder Wählergemeinschaften: SPD, CDU, GFL, FDP, die Grüne, die Linke, die Freien Wähler und die AfD. Außerdem treten als Einzelkandidaten für den Rat Helmut Rosenkranz, Hans-Georg Fohrmeister und Dieter God an.

? Wie sieht es mit den Bürgermeisterkandidaten in Lünen aus? Wie viele gibt es und für welche Parteien treten sie an?

Es gibt für die Kommunalwahl 2020 vier Bürgermeisterkandidaten in Lünen. Es handelt sich dabei zum einen um Jürgen Kleine-Frauns. Er ist amtierender Bürgermeister und kandidiert aus dem Amt heraus. Gegen ihn treten für die SPD Rainer Schmeltzer, Christoph Tölle für die CDU und Sascha Gottwald für die Freien Wähler an.

? Gab es auch Listen oder Bürgermeisterkandidaten, die in Lünen nicht zur Wahl zugelassen wurden?

Nein, das war laut einer Pressemitteilung der Stadt Lünen nicht der Fall. „Wir haben bei der Vorprüfung der Wahlvorschläge festgestellt, dass alle Formalitäten bei der Einreichung zur Wahl für den Rat der Stadt Lünen sowie zur Bürgermeisterwahl eingehalten und alle Vorschläge fristgerecht eingereicht wurden“, erklärte Horst Müller-Baß, Beigeordneter der Stadt Lünen und Wahlleiter der anstehenden Wahl.

? Wie viele Entscheidungen muss der Lüner Wähler denn eigentlich treffen bei der Wahl im September?

Insgesamt sechs: Neben dem Bürgermeister und dem Stadtrat wird am 13. September auch der Landrat des Kreises Unna und der Kreistag gewählt. Dazu kommen die Wahlen zur „Ruhrparlament“ genannten Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhrgebiet (RVR) und die Integrationsratswahlen, wie die Stadt Lünen erklärt. Bei den Integrationswahlen wird der Integrationsrat der Stadt Lünen gewählt. Der Integrationsrat vertritt die Interessen der ausländischen Einwohner der Stadt gegenüber Rat und Verwaltung.

? Gab es denn in Bezug auf die Integrationswahlen irgendwelche Beanstandungen vom Wahlausschuss in Lünen?

Ja, da gab es etwas: „Insgesamt fünf Ersatzbewerber der Liste Pro Sozial wurden nicht zugelassen, weil bei der Einreichung der Wahlvorschläge nicht alle Formalitäten eingehalten wurden. Alle anderen vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten wurden bestätigt“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Ist es denn sicher, dass am 13. September auch wirklich alle Ämter feststehen - also gerade mit Blick auf Bürgermeister und Landrat?

Nein. Sowohl in Bezug auf dem Bürgermeister als auch in Bezug auf den Landrat kann es durchaus zu einer Stichwahl kommen: dann, wenn kein Kandidat die absolute Mehrheit der Stimmen gewinnen kann. In diesem Fall gibt es dann eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen, die für den 27. September geplant ist.

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Wir hatten in diesem Artikel zunächst geschrieben, dass Jürgen Kleine-Frauns für die GLF als Bürgermeister kandidiert. Das stimmt so nicht: Er kandidiert aus dem Amt heraus. Das haben wir entsprechend geändert.

Lesen Sie jetzt